Da meldet man bei A1 einen Festnetzanschluß mit Internet an und dann kommt ein Brief wo drinnen steht dass es aus technischen Gründen nicht geht obwohl der Servicemitarbeiter vorher eine Verfügbarkeitsabfrage gemacht hat und im Internet auch selber verfügbar ist und auch der Nachbar hat A1 irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr und vor einem Jahr habe ich schon eine Festnetznummer an dem Standort gehabt - SUPER Nach mehrmaligen anrufen bei der Hotline erfährt man dann, das kein Anschluß mehr verfügbar ist und dass in einer neuen Siedlung.
Seite 1 / 1
Hallo,
ist natürlich nicht so schön, wenn für Dich kein Steckplatz mehr übrig ist. Im Laufe des Jahres wird ihn sich wohl ein Nachbar "geschnappt" haben. Leider kommt sowas immer mal wieder vor: > http://xdsl.at/viewtopic.php?f=20&t=53539 <
Früher half man dem Glück mit der Bestellung eines "reinen" Festnetzanschluß auf die Sprünge. Nur, das ist mittlerweile auch vorbei seit Festanschlüsse auch mittels GSM-Gateway realisiert werden können. Über diese Gateways sind Festnetztelefonie, Fax und schmalbandiges Internet möglich. Siehe > http://cdn2.a1.net/final/de/media/pdf/LB_Sprachtelefondienst_Fernsprechanschluss.pdf < Punkte 1.1 & 1.3.
Obwohl ich´s nicht gerne mache, rate ich Dir in diesem Fall ganz auf ein Handy + mobiles Internet zu setzen.
Grüße
ist natürlich nicht so schön, wenn für Dich kein Steckplatz mehr übrig ist. Im Laufe des Jahres wird ihn sich wohl ein Nachbar "geschnappt" haben. Leider kommt sowas immer mal wieder vor: > http://xdsl.at/viewtopic.php?f=20&t=53539 <
Früher half man dem Glück mit der Bestellung eines "reinen" Festnetzanschluß auf die Sprünge. Nur, das ist mittlerweile auch vorbei seit Festanschlüsse auch mittels GSM-Gateway realisiert werden können. Über diese Gateways sind Festnetztelefonie, Fax und schmalbandiges Internet möglich. Siehe > http://cdn2.a1.net/final/de/media/pdf/LB_Sprachtelefondienst_Fernsprechanschluss.pdf < Punkte 1.1 & 1.3.
Obwohl ich´s nicht gerne mache, rate ich Dir in diesem Fall ganz auf ein Handy + mobiles Internet zu setzen.
Grüße
Hallo!
Vorweg: Bitte ändere in deinem eigenen Interesse deinen Usernamen, persönliche Daten (z.B. Tag der Geburt) sollen hier laut Logindaten Verwalten | Mein A1 @ a1.net
Zum Thema: Servicemitarbeiter können die "Verfügbarkeit" von offenen Anschlüssen nicht testen, nur die theoretischen Leitungswerte. Deshalb unterschreibt man am Vertrag auch immer die Klausel "technische Verfügbarkeit vorausgesetzt" weil dies erst im Zuge der Bestellung geprüft werden kann.
Das Problem ist, wenn die Entfernung der neuen Siedlung zum Wählamt zu groß ist (was logisch wäre, da neue Siedlungen am Stadtrand gebaut werden), dann kann man nur noch mit einer begrenzten Bandbreite arbeiten. Wenn diese aufgebraucht ist, ist eben Schluss. Würde man da noch einen drauf hängen, würden alle Nachbarn eine noch geringere Geschwindigkeit haben bzw. es sogar zu Ausfällen kommen.
Dass die Siedlung nicht gleich mit einer guten Bandbreite versorgt wurde, is nen simples wirtschaftliches Thema bzw. event. sogar von der Gemeinde. So nen Glasfaserkabel legen zu nem eigenen ARU über n paar km kostet ne Stange Geld, wenn dann nicht genug Nachfrage ist bzw. sich keiner dran beteiligen will (Staat, Gemeinde, alternativer Provider in Kooperation,...) dann wird sowas auch nicht gemacht, A1 ist kein staatliches Unternehmen mehr und muss hier auch gewinnorientiert arbeiten. Es wird zwar ständig ausgebaut, aber aus den oben genannten Gründen wird das eben dauern.
Ist für dich leider nicht fein, kann man aber wahrscheinlich auch nicht ändern leider. 😞
Vorweg: Bitte ändere in deinem eigenen Interesse deinen Usernamen, persönliche Daten (z.B. Tag der Geburt) sollen hier laut Logindaten Verwalten | Mein A1 @ a1.net
Zum Thema: Servicemitarbeiter können die "Verfügbarkeit" von offenen Anschlüssen nicht testen, nur die theoretischen Leitungswerte. Deshalb unterschreibt man am Vertrag auch immer die Klausel "technische Verfügbarkeit vorausgesetzt" weil dies erst im Zuge der Bestellung geprüft werden kann.
