Skip to main content
Hallo liebe Community Folgende Situation:Meine Frau hat derzeit einen A1 Handy Vertrag den sie sowohl privat als auch beruflich nutzt. Dieser Vertrag hat noch eine Laufzeit von ca. 18 Monaten. Zukünftig soll ein neuer Handy-Vertrag dazukommen, um private und berufliche Nutzung sauber trennen zu können. Der bestehende Tarif soll also ganz normal weiterlaufen (dann quasi nur zur privaten Nutzung) und ein neuer Tarif der dann im beruflich genutzt wird kommt dazu.Die bestehende Handyrufnummer soll allerdings auf den neuen Vertrag übertragen werden und der alte Vertrag eine neue Rufnummer erhalten. Im A1-Shop im Salzburger Europark wurde mir mitgeteilt, dass eine solche Rufnummernportierung bei laufenden Verträgen nicht möglich ist (selbst dann nicht wenn wir den neuen zusätzlichen Handy-Vertrag wieder bei A1 abschließen würden).

Nach einigen Recherchen hier im Forum, scheint es aber evtl. doch möglich zu sein, daher hoffe ich, dass mir hier jemand eine definitive Antwort dazu geben kann. Zusätzlich würde mich -sofern die Portierung möglich ist- dann interessieren wie ich genau vorgehen müsste:1. wenn der neue zusätzliche Handy-Vertrag bei einem anderen Anbieter abgeschlossen wird2. wenn der neue zusätzliche Handy-Vertrag bei A1 abgeschlossen wird(sofern das einen Unterschied macht) Vielen DankGeorg
Yo also, während der Vertragslaufzeit ist das so ne Sache ...



Würde die Rufnummer einfach zu bob wegportieren nen Monat laufen lassen und mitten drunter, wieder zurückportieren, wenn du das "Berufshandy" anmeldest.

Nachteil: Du zahlst 2x € 19,- für die Portierung, ABER ...



sparst dir andererseits den Rufnummerntausch bei der alten, welcher € 20,- kosten würde, so gesehen also nen Vorteil von € 1,- ... juhuu :D



Sobald die Nummer zu bob wegportiert wird, bekommst auf der alten Simkarte ne Ersatznummer, sprich für das "Privathandy" bekommst auto ne neue Nummer zugewiesen.



Einfach wäre es über Bfree bzw. A1 Mobil Start, allerdings geht das nur bei auslaufender bzw. keiner Bindung.



PS: beruflich getrennt, darf ich vermuten, dass deine Frau selber nen Unternehmen hochzieht? Weil als Selbstständige(r) kannst du bei A1 dich als Firma anmelden, alles was du dafür benötigst ist z.B. ne ATU-Nummer. Weil dann kann ein persönlicher Betreuer sich der Sache annehmen und vielleicht das ein oder andere für euch regeln. Erkundigt euch doch mal bei eurem nächsten A1 Händler oder unter 0800 664 800 😉
Hallo und danke für die schnelle Antwort.Leider ist meine Frau nicht selbständig - ihr Arbeitgeber stellt ihr nur maximal ein Festnetztelefon zur Verfügung, was für ihre Zwecke eigentlich nicht ausreichend ist.Daher ist die Firmenvariante für sie leider nicht möglich.Hab ich dich aber richtig verstanden, dass die Rufnummernportierung prinzipiell möglich ist und mich 19€ für die Portierung und 20€ für eine Ersatznummer für den bestehenden Vertrag kosten würde (bei der direkten Variante) oder 2x 19€ wenn ich zweimal portiere.D.h. ich organisiere die NÜV-Bestätigung für die Portierung und brauche ich bei der direkten Variante dann auch noch ein Formular für die Ersatznummer am bestehenden Vertrag oder passiert das automatisch, wenn man den Vertrag nicht kündigt aber die Nummer wegportiert wird?
Wenn du die 0664 wegportierst z.b. zu bob, bekommst du automatisch eine Ersatzrufnummer ohne Kosten. Richtig 🙂
Danke, dann werden wir das so machen, sobald es Ernst wirdVielen Dank für die Unterstützung
So, ich krame mal einen alten Beitrag raus.

 

Ich möchte meinen bestehenden A1 Vertrag als verschiedenen Gründen (hauptsächlich der gute A1 Empfang bei mir zu Hause) wieder als meine Hauptnummer verwenden.

Deshalb möchte ich gern eine Telefonnummer von einem anderen Betreiber zu A1 portieren. Ich habe diese Nummer schon öfters, und immer auf bestehende Verträge portiert, und dabei noch bei keinem Betreiber Probleme gehabt.

 

Ich habe auch vor einigen Wochen im shop in der SCS die Auskunft erhalten, dass dies kein Problem wäre, es würde nur der PUK der alten Nummer benötigt werden.

 

Als ich also heute mit dem PUK in den Shop in Wiener Neustadt ging, wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht möglich sei.

 

Ist das wirklich so?? Es kann doch nicht sein, dass andere Netzbetreiber das schaffen, nur als A1 als größter Betreiber in Österreich nicht.

 

Also, was mach ich jetzt?
Servus tom68,



eine nachträgliche Portierung wird normalerweise nicht gemacht. Nachträglich = eine Portierung einer Nummer auf einen bereits bestehenden Vertrag.



In Ausnahmefällen ist es aber möglich. Am besten fragst du per Kontaktformular nach.



lg

Hermann
Hallo A1_Hermann, danke mir wurde schon geholfen.

 

Ein dickes Plus an den Shop in der SCS, dort wird man wirklich kompetent und freundlich beraten.
Hallo tom68,dein Beitrag ist ja schon ein Weilchen her, aber vielleicht schaust du ja dennoch ab und an hier rein ;)



Ich hätte nur gerne gewusst, wie du die Portierung letztendlich doch erfolgreich durchführen konntest. Ich habe auch vor, eine Rufnummer von einem anderen Anbieter auf meinen bestehenden A1 Vertrag übertragen zu lassen - die Informationen, die man zu diesem Thema von A1 bekommt, sind jedoch ziemlich widersprüchlich...

Hattest du die NÜV vom anderen Anbieter dabei, als du in den Shop gegangen bist? Hat man dir sofort geholfen oder war es quasi eine Kulanz-Lösung bzw. "Ausnahme"?



Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!Danke 🙂

Antworten