Wenn man per Supportformular auf der A1.net eine Anfrage stellt, bekommt man eine Antwort per Mail. Das ist gut so. Darin steht auch "Sie haben nachträglich noch eine Frage dazu? Lassen Sie es uns einfach wissen. " mit einer Bearbeitungsnummer. Lustig ist aber dabei: Die Mail wird versendet von noreply@a1.net und in der ganzen Mail steht keine Kontaktmöglichkeit (Mailadresse oder Telefonnummer). Also so kann man sich auch eine Antwort ersparen 🙂
Seite 1 / 1
Was is daran komisch? Kontaktformular nochmal mit den Ergänzungen ausfüllen und auf die Bearbeitungsnummer verweisen.
Oder www.a1.net/kontakt
Gibt genug Möglichkeiten finde ich. 🙂
Oder www.a1.net/kontakt
Gibt genug Möglichkeiten finde ich. 🙂
Nochmals die Nummer eingeben
Nochmals die Kontaktdaten eingeben (Pflichtfelder)
also das ist komisch ...
und www.a1.net/kontakt ist auch keine Lösung, oder steht dort irgendwo eine Mailadresse, wo man hinmailen kann? Ich habe keine gefunden ...
Ich weis schon, damit hält man sich Anfragen fern, weil man schon vorher verzweifelt, aber die Fragen/Probleme werden dadurch auch nicht gelöst.
Oder eigentlich besser ... ich schreib jetzt wirklich alles ins Forum, dann kann jeder mitlesen, gibt sicher auch andere mit ähnlichen Problemen und A1 freut es, weil die Kundenunzufriedenheit öffentlicher wird.
Immer gut fürs Image :-)
Nochmals die Kontaktdaten eingeben (Pflichtfelder)
also das ist komisch ...
und www.a1.net/kontakt ist auch keine Lösung, oder steht dort irgendwo eine Mailadresse, wo man hinmailen kann? Ich habe keine gefunden ...
Ich weis schon, damit hält man sich Anfragen fern, weil man schon vorher verzweifelt, aber die Fragen/Probleme werden dadurch auch nicht gelöst.
Oder eigentlich besser ... ich schreib jetzt wirklich alles ins Forum, dann kann jeder mitlesen, gibt sicher auch andere mit ähnlichen Problemen und A1 freut es, weil die Kundenunzufriedenheit öffentlicher wird.
Immer gut fürs Image :-)
fstaffel schrieb: Oder eigentlich besser ... ich schreib jetzt wirklich alles ins Forum,...Kannst Du gerne tun, aber zu jedem Problem (Störung, detailliertes zum Vertrag, Rechnungsgeschichten, Änderung von Daten etc.) kann Dir hier nicht geholfen werden, denn die Community, die im Übrigen keine Shoutbox ist, stellt keinen Ersatz für den Kundendienst dar.
fstaffel schrieb: und www.a1.net/kontakt ist auch keine Lösung, oder steht dort irgendwo eine Mailadresse, wo man hinmailen kann?Nein, denn es gibt keine mehr.
Was es aber, vom Kontaktformular mal abgesehen, gibt: Telefonnummern, worüber der jeweilige Support zu erreichen ist, eine Faxnummer und per Brief kann mit A1 auch noch Kontakt aufgenommen werden. Die Adresse steht auf der Rechnung bzw. im Impressum der HP. 😉
Also i zu Zeiten A1 Kunde, in denen hab ich pinnen 30 Minuten!!!! Ja 30 minuten eine Antwort bekommen! Das war damals als der Mobilfunk so richtig zum boomen begann, heute, heute wartest mindestens 30 Tage auf eine Antwort. also entweder ham die das Personal zurück gesteckt oder haben die soviele Anfragen mehr... komisch alles zusammen.
AltairX schrieb: ...komisch alles zusammen.Ja, sehr komisch, denn die Anfragen (Vertrag sowie Rechnung), die ich am 9.5. über´s Kontkatformular an A1 richtete, wurden am 12.5. freundlich beantwortet... 😮
Kannst Du gerne tun, aber zu jedem Problem (Störung, detailliertes zum Vertrag, Rechnungsgeschichten, Änderung von Daten etc.) kann Dir hier nicht geholfen werden, denn die Community, die im Übrigen keine Shoutbox ist, stellt keinen Ersatz für den Kundendienst dar.
