Wie ist das technisch bei einer Nummernportierung?
Ich habe zwar eine A1-SIM Karte, die IMSI ist aber im HLR mit zB einer 0699-xxxxxxxx hinterlegt.
Wenn mich jemand anruft, wird über den Signalisierungskanal ZZK7 immer bei orange nachgefragt, wohin meine Nummer portiert wurde oder haben alle Betreiber dezentral eine Datenbank, wo das Routing synchron eingetragen werden muss.
Ich habe gehört, dass portierte Nummern oft das Problem haben, von fremdnetzen manchmal nicht erreichbar zu sein, da diese Routingtafeln nicht aktuell synchron sind.
Habe ich also höchste Erreichbarkeitssicherheit, wenn ich immer die Stammpräfix meines Netzbetreibers Zb 0664 bei A1 nehme?
Es soll nämlich schon öfters Probleme mit diesen portierten Nummern aufgrund von fehlerhaften Routingeinträgen gegeben haben.
Seite 1 / 1
Hallo,
Leider habe ich beim den Schwierigkeiten von Routungs über andere Netzbetreiber noch nichts gehört.
Also denke ich schon, dass es keinen Unterschied machen wird, ob vorne 0699 steht. Denn die Erreichbarkeitssicherheit ist bei A1 sehr hoch. Aber wenn du dir zu 100% sicher sein willst, dann würde ich dir empfehlen, die vom Betreiber vorhergesehene Nummer zum nehmen (A1=0664).
Aber wenn du eine zum Beispiel 0650 Nummer hast und diese auf 0664 umschreiben lässt oder umgekehrt kann es sein, dass manche dich nicht anrufen, weil sie denken, dass du eine 0650 Nummer hast, die aber nurmehr zu A1 frei haben oder umgekehrt (ist mir schon öfters passiert), denn die Ansage, muss man jetzt Aktivieren lassen an einer eigenen Nummer (Dies ist eine portierte Rufnummer ins Netz von A1 zum Beispiel.), denn diese automatische Ansage wurde glaub ich im Juli mit einer EU Regulierung abgestellt und man kann sie nurmehr manuell einrichten.
Aber ich würde mal die Antwort auf eines Moderators hier abwarten, denke der hat genauere Infos ;-)
Lg Anonymous007
Leider habe ich beim den Schwierigkeiten von Routungs über andere Netzbetreiber noch nichts gehört.
Also denke ich schon, dass es keinen Unterschied machen wird, ob vorne 0699 steht. Denn die Erreichbarkeitssicherheit ist bei A1 sehr hoch. Aber wenn du dir zu 100% sicher sein willst, dann würde ich dir empfehlen, die vom Betreiber vorhergesehene Nummer zum nehmen (A1=0664).
Aber wenn du eine zum Beispiel 0650 Nummer hast und diese auf 0664 umschreiben lässt oder umgekehrt kann es sein, dass manche dich nicht anrufen, weil sie denken, dass du eine 0650 Nummer hast, die aber nurmehr zu A1 frei haben oder umgekehrt (ist mir schon öfters passiert), denn die Ansage, muss man jetzt Aktivieren lassen an einer eigenen Nummer (Dies ist eine portierte Rufnummer ins Netz von A1 zum Beispiel.), denn diese automatische Ansage wurde glaub ich im Juli mit einer EU Regulierung abgestellt und man kann sie nurmehr manuell einrichten.
Aber ich würde mal die Antwort auf eines Moderators hier abwarten, denke der hat genauere Infos ;-)
Lg Anonymous007
Das ist genau das Problem bei der Rufnummernportierung. Leider konnten sich die Netzbetreiber bei der Einführung dieser Option nicht auf eine gemeinsame Portierungsdatenbank einigen, daher betreibt jeder seine eigene Datenbank und die Einträge müssen immer von allen aktuell gehalten werden.
Anders liegt es bei den sog. IN-Nummber, also 0800, 0900 usw. Hier betreibt A1 die dazugehörige Datenbank.
Anders liegt es bei den sog. IN-Nummber, also 0800, 0900 usw. Hier betreibt A1 die dazugehörige Datenbank.
Heisst das, wenn ich eine 0664er habe muss kein Betreiber in seiner Datenbank nachschauen?
Oder steht dann drinnen "Nicht portiert"?
Wird im Zweifelsfall immer zum Stammbetreiber geroutet und der schaut in seiner Datenbank nach?
Ich denke, man ist auf Nummer sicher, wenn man die Stammnummer seines Betreibers hat, Nicht?
Oder steht dann drinnen "Nicht portiert"?
Wird im Zweifelsfall immer zum Stammbetreiber geroutet und der schaut in seiner Datenbank nach?
Ich denke, man ist auf Nummer sicher, wenn man die Stammnummer seines Betreibers hat, Nicht?
Genau. Es wird jedesmal zuerst die Portierungsdatenbank abgefragt. Wird dort kein Eintrag gefunden wird angenommen, dass sich die Nummer beim Original-Netzbetreiber befindet.
Hallo nw22,
deine Frage ist ja eigentlich schon beantwortet, vielleicht noch zur Ergänzung: Der "aufnehmende" Netzbetreiber (also der, zu dem zu hinportierst) gibt die Information weiter, dass sich deine Nummer nun in seinem Netz befindet. Alle Betreiber haben - wie du sagst - denzentral eine Datenbank, dort wird immer das aktuellste Routing eingespielt.
Aktualisiert ein Betreiber die Info nicht, dann kann es passieren, dass der Anruf nicht richtig geroutet wird und nicht ankommen kann.
lg,
Oliver
deine Frage ist ja eigentlich schon beantwortet, vielleicht noch zur Ergänzung: Der "aufnehmende" Netzbetreiber (also der, zu dem zu hinportierst) gibt die Information weiter, dass sich deine Nummer nun in seinem Netz befindet. Alle Betreiber haben - wie du sagst - denzentral eine Datenbank, dort wird immer das aktuellste Routing eingespielt.
Aktualisiert ein Betreiber die Info nicht, dann kann es passieren, dass der Anruf nicht richtig geroutet wird und nicht ankommen kann.
lg,
Oliver
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.