Skip to main content
Hallo Community,

 

mein Kollege aus der Firma bekommt seit mehr als einer Woche täglich mehr als 5 SPAM SMS.

Die Nachrichten haben immer den gleichen Inhalt und den gleichen Absender.

Komischerweise kommt diese SPAM SMS jedes mal, wenn er versucht einen TAN-Key bei der Bank anzufordern. ( Bei einer überweisung muss der TAN-KEY eingegeben werden, der wird von der Bank auf die eingetragene Nummer geschickt)

 

Anststt des 4-stelligen TANs bekommt er immer die SPAM Mail.

 

Kann man beim Provider nachschauen, ob diese TAN- SMS, die er anfordert, irgendwie auf eine andere NUmmer weitergeleitet wird und stattessen eine SPAM MAil kommt ? Oder kann A1 diesbezgl. keine Auskunft geben?
Würde hier ganz dringend erstmal die Bank kontaktieren und vorallem im Browser nachprüfen, ob man wirklich auf der richtigen Bankadresse ist.



Also wenn es z.B. bawagpsk.com richtig heisst, dass es nicht bawagpsk.net ist z.B.



Könnte nämlich ne Phishing-Attacke sein.



Falls es - hoffentlich - keine ist, dann ists aber vielleicht nen Fehler bei der Bank.



Also auf jeden Fall mal dort anrufen und das bitte rasch, falls es wirklich ne Phishing-Attacke war nach den TANs, müssen diese sofort gesperrt werden und am besten gleich den Zugang zum eBanking-Portal ändern (Benutzername, Kennwort, PIN).
Er hat schon bei der Bank angerufen, denen ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.

Werden die SMS, welche an einem A1 Kunden geschickt werden irgendwo beim provider zwischengespeichert? Mann muss ja sagen können, wo die SMS mit dem TAN COde hängen bleibt, oder ? 
hmm gute Frage, aber gut, dass ihr bereits mit der Bank telefoniert habt ;)



Ich glaub es gibt schon einen "Pufferspeicher" bei A1. Wenn der fehleranfällig wäre, würden aber wohl mehr Kunden dieses Problem haben.

Auffällig ist auch, dass es immer nur dann auftritt, wenn nen TAN angefordert wird, vom Bauch her würd ich eher sagen, dass das Problem bei der Bank selber zu finden ist.



Aber mal schauen, was die Moderatoren für dich rausfinden können 🙂
Hi Florian,



einerseits hätte ich hier zunächst auch den "Verdacht" gehabt, dass das eher am Absender der SMS liegt. Andererseits schadet es natürlich nicht, wenn auch die netzseitigen Einstellungen für deinen Kollegen geprüft werden.



Am besten wendet er sich dafür einfach (mit Kundenkennwort) an´s A1 Service Team 0800 664 100 oder schreibt uns über www.a1.net/kontaktformular.



lg

Thomas

Antworten