Dazu vorerst ein Vergleich.
Ich bestelle in einem Gasthaus: Ein Schnitzel und ein Glas Wein bitte.
Ober: Geht leider nicht. Schnitzel nur mit Bier. Wenn Sie Wein haben wollen müssen Sie Spagetthi bestellen.Ich: Das heißt, ich muß Ein Schnitzel mit Bier bestellen UND Spaghetti mit Wein, damit ich ein Schnitzel und Wein bekomme?Ober: jaaaaaIch wieso?Ober: Steht nicht auf der Speisekarte. Technisch wäre es kein Problem, aber ich kann nur verkaufen was auf der Speisekarte steht. Und zu Schnitzel passt eben Bier. Das wurde so bestimmt.
------------Man sollte glauben das ist aus einem Kabarett. Aber nein das ist leider Tatsache.
Ich wollte bei A1 Festnetzinternet mit fixer IP-Adresse und TVA1: kein Problem. Feste IP-Adrresse zu Internet gibt es mit Business-TarifIch: Da hab ich aber kein TVA1: Ja dann muß ich Kombi Internet-TV nehmen.Ich: und feste IP-Addresse?A1: geht nichtIch: Wieso?A1: technisch wäre das kein Problem, steht aber nicht auf unserer "Speisekarte"
Lösung A1: 2 Anschlüsse nehmen. Festnetz-Internet mit TV und Business-Festnetz-Internet mit IP-Adresse. Jaaaaaahhh...
-------------Leider ist das kein Auszug aus einem Kabarett, sondern wirklich Realität.Ich muß aber den Mitarbeitern von A1 ein großes Lob und viele Kudos aussprechen, da jeder einzelne sich wirklich sehr kompetent bemüht hat und auch sehr geduldig mit mir umgegangen ist.
Aber was nutzt's wenns halt nicht auf der Speisekarte steht...
PS: Vielleicht wäre eine Option zu einen Tarif überlegenswert. Gibts so ziemlich bei allen Mitbewerbern.
Lösung:
Zusatzoption: Feste IP-Adresse
Seite 1 / 1
Fixe IP läuft über Business Server und da kann man aus Sicherheitsgründen kein TV einspeisen. Also kann deine Idee wohl nur unter extrem großen Aufwand bewerkstelligt werden. Ungefähr so, als würdest du in einem Österreicher Gasthaus nen Japanischen Spezialitätenfisch bestellen. Und da IPv6 doch mehr oder weniger vor der Tür steht, glaube ich kaum, dass hier noch eine Lösung angestrebt wird, weil es wohl einfach die Kosten nicht rechtfrtigen würde, jedes Wählamt und vermutlich auch jeden ARU umzurüsten.
Die meisten, die eine "fixe IP" wollen aus dem Privatbereich, lösen es per dynDNS oder anderen ähnlichen Workarounds (TeamViewer). Professionelle Anwender, welche die IP für VPN-Tunnels und Firewalls benötigen (Fernwartung) brauchen normal kein TV.
Wäre sicher schön wenn A1 das bringen würde, aber befürchte, dass es dazu wegen oben beschriebenen nicht kommen wird 😞
Die meisten, die eine "fixe IP" wollen aus dem Privatbereich, lösen es per dynDNS oder anderen ähnlichen Workarounds (TeamViewer). Professionelle Anwender, welche die IP für VPN-Tunnels und Firewalls benötigen (Fernwartung) brauchen normal kein TV.
Wäre sicher schön wenn A1 das bringen würde, aber befürchte, dass es dazu wegen oben beschriebenen nicht kommen wird 😞
Also vielen Dank für die rasche Antwort, auch wenn es mein Problem noch nicht löst. Das es doch ein technisches Problem (technischer Aufwand zu groß) ist höre ich jetzt wirklich zum Ersten mal und akzeptiere dies auch.
Werde es mal mit dyn DNS oder NO-IP am Wochenende testen.
PS:
Also wenn ich richtig verstanden habe, auf die Speisekarte kommt nur was der Koch sich auch zutraut zu kochen und die Geschäftsleitung an Zutaten sich leisten kann. 😉
Werde es mal mit dyn DNS oder NO-IP am Wochenende testen.
PS:
Also wenn ich richtig verstanden habe, auf die Speisekarte kommt nur was der Koch sich auch zutraut zu kochen und die Geschäftsleitung an Zutaten sich leisten kann. 😉
Bruno_S schrieb:PS:Hmm also den japanischen Fisch importieren wäre tatsächlich zu teuer ... zu den Zutaten: A1 hat meiner Erfahrung nach ein Bausteinprinzip, also kann man durchaus mal was mixen, aber ... gehen wir mal in die Chemie, gewisse Stoffe zu mischen kann zu gefährlichen Ergebnissen führen, kennen wir ja aus dem Schulunterricht ;)
Also wenn ich richtig verstanden habe, auf die Speisekarte kommt nur was der Koch sich auch zutraut zu kochen und die Geschäftsleitung an Zutaten sich leisten kann. 😉
Als ich mein Business Internet angemeldet habe, wurde mir das so erklärt mit dem Server und der fixen IP, wie ich es oben geschrieben habe. Und ich denk eben, dass es einfach sehr schwer werden würde das nun abzuändern technisch, da es aktuell immer noch so gelöst ist.
Was die Zukunft mit sich bringt, wird sich zeigen :)
PS: zu dynDNS findest du hier in der Community ggf. bereits einige Ansätze von anderen Usern beschrieben, schau mal über die SuFu, ob du was findest 🙂
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.