Die Aufzählung beinhaltet nicht alle Probleme, die man mit A1 haben kann. In den Fällen nehme ich auch andere Wege. Nur schau dir meine Postings an, das sind Dinge, die auch sicher andere betreffen und wo sich bei A1 auf herkömmlichen Wege nichts tut. Denn die Arroganz - gibt´s ned, brauch ma ned, wolln ma ned, tua ma ned - kommt einem Monopolanbieter gleich. Nur leider gibt es Gebiete in Österreich, wo die Alternativen eher dünn sind und der Kunde sitzt in der Mitte.
Was es aber, vom Kontaktformular mal abgesehen, gibt: Telefonnummern, worüber der jeweilige Support zu erreichen ist, eine Faxnummer und per Brief kann mit A1 auch noch Kontakt aufgenommen werden. Die Adresse steht auf der Rechnung bzw. im Impressum der HP. ;)
Also Telefon führt eher zu einem unbefriedigenden Ergebnis, denn die bei der Hotline schreiben es auch nur auf und eventuell meldet sich dann mal wer zu diesem Problem. Ausserdem hätte ich gerne was schriftliches, denn die Aussage: "Ja, da steht eh was in der Datenbank, aber warum da keiner was gemacht hat" ist auch nicht befriedigend. Juhu, jetzt muss ich mir ein Faxgeräte besorgen ... Oder einen Brief schreiben ... die Post hat dann auch noch was davon (Briefmarke). Und das von einem modernen Telekommunikationsunternehmen .... ok
Anfragen über meine Rechnung per Telefon wurden mir auch größteils sofort (aber nicht immer in meinem Sinne) beantwortet. Ich sage ja nicht, dass alles schlecht bei A1 ist. Es gibt auch Gute dort (wenn es auch immer weniger werden).
fstaffel schrieb:Anfrage per Kontaktformular führt schneller zum Ziel. Du als User brauchst vielleicht 1-2min länger dafür, allerdings werden diese Dinge dann dafür nicht erst x mal weitergeleitet in die "richtige" Abteilung, sondern landet mit Glück sofort in der richtigen bzw. muss max. 1-2 mal weitergeleitet werden, je nach Umfang der Anfrage.Kannst Du gerne tun, aber zu jedem Problem (Störung, detailliertes zum Vertrag, Rechnungsgeschichten, Änderung von Daten etc.) kann Dir hier nicht geholfen werden, denn die Community, die im Übrigen keine Shoutbox ist, stellt keinen Ersatz für den Kundendienst dar.
Die Aufzählung beinhaltet nicht alle Probleme, die man mit A1 haben kann. In den Fällen nehme ich auch andere Wege. Nur schau dir meine Postings an, das sind Dinge, die auch sicher andere betreffen und wo sich bei A1 auf herkömmlichen Wege nichts tut. Denn die Arroganz - gibt´s ned, brauch ma ned, wolln ma ned, tua ma ned - kommt einem Monopolanbieter gleich. Nur leider gibt es Gebiete in Österreich, wo die Alternativen eher dünn sind und der Kunde sitzt in der Mitte.
Das bedeutet dass du im Endeffekt deine investierten 1-2min in einer rascheren Beantwortung mehr als zurück gewinnst.
Das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern erspart beiden Seiten kostbare Zeit.
Man muss halt mal darüber hinweg sehen, dass man 3 Schritte ausführen muss statt "einfach einen text" zu schreiben ... Dauert halt 2min länger, dafür landet es aber gleich an richtiger Stelle.
fstaffel schrieb:Ja schöner Sarkasmus. Wenn du eine schriftliche Bestätigung verlangst ist es modern, wenn du dafür aber selber ein Fax schicken musst oder einen Brief schicken ist es veraltet?Also Telefon führt eher zu einem unbefriedigenden Ergebnis, denn die bei der Hotline schreiben es auch nur auf und eventuell meldet sich dann mal wer zu diesem Problem. Ausserdem hätte ich gerne was schriftliches, denn die Aussage: "Ja, da steht eh was in der Datenbank, aber warum da keiner was gemacht hat" ist auch nicht befriedigend. Juhu, jetzt muss ich mir ein Faxgeräte besorgen ... Oder einen Brief schreiben ... die Post hat dann auch noch was davon (Briefmarke). Und das von einem modernen Telekommunikationsunternehmen .... ok
Schon mal daran gedacht ins Kontaktformular zu schreiben "Hätte bitte gerne eine schriftliche Bestätigung"?
