Liebes A1 Team,
komme hier mit einem Anliegen, da mir die Dame an der Hotline nicht weiterhelfen konnte.
Ich habe einen Member Premium, einen Go L und ein Internet L bei euch angemeldet.
Meine Mutter, war jetzt auf einer Reise von Frankreich, in Richtung Schweiz und weiter nach Italien. Sie hat den Go L Tarif in Verwendung. Jetzt bekam sie eine SMS, das sie bereits 48 Euro Datenvolumen verbraucht habe. Ich wunderte mich, da der Tarif bereits Datenvolumen für alle EU Länder, inkl. Norwegen und Liechtenstein beinhalte. Für die Schweiz sind 1 GB zur Verwendung dabei.
Ich komme mir hier ein wenig, wie soll ich sagen, ... vor. Die Dame an der Hotline meinte. Sie kann mir nicht sagen was da verbraucht wurde, sie versteht das auch nicht. Nach 10 Minuten telefonieren meinte sie, in Monaco wurden 19,25MB verbraucht, die Kosten 150 Euro!!!! Ich fragte, zweimal nach ob sie das ernst meine, sie verneinte es nicht. Ich, und Liechtenstein ist dabei? Sie ja das sei logisch, ist ja quasi in der EU, und ich drauf, un Monaco dann nicht?! Dies widerrum verneinte sie, denn das steht jetzt nicht in der Liste. Sie kann mir nicht genau sagen, was hier Daten noch verrechnet werden. Sie hing mich in die Leitung, das sie was nachfragte, nach 3 Minuten warten wurde ich aus der Leitung befördert. Die finde ich einfach nicht in Ordnung.
Jetzt meine Frage, kann man hier eine Lösung finden? für 19MB? Das kann doch nicht im Sinne des Unternehmens sein. Nach einiger Recherche stellte ich fest, das der Mitbewerber 7 Cent pro MB verlangt - Der Unterschied ist schon sehr eklatant. Ich habe vor einem Monat extra zu euch gewechselt.
Ich bitte um Kontaktaufnahme,
Liebe Grüße
Seite 1 / 1
Hmm,wahrscheinlich wurde das Datenvolumen im Ausland überschritten? Wenn nicht dann am besten einen Rechnungseinspruch machen und abwarten.
lg
daniel5610
lg
daniel5610
Wen es interessiert warum man in Lichtenstein , Norwegen und Island von der EU-Roaming Regulierung profitiert, in der Schweiz oder in Monaco aber nicht, einfach einmal Wiki quälen. EFTA Verträge. EWR etc. Viel Spaß dabei.

Hast du nicht die EB und AGB bei Vertragsabschluss gelesen?Da steht es genau drinnen was Gespräche im Ausland bzw.das Datenvolumen kosten.Sicher gibt es günstigere Mobilfunker als A1 aber das hättest du dir vorher überlegen müssen bevor du den Vertrag bei A1 unterschreibst.
A1 bietet nun mal Qualität und darf auch etwas mehr verlangen für das sehr gute Netz und Service als der Mitbewerber.Ich sage immer so A1 ist halt der Mercedes unter unseren Österreichischen Netzbetreibern und kostet daher auch dem entsprechend.Wer es günstiger haben will muss sich halt für wenn anderen entscheiden aber dann bitte nicht jammer dass,das Service und Netz nicht so gut ist.
Aber wenn du meinst es wurde dir was zu unrecht verrechnet dann bleibt dir nichts anders übrig einen Rechnungseinspruch zu machen.
Also ich bewerte hier die Eigenverantwortung höher! Auch ich bin viel im Ausland unterwegs und jedesmal, wenn ich in ein fremdes Netz gekommen bin, kam eine SMS mit den Kosten im Netz!
Man sollte diese halt auch lesen.
Natürlich finde ich es aber auch ägerlich. Das Monaco nicht in der EU Roamingverordnung drinnen ist, war für mich jetzt auch überraschend. Der Preis ist sicher auch diskussionswürdig.
Gruß
Christian
Man sollte diese halt auch lesen.
Natürlich finde ich es aber auch ägerlich. Das Monaco nicht in der EU Roamingverordnung drinnen ist, war für mich jetzt auch überraschend. Der Preis ist sicher auch diskussionswürdig.
Gruß
Christian
leider sind die Preise für Roaming (dort wo sie nicht reguliert sind) nie an die tatsächlichen Kosten angepasst worden und durch das EU-Roaming bekommt das Problem auch nicht mehr allzu viel Aufmerksamkeit.
Im Prinzip bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit, auf Kulanz zu hoffen.
