Skip to main content
Mich würde interessieren warum A1 keinen Symmetrischer Internetarif für Privatkunden anbietet.

 

Ich kenne mich mit dem technischen Hintergrund nur wenig aus vielleicht könnt ihr mir helfen?

Macht das einen Unterschied ob man eine 30/4 Leitung oder 16/16 Leitung hat?

 

Oder ist die Nachfrage von Privaten einfach nicht da?

 

MfG Stefan
Hallo, Zum Beispiel diese Uploadrate 16 Mbit/s kann fast keine Leitung deshalb hat A1 geschaut, das man als Kunde auch auf diese Werte kommen kann. Den sonst würden sicherlich einige Kunden aufregen.
Hallo!



Einerseits liegt's sicher auch an der Nachfrage, daß es SDSL nicht als Privatprodukt gibt. Andererseits ist SDSL auch mit sehr viel größerem technischen Aufwand verbunden, weil das System (Modem, Leitung, Vermittlungsstelle) gleichwertige Bandbreiten in beide Richtungen zu bewältigen hat.



Schau' auch mal in die SDSL-Bedingungen: > http://cdn2.a1.net/final/de/media/pdf/LB_Online_SDS.pdf <



StefanSit schrieb: Ich kenne mich mit dem technischen Hintergrund nur wenig aus vielleicht könnt ihr mir helfen?
Lese Dich etwas in folgende Beiträge ein:



ADSL: > http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetric_Digital_Subscriber_Line http://de.wikipedia.org/wiki/Very_High_Speed_Digital_Subscriber_Line <

SDSL: > http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetric_Digital_Subscriber_Line <

G.SHDSL: > http://de.wikipedia.org/wiki/G.SHDSL <



Schönes Wochenende und Grüße. 🙂
Servus Stefan,



Floridsdorfer hat da schon super beantwortet, danke.



Eine kleine Ergänzung: Es spricht natürlich nichts dagegen, dir als Privatperson einen SDSL Anschluss anzumelden. Du musst in der Regel keine Firma haben, um einen Business Anschluss anmelden zu können.



lg

Thomas

Antworten