Angenommen, ich bin mit meinem A1-Handy im Ausland. Ich war immer der Meinung, dass - unabhängig vom jeweiligen Tarif und unabhängig vom Provider des Anrufers - der Anrufer aus Österreich nur seinen Inlandstarif bezahlt und wir die jeweilige Passiv-Gebühr. Nun erzählt uns eine Freundin, sie will uns nicht mehr anrufen, da sie die halbe Auslandsgebühr bezahlen muss. Wer hat Recht?
Seite 1 / 1
Du hast Recht.:D
Wenn das Handy des angerufenen Teilnehmers roamt zahlt der Anrufer immer nur bis zur Grenze, denn er kann/muß ja nicht wissen, ob der angerufene Teilnehmer sich im Heimatnetz befindet oder nicht.
> http://www.rtr.at/de/tk/Roaming <
Zitat:
"Sie werden im Ausland angerufen: Für den Anrufer kostet das Gespräch - da er ja nicht weiß, wo Sie sich gerade aufhalten - so viel, als ob Sie in Österreich wären. Die Zusatzkosten, die dadurch entstehen, dass Sie im Ausland sind, werden Ihnen mit Ihrer Mobiltelefonrechnung verrechnet. Sie zahlen also im Ausland auch dann, wenn Sie angerufen werden. Diese Entgelte werden als passive Roamingentgelte bezeichnet."
Wenn das Handy des angerufenen Teilnehmers roamt zahlt der Anrufer immer nur bis zur Grenze, denn er kann/muß ja nicht wissen, ob der angerufene Teilnehmer sich im Heimatnetz befindet oder nicht.
> http://www.rtr.at/de/tk/Roaming <
Zitat:
"Sie werden im Ausland angerufen: Für den Anrufer kostet das Gespräch - da er ja nicht weiß, wo Sie sich gerade aufhalten - so viel, als ob Sie in Österreich wären. Die Zusatzkosten, die dadurch entstehen, dass Sie im Ausland sind, werden Ihnen mit Ihrer Mobiltelefonrechnung verrechnet. Sie zahlen also im Ausland auch dann, wenn Sie angerufen werden. Diese Entgelte werden als passive Roamingentgelte bezeichnet."
Super, vielen Dank!
Welchen Sternbutton meinst du?
Welchen Sternbutton meinst du?
Ah, Sternbutton gefunden 🙂
Danke! 🙂
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.