Sorry aber die Probleme macht man sich nur all zu oft selber.
Meine letzten beiden Anfragen an A1, wurden beide rasch und zu meiner Zufriedenheit gelöst, das andere hab ich gefaxt (Bitte um Hilfe bei Storno eines Abos), das andere hab ich telefonisch gemacht (Telefonbucheintrag).
Immer freundlich, lösungsorientiert und flott.
Ich hatte bisher einen Mitarbeiter, der einfach mein Problem nicht erkennen wollte.
Gespräch beendet, nochmals angerufen und schwupps, Problem wurde gelöst.
Klar gibt es auch schwarze Schafe, die gibt es überall. Von denen darf man sich halt nicht abschrecken lassen und gleich eine ganze Firma verteufeln.
Und noch ein ganz kleiner Tipp, der für mich super funktioniert:
Wenn man anruft, der Typ der abhebt kann persönlich nichts dafür. Anstatt also gleich loszulegen "Boah hab schon wieder ein riesen Problem " es vielleicht zu versuchen mit "Hallo, schönen Tag! Ich hab hier eine Unklarheit und würde bitten, dass sie mir dabei behilflich sein könnten es zu lösen" wird bereits die Weichen dafür legen, dass man schneller zum Ziel kommt.
Ich persönlich versuche solche Gespräche immer mit einem kleinen Witz aus der Situation heraus zu lockern. Sobald dein Gegenüber lachen kann, hast einen Verbündeten für deine Quest 😉
Also die Diskussion wird eh im Kreis geführt, und führt am Ursprünglichen vorbei.
Daher nur meine kurzen Anmerkungen:
Manchmal hat man den Eindruck, dass bestimmte Anfragen in die Abteilung Rundablage weitergeleitet werden. Aber danke für den Hinweis, ich werde halt telefonisch mit der Bearbeitungsnummer immer wieder den Status erfragen - Danke nochmals.
Schriftliche Bestätigung per Mail kostet nichts und kann jedes Ticketsystem automatisch, aber Kosten/Nutzen ist eine Strategiefrage, kann ich nur so stehen lassen.
Und das mit der schriftlichen Bestätigung schreibe ich rein und was kommt, ist der 08/15 Standardmailtext, dass diese Anfrage erhalten wurde ...
Also ich mach mir keine Probleme, ich versuche sie zu lösen, weil es diese schon gibt.
Und danke auch für den Tipp, mehrmals anzurufen, wenn man gerade keinen "geeigneten" Mitarbeiter bekommt, werde ich sicher beherzigen. Ich habe auch einen Tipp (ich mache es zumindest immer so): Notiere Datum/Zeit des Anrufes und den Namen des Gegenüber. Schon die Nachfrage nach dem Namen bringt einiges .... Zudem würde ich nie persönlich unfreundlich (schimpfen) zu dem Mitarbeiter werden, denn der kann in der Regel nichts dafür. Dass man mit Nachdruck seinen Unmut über eine Hotline bekannt gibt, gehört zum 1x1 eines Call Centers und darauf sollten die Mitarbeiter auch geschult sein (was sie oft nicht sind, ist ein hartes Business).
Auch wie schon erwähnt, gibt es auch immer Fälle, wo mir auch rasch und kompetent geholfen wird, aber eine 100%ige Servicezufriedenheit (die es eh kaum gibt) gibt es halt bei A1 auch nicht, daher verwende ich jetzt auch dieses Forum, da die Dunkelziffer an unzufriedenen Kunden oft sehr hoch ist.
Man lässte sich zu oft einfach nur abwimmeln .....
