Skip to main content
Hallo,

 

da ich mit meinem Vertrag nicht mehr zufrieden bin möchte ich ihn nun kündigen. (Vertrag läuft im Juli aus). Deshalb war ich heute im A1 Shop und wollte das abklären. Der Mitarbeiter sagte mir, dass dies nur per Fax möglich sei und hat mir die Fax Nr aufgeschrieben. Das kann es in der heutigen Zeit ja nun wirklich nicht sein oder etwa doch? Gibt es denn keine Möglichkeit per Email? Sollte doch problemlos möglich sein? Finde es außerdem etwas umständlich, dass man das nicht im A1 Shop erledigen kann. Wer hat denn heute noch ein Faxgerät zuhause bzw. wenn man zur Post geht kostet das auch wieder etwas. (Ebenfalls wenn man einen Brief schickt, falls dies überhaupt möglich ist)

 

Das sollte doch irgendwie anders auch möglich sein, ohne zusätzliche Kosten?

 

mit freundlichen Grüßen

Christoph
Hallo Christoph!



Daß nur per Fax gekündigt werden kann, ist nicht richtig. Per Post (und angeblich über einen Onlinekündigungsdienst) geht´s auch.



Die Frage, die Du stellst, wurde schon einige Male gestellt; deshalb wirft die Suchfunktion auch einiges aus: > https://www.a1community.net/t5/forums/searchpage/tab/message?filter=labels&q=k%C3%BCndigung <



Bitte immer zuerst die Suchfunktion nützen, bevor eine neue Frage gestellt wird, damit wir hier nicht hunderte gleichlautende Threads haben.



Danke und Grüße


Erstmal danke und Entschuldigung für die neue Thread-Erstellung

 

Dass es per Post geht habe ich nun auch gelesen, hier wird aber auch wieder geschrieben, dass man den Brief eingeschrieben schicken soll. Kostet auch wieder was 😉 (Ohne Einschreiben ist auch die Marke zu bezahlen)

 

Versteht mich nicht falsch, die paar Cent/Euro sind ja wirklich nicht wichtig, aber wieso soll man für die Kündigung eines Vertrages etwas bezahlen, auch wenn es wenig ist?!

 

Zum zweiten, das Online-Formular habe ich bereits gesehen, da kann man aber nur seine Daten eintragen lassen und wird dann zurückgerufen. Was ich auch nicht wirklich verstehe, wenn man für die Kündigung ja was schriftliches braucht...
fuxä schrieb: Versteht mich nicht falsch, die paar Cent/Euro sind ja wirklich nicht wichtig, aber wieso soll man für die Kündigung eines Vertrages etwas bezahlen, auch wenn es wenig ist?!
Zwei Fragen dazu:



.) Warum muß heute alles (vor der Hand) gratis sein?

.) Warum kann man sich nicht an geschlossene Verträge halten? Mit dem Abschluß wurden auch die AGB/LB/EB akzeptiert - und in den AGB steht schriftliche Kündigung.



fuxä schrieb: Zum zweiten, das Online-Formular habe ich bereits gesehen, da kann man aber nur seine Daten eintragen lassen und wird dann zurückgerufen. Was ich auch nicht wirklich verstehe, wenn man für die Kündigung ja was schriftliches braucht...
Das spezielle "Kündigungsformular" dient auch nicht zur Kündigung und war gar nicht gemeint. Nein, in einem der zahlreichen Threads wird von einem Nutzer erwähnt, daß es einen unabhängigen Onlinekündigungsdienst gibt. Da ich nichts näheres dazu weiß, verlinke und empfehle ich ihn nicht.
Es muss ja nicht alles gratis sein. Allerdings empfinde ich es nicht gerade als fair, wenn man nach 6 oder 7 Jahren den Vertrag kündigen möchte und dann als Kunde dafür zu zahlen hat.

Zu den AGB die man unterschrieben hat: Wer liest sich schon alles genau durch, hast du bei denem Vertragsabschluss alles vorher durchgelesen?

Wieso kann man nicht in einem A1 Shop den Vertrag kündigen, da kann man auch alles original unterzeichnen?! Abgeschlossen habe ich ihn ja auch dort (zumindestens den ersten, dann mittels MyNext verlängert).

 

Wär ja nur ein Vorschlag, von dem sicher mehrere froh wären als nur ich.

Aber ich seh schon, so kommen wir zu keinem Ende und ich lass es mal gut sein. Dann muss ich halt extra zur Post fahren, kann man auch nichts machen...

 

Bezüglich des Online Formulars habe ich dich wohl missverstanden, alles klar.

 

Trotzdem Danke
fuxä schrieb: Allerdings empfinde ich es nicht gerade als fair, wenn man nach 6 oder 7 Jahren den Vertrag kündigen möchte und dann als Kunde dafür zu zahlen hat.
Bei allem Verständnis, aber Du zahlst nicht für die Kündigung selbst, denn das Geld geht an den Zwischenträger/Überbringer (Post (Brief bzw. Fax) oder denjenigen der für Dich faxt, wenn Du kein Fax hast).

Sei froh, daß die Kündigung der meisten Verträge so einfach und formlos erfolgen kann - bei manchen Vertragssachen fallen auch heute noch Stempelgebühren an.



fuxä schrieb: Wer liest sich schon alles genau durch,...
Wünsche Dir, daß Du niemals aufgrund einer voreilig geleisteten Unterschrift leiden mußt.



fuxä schrieb ..., hast du bei denem Vertragsabschluss alles vorher durchgelesen?
Ja, schon als ich 1992 mein erstes Girokonto eröffnet habe, las ich zuerst die Bedingungen. Bei meinen anderen Verträgen tat ich es ebenfalls. Mir ist das auch herzlich egal, wenn mein Gegenüber lieber eine schnelle Unterschrift hätte.

Für mich gilt das auch für Onlinegeschichten: ohne vorheriges Lesen gibt´s keine Zustimmung.



fuxä schrieb: Wieso kann man nicht in einem A1 Shop den Vertrag kündigen,...
Weil´s nicht vorgesehen ist.

Antworten