Skip to main content
Hallo, ich habe eine Frage: Warum muss ich als Unternehmen für 8Mbit zahlen, obwohl ich max. 2,7 Mbit bekomme? Und warum muss ich den vollen Mobilfunktarif zahlen, obwohl wir nur Edge erreichen und unsere Mitarbeiter die halbe Zeit nicht erreichbar sind? Das ist das selbe, als wenn wir einem Kunden einen Traktor verkaufen, auf dem 120 PS drauf stehen, der aber nur 30 PS bringt. Also wir hätten dann keine Kunden mehr. Leider könnt ihr euch das anscheinend leisten.
Hallo 



Mit solchen Vergleich wird nur Verwirrung gestiftet. Verbindungsprobleme, wie du sie schilderst, sind durch physikalische Gegebenheiten beinflusst undliegen nicht in der Verantwortung von A1!

Um bei deinem Vergleich zu bleibem: Du kannst dich auch nicht beim Hersteller des Autos beschweren, wenn das Auto zwar 250km/h erreichen könnte, aber in deiner Region es eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50km/h gibt. ;)



Abgesehen davon ist ein Mobiltarif österreichweit benutzbar und deshalb kannst du sehr wohl alle Funktionen nutzen, nur eben nicht überall.



Und wenn du einen Buisinesstarif hast bist du hier sowieso falsch.



Gruß

Christian
Lieber Christian,

da ich seitens des A1 Business Service leider nicht weiterkomme und ständig nur vertröstet werde, versuche ich momentan, mir auf verschiedenen Kanälen Gehör zu verschaffen. Auch unser Business-Betreuer reagiert nicht mehr bzw. verweist mich auf die Techniker, die mich widerum auf den Kundendienst verweisen etc.....

Ich kann die Situation nur mit dem vergleichen, wie wir unsere Kunden behandeln. Deshalb bin ich so enttäuscht und wütend.

Ist mir schon klar, dass es nicht in allen Gebieten gleich funktionieren kann und der Grund in den alten Leitungen liegt. Dann wäre eine mögliche Lösung, einen maßgeschneiderten Tarif anzubieten, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis ein bisschen mehr der Realität entspricht. Hier wäre ein bisschen mehr Flexibilität gefragt.



Zum Thema, dass ich hier falsch bin:

Die https:/// ist ein Forum, in dem Sie rund um die Uhr Informationen zu den Produkten und Services von A1 finden können.

Sie finden:


  • gegenseitige Hilfe durch A1 Kunden
  • die Möglichkeit Feedback zu Services zu geben
  • ein von A1 Moderatoren betreutes Forum, dass bei detaillierten Fragen direkt helfen kann
Falls es ein Business-Forum gibt, bitte ich Sie mir mitzuteilen, wo ich dieses finden kann.

Mfg, Silvia
Hallo 



Eine Business Community gibt es nicht und trotzdem ist diese Community nur für Privatkunden gedacht. Die A1 Moderatoren, die in dieser Community agieren, haben nur so gut wie keinen Zugriff auf die Daten der Businesskunden.



Deshalb wird von den Moderatoren meistens auf die Businesshotline verwiesen. ;)



Dass du jetzt so schlechte Erfahrungen mit dieser Hotline gemacht hast, ist natürlich bedauerlich. Deinen Ärger kann ich auch verstehen, aber wirklich helfen können wir dir in dieser Community nicht.

SilviaP123 schrieb:

Ist mir schon klar, dass es nicht in allen Gebieten gleich funktionieren kann und der Grund in den alten Leitungen liegt. Dann wäre eine mögliche Lösung, einen maßgeschneiderten Tarif anzubieten, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis ein bisschen mehr der Realität entspricht. Hier wäre ein bisschen mehr Flexibilität gefragt.





Auch dieser Wunsch ist sicher zu verstehen. Doch die Infrastruktur kostet nun mal genausoviel Geld, egal ob sie jetzt 2 Mbps oder 8 Mbps überträgt!

Da du eine Geschäftsfrau bist, wirst du wohl verstehen, dass auch A1 wirtschaftlich arbeiten muss.

Wenn du ein Produkt nicht gewinnbringend an den Kundennbringen kannst, wirst du es nicht mehr verkaufen.

Da aber die Telekom verpfichtet ist jeden zu versorgen aber bei den Kosten regulatorische Hürden zu überwinden hat, gibt es eben solche Situationen, wie du sie gerade hast.



Durchaus möglich, dass ohne diese Hürden deine Leitung besser wäre.



Gruß

Christian

Antworten