Daher nur meine kurzen Anmerkungen:
Manchmal hat man den Eindruck, dass bestimmte Anfragen in die Abteilung Rundablage weitergeleitet werden. Aber danke für den Hinweis, ich werde halt telefonisch mit der Bearbeitungsnummer immer wieder den Status erfragen - Danke nochmals.
Schriftliche Bestätigung per Mail kostet nichts und kann jedes Ticketsystem automatisch, aber Kosten/Nutzen ist eine Strategiefrage, kann ich nur so stehen lassen.
Und das mit der schriftlichen Bestätigung schreibe ich rein und was kommt, ist der 08/15 Standardmailtext, dass diese Anfrage erhalten wurde ...
Also ich mach mir keine Probleme, ich versuche sie zu lösen, weil es diese schon gibt.
Und danke auch für den Tipp, mehrmals anzurufen, wenn man gerade keinen "geeigneten" Mitarbeiter bekommt, werde ich sicher beherzigen. Ich habe auch einen Tipp (ich mache es zumindest immer so): Notiere Datum/Zeit des Anrufes und den Namen des Gegenüber. Schon die Nachfrage nach dem Namen bringt einiges .... Zudem würde ich nie persönlich unfreundlich (schimpfen) zu dem Mitarbeiter werden, denn der kann in der Regel nichts dafür. Dass man mit Nachdruck seinen Unmut über eine Hotline bekannt gibt, gehört zum 1x1 eines Call Centers und darauf sollten die Mitarbeiter auch geschult sein (was sie oft nicht sind, ist ein hartes Business).
Auch wie schon erwähnt, gibt es auch immer Fälle, wo mir auch rasch und kompetent geholfen wird, aber eine 100%ige Servicezufriedenheit (die es eh kaum gibt) gibt es halt bei A1 auch nicht, daher verwende ich jetzt auch dieses Forum, da die Dunkelziffer an unzufriedenen Kunden oft sehr hoch ist.
Man lässte sich zu oft einfach nur abwimmeln .....
Servus fstaffel,
wenn du uns über das Kontaktformular eine Mail schickst, bekommst du einen Rückruf und oder eine Antwort Mail von meinen KollegInnen vom E-Mail Support.
Was du (mehr oder weniger) sofort bekommst, ist eine Bestätigung, dass deine Nachricht verschickt wurde, mit einer Bearbeitungsnummer. Das ist noch nicht die Antwort sondern hat den Zweck, dass du weißt, dass dein Schreiben angekommen ist und ggf. nachfragen kannst. Natürlich ist das ein Standardtext.
Auf eine Antwortmail einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters kannst du dann mehrere Tage per Mail ganz normal antworten.
lg
Hermann
wenn du uns über das Kontaktformular eine Mail schickst, bekommst du einen Rückruf und oder eine Antwort Mail von meinen KollegInnen vom E-Mail Support.
Was du (mehr oder weniger) sofort bekommst, ist eine Bestätigung, dass deine Nachricht verschickt wurde, mit einer Bearbeitungsnummer. Das ist noch nicht die Antwort sondern hat den Zweck, dass du weißt, dass dein Schreiben angekommen ist und ggf. nachfragen kannst. Natürlich ist das ein Standardtext.
Auf eine Antwortmail einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters kannst du dann mehrere Tage per Mail ganz normal antworten.
lg
Hermann
Mittlerweile habe ich auch mit einer netten Dame telefoniert. Gebracht hat es eigentlich nichts, aber ein Bemühen ihrerseits war nicht abzustreiten.
Ob es was bewirkt hat, bezweifle ich bei den bisherigen Geschäftspraktiken.
Aber offenbar muss man nur kräftig auf den Busch klopfen und das werden wir auch noch weiter. Denn einen Breitbandausbau in die Presse bringen, den es defakto nicht gibt, das ist ......
Ob es was bewirkt hat, bezweifle ich bei den bisherigen Geschäftspraktiken.
Aber offenbar muss man nur kräftig auf den Busch klopfen und das werden wir auch noch weiter. Denn einen Breitbandausbau in die Presse bringen, den es defakto nicht gibt, das ist ......
Servus fstaffel,
finde das etwas kryptisch. Dass es einen Breitbandausbau de facto nicht gibt ist schlichtweg falsch.
