Skip to main content
Liebe Community,



ich habe heute meine letzte Rechnung bekommen, die die letzten 10 Tage vor Vertragsende am 31.07.2016 abrechnen sollte. Statt des erwarteten aliquoten Betrages für 13 Tage soll ich eine Vorauszahlung für den Monat August sowie die Internet Service Pauschale für das ganze Jahr im Voraus bezahlen. Ich bin damit nicht einverstanden und nicht bereit, mehr als den anteiligen Betrag für Juli zu bezahlen.

Wie soll ich dabei am besten vorgehen? Habe ich eine Aussicht auf Erfolg, wenn ich einen Widerspruch gegen die Rechnung einlege?



Für Erfahrungsberichte wäre ich Euch dankbar



Tominwien
Hallo 



Zum einen hängt das von den Vertragsbedingungen ab und zum zweiten rechnet A1 immer im nachhinein ab. ;)

Das das jetzt deine letzte Rechnung war, halte ich für unwahrscheinlich.;)

Ich vermute, dass du im August eine Abrechnung bekommst, bei der der aliquote Anteil berücksichtigt wird.

Sprich: Du bekommst dann dein Geld zurück, wenn du ein Guthaben hast. :D



Ansonsten ist für solche Frage die Hotline das bessere Auskunfstportal. 0800 664 100



mfg

Christian
Hallo 



Die Letzte Rechnung zum Vertragsende, ist nie die Endabrechnung!.

Deshalb auch noch die Volle Monatliche Gebühr, auch wenn der Vertrag schon beendet ist.



Wie  auch schon anmerkte, kommt die Endabrechnung einen Monat danach, und der Zuviel bezahlte Betrag wird dann auch gutgeschrieben.



Hoffe diese Infos klären dies etwas!.
Vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen. Es ist mir schon bewusst, dass ich eine Endabrechnung bekommen werde. Ich bin jedoch nicht dazu bereit, statt der aliquoten

8.24 € für den Rest des Monats ganze 35,27 € an A1 zu bezahlen, in der Hoffnung, dass A1 mir das eines Tages zurückzahlen würde. In diesem Betrag sind 15 € für ein Jahr im Voraus für die Internet Service Pauschale enthalten. Ich überzahle also 27,03 €, was mir angesichts der verbleibenden Serviceleistung exorbitant hoch erscheint. Der Kundenservice war freundlich wie immer, doch es liege im System und sie/er könne da nichts machen. Alles laufe automatisch.

Ich selbst bin in der IT tätig und weiss, dass ein Programm nur die Routinen ausführt, die in ihm laut Spezifikationen auch programmiert worden sind. Zumindest erwarte ich daher von einer Software, dass sie Kunden mit einem bevorstehenden Vertragsende nicht über ein Jahr lang mit einer Vorauszahlung belastet. Und wenn die Software das nicht kann, dann sollten geschulte Service Mitarbeiter dort eingreifen können.

Mein Vertragsende durch meine Kündigung resultiert aus der Erkenntnis, dass A1 darauf ausgerichtet ist, dem Kunden wo es nur geht, zusätzlich Geld zu entlocken. Ich werde es daher nicht zulassen, dass mir noch mehr Geld aus der Tasche gezogen wird.

Ich habe heute einen Widerspruch verfasst und an A1 per Einschreiben gesendet. Anders habe ich keine Aussicht auf eine ernst zu nehmende Reaktion seitens A1.



Liebe Grüße



Tominwien
Hallo 



Dann wünsche ich dir mit deinem Einspruch viel Glück! Ich gehe jedoch davon aus, dass sich A1 ziemlich genau an ihre AGB hält. In diesem Falle wird dein Einspruch nichts bringen.



tominwien schrieb:

Mein Vertragsende durch meine Kündigung resultiert aus der Erkenntnis, dass A1 darauf ausgerichtet ist, dem Kunden wo es nur geht, zusätzlich Geld zu entlocken.



Das macht doch jede Firma, mehr oder weniger. Du glaubst doch nicht allen ernstes, dass da A1 ein "Alleinstellungsmerkmal" hat?
Hallo ,



natürlich gebe ich Dir recht, dass jedes Service-Unternehmen in irgendeiner Weise versucht, zusätzliche Leistungen zu verkaufen. Darin liegt ja das Problem: wir sind es inzwischen so gewöhnt, dass versucht wird, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen, dass wir es schon nicht mal mehr bemerken oder uns dagegen zur Wehr setzen. A1 hat eine sehr starke Marktposition, so dass es nur wenige Alternativen gibt. Ich würde mir zumindest wünschen, dass A1 seine Position mit Kundenzufriedenheit ausbaut, anstatt mit, in meinen Augen, unseriösen Geschäftspraktiken, die durch die AGB abgesegnet sind.

Jeder Kunde muss bei Vertragsabschluss die AGB akzeptieren. Kaum einer hat sich diese Mammutwerke tatsächlich durchgelesen. Die Überraschung kommt, wenn es dann zu Problemen kommt. Da finden sich dann Klauseln, die den Kunden in den Nachteil bringen.



Liebe Grüße



Tominwien



P.S. Die Markierung als "Gelöst" war leider ein Versehen
tominwien schrieb:

P.S. Die Markierung als "Gelöst" war leider ein Versehen

Hallo 



Da diese scheinbar von dir nicht gewollt war, war ich so frei dies zu korrigieren.;)



Wenn es dennoch eine Lösung werden sollte, kannst du dies natürlich wieder nachhohlen.



PS: Abzocke ist die sicher keine, den du bekommst mit der Efektiven Endabrechnung den zuviel bezahlten Betrag zurück.

Dies wird deinem Konto wieder gut geschrieben.



War in meinem Fall auch so, und wird sicherlich auch bei allen Anderen A1-Kunden so sein.:D



Da muss ich  auch zustimmen, dass da ein Rechnungseinspruch eher nichts bringen wird.:S



Kläre dies aber mal unter Serviceline 0800 664 100 (Rechnung), die können dir auch die Notwendige Information bereitstellen.

Hier in der Community sind Rechnungsfragen nicht wirklich zu klären (Datenschutz Gründen)!.

Antworten