Hallo!
Liebes A1 Team Community Team eine Frage:
Warum sammelt man eigentlich nur Mobilpoints für Paybox Transaktionen wenn man diese über die A1 Visa Karte abwickelt?
Habe mir jetzt die A1 Visa Karte besorgt. Gefällt mir grundsätzlich gut 🙂 Seitdem muss ich bei jeder paybox Transaktion einen Anruf entgegennehmen und den paybox Pin eingeben. Außerdem sind meine vorher getätigten Einkäufe, als ich die Karte noch nicht hatte, nun nicht mehr sichtbar. Liegt wahrscheinlich an dem neuen Visa Paybox welches mein Altes ohne lästige Pin Eingabe ersetzte. Aber egal, damit kann ich leben und es dient ja auch der Sicherheit nicht zu vergessen!
So weit so gut was mich aber echt ein wenig ärgert ist:
Habe in letzter Zeit 827,10 Euro nur für paybox transaktionen (handytickets, guthaben aufladen, selecta automaten, ...) ausgegeben. Und bevor ich wusste wie man Handytickets über das live.a1.net am handy löst, sogar immer brav die € 0,29 pro e-commerce sms bezahlt. Da hat sich ganz schön was summiert.
Das sind immerhin 165 Mobilepoints die ich dadurch nicht erhalten habe. Ja ok, umgerechnet wäre es gerade mal eine Ersparnis von euro 2,47 auf das nächste Next Endgerät. Man bekommt ja pro 5,00 Umsatz nur einen Mobilepoint. Was übrigens umgerechnet einen "rabatt"von 0,3% ausmacht. Ein Skonto hingegen bei Barzahlung liegt so um die 3%. Der Verkäufer hingegen zahlt pro Zahlung so zwischen 1% und 4% Abgaben (dissagio gebühren) an das Kreditkarten Institut und zusätzlich noch eine monatliche Gebühr großteils. Aber trotzdem, es geht ja rein ums Prinzip :-)
Wäre es möglich die 165 MP mir nach zu buchen? > Möchte A1 ja nicht über das Kontaktformular mit so einer Lappalie damit belästigen 🙂
Liebe Grüße,
nukular7
Antworten
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbars
Press ALT 0 for help
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.