Davon kannst du dich zb auf https://www.a1.net/s/FTTX überzeugen. Wobei du dort ja nur siehst, was in den nächsten Monaten ausgebaut wird, und nicht, was in den letzten Jahren bereits alles ausgebaut wurde.
Dass wir dir für einen bestimmten noch nicht ausgebauten Standort nicht lange im Vorhinein sagen können, wann und ob ein Ausbau erfolgt, ist etwas anderes. Aber daraus kannst du nicht schliessen, dass kein Ausbau stattfindet.
lg
Hermann
finde das etwas kryptisch. Dass es einen Breitbandausbau de facto nicht gibt ist schlichtweg falsch.
Davon kannst du dich zb auf https://www.a1.net/s/FTTX überzeugen. Wobei du dort ja nur siehst, was in den nächsten Monaten ausgebaut wird, und nicht, was in den letzten Jahren bereits alles ausgebaut wurde.
Dass wir dir für einen bestimmten noch nicht ausgebauten Standort nicht lange im Vorhinein sagen können, wann und ob ein Ausbau erfolgt, ist etwas anderes. Aber daraus kannst du nicht schliessen, dass kein Ausbau stattfindet.
lg
Hermann
Hallo Hermann,
in unserer Ortschaft würde es schon mal reichen, dass einfaches XDSL stabil verfügbar wäre. Da brauchen wir kein Glasfaser im Haus (das zahlt sowieso keiner am Land), das ist Technologie über (vorhandenes) Kupfer, die einfach umzusetzen wäre. Glasfaser in der Ortschaft von A1 (zum neuen Handymasten) gibt es schon, nur das Kasterl zum Versorgen per DSL macht man halt nicht, müssten ja die Leitungen entbündeln und den Alternativen billig geben ... uiui welch ein Verlust, da graben wir lieber alles auf und legen Glasfaser.
Man speist uns mit 1 MBit ADSL ab und macht jetzt auf großen Breitbandausbau .... Macht mal das richtig, was ihr könnt und greift nicht nach Dingen, die ihr nicht bewältigt.
Wir wären oft mit stabilen 8 MBit per Kabel froh als mit den unstabilen 1 bis 2 MBit, die angeboten werden. Aber damit scheint ihr überfordert ...
Soweit mein Betrag dazu ....
in unserer Ortschaft würde es schon mal reichen, dass einfaches XDSL stabil verfügbar wäre. Da brauchen wir kein Glasfaser im Haus (das zahlt sowieso keiner am Land), das ist Technologie über (vorhandenes) Kupfer, die einfach umzusetzen wäre. Glasfaser in der Ortschaft von A1 (zum neuen Handymasten) gibt es schon, nur das Kasterl zum Versorgen per DSL macht man halt nicht, müssten ja die Leitungen entbündeln und den Alternativen billig geben ... uiui welch ein Verlust, da graben wir lieber alles auf und legen Glasfaser.
Man speist uns mit 1 MBit ADSL ab und macht jetzt auf großen Breitbandausbau .... Macht mal das richtig, was ihr könnt und greift nicht nach Dingen, die ihr nicht bewältigt.
Wir wären oft mit stabilen 8 MBit per Kabel froh als mit den unstabilen 1 bis 2 MBit, die angeboten werden. Aber damit scheint ihr überfordert ...
Soweit mein Betrag dazu ....
Servus fstaffel,
das klingt, als wäre die Leitung zum Wählamt sehr lang, sonst hättest du auch ohne FttX Ausbau eine höhere Bandbreite.
In so einem Fall hilft nur die Ausbaustufe FttC, wobei mittels ARU (eine Art Zwischenverteiler) die Kupferleitung verkürzt wird.
Genau das bauen wir laufend auch im ländlichen Raum aus.
lg
Hermann
das klingt, als wäre die Leitung zum Wählamt sehr lang, sonst hättest du auch ohne FttX Ausbau eine höhere Bandbreite.
In so einem Fall hilft nur die Ausbaustufe FttC, wobei mittels ARU (eine Art Zwischenverteiler) die Kupferleitung verkürzt wird.
Genau das bauen wir laufend auch im ländlichen Raum aus.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.