Skip to main content
Ich habe tatsächlich die rechtzeitige Einzahlung der A1 Rechnung übersehen.

Jetzt finde ich eine Mahnung im Postkasten, in der sich auch folgender Satz findet:

Zitat:

Unser Brief war schneller als Ihre Einzahlung? Dann wollen wir Sie nicht länger aufhalten und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.

Zitat Ende.

 

Der Satzbau ist missverständlich und zweideutig.

Ja, der Brief war schneller als meine Einzahlung, aber da Sie mich nicht länger aufhalten wollen, wünsche ich auch einen schönen Tag...........................................

 

Bitte, bei aller Höflichkeit (die noch dazu 10€ kostet), der Satz ist anders zu formulieren.
die Alternative wär sowas wie: "Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos"

ist vielleicht etwas klarer ausgedrückt, klingt aber nicht besser find ich... 😉
Servus Cybernorbi,



da du dir die Zeit genommen hast, uns dazu ein Feedback zu schicken, gebe ich das gerne für dich weiter.



Schliesslich wollen wir einerseits Schreiben in einer zeitgemäßen Sprache verfassen und mit möglichst wenig "Amtsdeutsch". Andererseits sollten diese natürlich klar und verständlich sein.



Schreib mir bitte etwas genauer, was daran unverständlich ist, bzw. was du ändern würdest.



lg

Hermann
Also ich finde das Zitat im Eingangsbeitrag nicht mißverständlich. Im Gegenteil: es ist überaus höflich. Eigentlich höflicher als notwendig, denn schließlich ist der Vertragspartner seiner Verpflichtung nicht nachgekommen.



A1_Hermann schrieb: Schliesslich wollen wir einerseits Schreiben in einer zeitgemäßen Sprache verfassen...
Nun, zeitgemäß ist was anderes...

In diesen Zeiten, wo allerorts ein immer rauherer Ton herrscht, müsste der Teil



"Sie haben mittlerweile bezahlt? Danke vielmals. Bitte tragen Sie zukünftig Sorge, dass Ihre Zahlungen uns pünktlichst erreichen, damit wir Ihr(e) Produkt(e) nicht sperren müssen und Sie andererseits keine finanziellen Konsequenzen (z.B. weitere Mahnentgelte, Gehalts-/Fahrnisexekution, Verlust der Bonität etc.) zu tragen haben."



lauten.

Antworten