Das Problem ist, wenn die Entfernung der neuen Siedlung zum Wählamt zu groß ist (was logisch wäre, da neue Siedlungen am Stadtrand gebaut werden), dann kann man nur noch mit einer begrenzten Bandbreite arbeiten. Wenn diese aufgebraucht ist, ist eben Schluss. Würde man da noch einen drauf hängen, würden alle Nachbarn eine noch geringere Geschwindigkeit haben bzw. es sogar zu Ausfällen kommen.
Dass die Siedlung nicht gleich mit einer guten Bandbreite versorgt wurde, is nen simples wirtschaftliches Thema bzw. event. sogar von der Gemeinde. So nen Glasfaserkabel legen zu nem eigenen ARU über n paar km kostet ne Stange Geld, wenn dann nicht genug Nachfrage ist bzw. sich keiner dran beteiligen will (Staat, Gemeinde, alternativer Provider in Kooperation,...) dann wird sowas auch nicht gemacht, A1 ist kein staatliches Unternehmen mehr und muss hier auch gewinnorientiert arbeiten. Es wird zwar ständig ausgebaut, aber aus den oben genannten Gründen wird das eben dauern.
Ist für dich leider nicht fein, kann man aber wahrscheinlich auch nicht ändern leider. 😞
Handy + mobiles Internet ist nicht die Lösung, weil ich dort nur eine Edge Verbindung habe und das ist mühsam
Tragisch, aber A1 wird deswegen keine neue Leitung bzw. neuen Steckplatz (im Verteiler bzw. Wählamt) zaubern können.
Vielleicht würde beim Mobilfunk eine externe Antennenanlage helfen. Lese Dich z.B. dort
> http://xdsl.at/viewtopic.php?f=40&t=53440 <
> http://xdsl.at/viewtopic.php?f=40&t=53329 <
oder in anderen Foren ein wenig ein. Die bevorzugte Suchmaschine liefert zu UMTS Antenne, UMTS Antennenanlage usw. mehr als genug Ergebnisse.
Im schlimmsten Fall wirst Du wohl darauf warten müssen, daß jemand in der Umgebung seinen Anschluß abmeldet.
Vielleicht würde beim Mobilfunk eine externe Antennenanlage helfen. Lese Dich z.B. dort
> http://xdsl.at/viewtopic.php?f=40&t=53440 <
> http://xdsl.at/viewtopic.php?f=40&t=53329 <
oder in anderen Foren ein wenig ein. Die bevorzugte Suchmaschine liefert zu UMTS Antenne, UMTS Antennenanlage usw. mehr als genug Ergebnisse.
Im schlimmsten Fall wirst Du wohl darauf warten müssen, daß jemand in der Umgebung seinen Anschluß abmeldet.
Wenn aber in der Siedlung schon einige Anreiner Internet von A1 haben dann kann das kein Problem von Entfernung sein - dann verstehe ich den Slogan EINFACH ALLES ONLINE nicht weil das ist gelogen
Gelogen ist da gar nichts.
Wir wissen ja nicht um die Umstände rund um die Errichtung der Siedlung. Es kann durchaus passiert sein, daß die Gemeinde bzw. der Bauträger viel zu spät mit der Telekom Austria in Kontakt trat und die Siedlung nur notdürftig (mit einigen wenigen Leitungen) mitversorgt wird.
Ist es wie es eben ist: breitbandiges Internet fällt nicht unter den Universaldienst; daher muß es nicht unter (fast) allen Umständen hergestellt werden.
Vielleicht wird das Gebiet ja noch besser erschlossen. Da könnte es helfen, wenn sich die Gemeinde der Sache mitannimmt.
Wir wissen ja nicht um die Umstände rund um die Errichtung der Siedlung. Es kann durchaus passiert sein, daß die Gemeinde bzw. der Bauträger viel zu spät mit der Telekom Austria in Kontakt trat und die Siedlung nur notdürftig (mit einigen wenigen Leitungen) mitversorgt wird.
Ist es wie es eben ist: breitbandiges Internet fällt nicht unter den Universaldienst; daher muß es nicht unter (fast) allen Umständen hergestellt werden.
Vielleicht wird das Gebiet ja noch besser erschlossen. Da könnte es helfen, wenn sich die Gemeinde der Sache mitannimmt.
thomas16041977 schrieb:Wenn aber in der Siedlung schon einige Anreiner Internet von A1 haben dann kann das kein Problem von Entfernung seinsiehe meinen Post oben:
CoSrenegade schrieb:Das Problem ist, wenn die Entfernung der neuen Siedlung zum Wählamt zu groß ist (was logisch wäre, da neue Siedlungen am Stadtrand gebaut werden), dann kann man nur noch mit einer begrenzten Bandbreite arbeiten. Wenn diese aufgebraucht ist, ist eben Schluss. Würde man da noch einen drauf hängen, würden alle Nachbarn eine noch geringere Geschwindigkeit haben bzw. es sogar zu Ausfällen kommen.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.