Auf jeden Fall (sofern möglich) im Mein-A1-Bereich das Kostenlimit für Datenroaming setzen, dann ist der Betrag zumindest auf 60€ pro Rechnungsperiode begrenzt. Wenn das aktiv war (bei Privatverträgen normalerweise Standard), sollte auch nicht mehr verrechnet werden.
Im Prinzip bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit, auf Kulanz zu hoffen.
Auf jeden Fall (sofern möglich) im Mein-A1-Bereich das Kostenlimit für Datenroaming setzen, dann ist der Betrag zumindest auf 60€ pro Rechnungsperiode begrenzt. Wenn das aktiv war (bei Privatverträgen normalerweise Standard), sollte auch nicht mehr verrechnet werden.
"Qualität" ist, wie viele andere Wörter auch, ein Wort, das auf viele Ebenen zu diskutieren ist. Meinst du mit qualitativ hoher Wertigkeit bei A1 den Ausbau und die Verfügbarkeit des Netzes - dann kann ich leider nur z. T. zustimmen, denn ich kann LTE immer noch nicht überall nutzen. Wenn du damit den Service meinst, dann kann ich leider auch nicht ganz zustimmen. Wie ich oben bereits erwähnt habe, wurde mir versichert, Informationen bei einem Kollegin/einer Kollegin einzuholen, um mir in wenigen Augenblicken genauere Auskunft geben zu können (abgesehen davon, dass seitens Hotline ausgegangen wurde, Monaco gehöre zur EU), stattdessen wurde mir nach drei Minuten Wartezeit aufgelegt. Mag sein, dass dies für manche "Mercedes"-Qualität unter den Mobilfunkanbietern ist, für mich nicht. Für mich ist Qualität, wenn ich transparente Angebote bekomme und vor Vertragsabschluss und während der Vertragsbindung aufschlussreiche Auskunft bekomme.
Auch als "Jammern" würde ich das nicht bezeichnen, ich bitte lediglich um eine Auskunft, da die Logik dahinter für mich persönlich nicht gegeben ist.
Privat oder Business Anschluss?
Bei Business ist das etwas anders bzw kann etwas anderes gehandelt werden.
Bei Business ist das etwas anders bzw kann etwas anderes gehandelt werden.

Mache auf jeden Fall einen Einspruch und erwähne das.
Good Luck!
ergänzend zu de vorherigen Kommentaren würd ich einmal schauen, ob eine kulante Lösung möglich ist. am besten schriftlich, wenn es hier nicht klappt, dann übers Kontaktformular, facebook, ... Die Hotline ist in solchen Sachen mMn nicht der richtige Ansprechpartner.
Sollte es zu keiner Lösung kommen und mehr als 60€ verrechnet werden, dann eben Rechnungseinspruch inkl. Meldung bei der rtr.
Die Kosten für roaming können übrigens u.a. in der Mein-A1-App unter Produkte > Roaming-Informationen nachgeschaut werden. aber Vorsicht: hab gerade gesehen, dass ich für 100kB in Monaco 1,49 zahlen würde...
Sollte es zu keiner Lösung kommen und mehr als 60€ verrechnet werden, dann eben Rechnungseinspruch inkl. Meldung bei der rtr.
Die Kosten für roaming können übrigens u.a. in der Mein-A1-App unter Produkte > Roaming-Informationen nachgeschaut werden. aber Vorsicht: hab gerade gesehen, dass ich für 100kB in Monaco 1,49 zahlen würde...
Viel Erfolg! Kann leider nicht einschätzen, wie die Chancen derzeit stehen.
Zu dem Thema Callcenter muss ich noch sagen, dass diese Mitarbeiter sehr wahrscheinlich gar nicht bei A1 arbeiten. Dieser Service wird ziemlich sicher von einer Agentur gemacht, eher von mehreren Agenturen. Diese Mitarbeiter haben zwar mehr oder weniger einen Zugang zu dem System von A1, aber wirklich auskennen werden sie sich nicht.
Dazu sollte noch erwähnt werden, dass solche Callcenter meistens mehrere Firmen betreuen. Da kann es schon sein, dass kurz bevor für A1 gearbeitet wird, der/die MitarbeiterIn jemanden die Vorzüge des Tiroler Lechtal's erklärt hat.
Kurz gesagt müsste diese Person vermutlich Experte in 10 verschiedenen Kategorien sein. Dies erklärt zum Teil eben solche Antworten.
Hilft die zwar weiter, wollte es aber mal erklärt haben.
Gruß
Christian
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.