Skip to main content
Ich bin leicht sauer, um es mal vornhem auzudrücken. Eine Freundin von mir ist derzeit in Tunesien, hat sich ein 600 MB Paket für Internet gebucht, weil wir für die Firma einiges hin und her schicken müssen, und was ist, dieses Paket gilt in Tunesien nicht, und nicht nur das, es gibt auch sonst kein Paket für Internet welches in Tunesien gilt, und es kommt noch schlimmer, auch kein Telefoniepaket. Was soll denn das liebes A1-Team? Tunesien ist, auch wenn es in Afrika liegt, ein Urlaubsland das aus Österreich oft gebucht wird. Was mich aber am allermeisten stört ist, dass man sich bei A1 anscheinend statt vorwärts lieber zurück entwickelt, denn sowohl als ich 2007 zum ersten Mal in Tunesien war, als auch bei meinem zweiten Besuch dort 2009 gab es komischer Weise die Möglichkeit Pakete zu buchen - damals hießen die, wenn ich mich richtig erinnere, Grenzenlos-Paket. Warum gibt es das jetzt nicht mehr? Wo ist der Service?
Moni1980_1 schrieb: Eine Freundin von mir ist derzeit in Tunesien, hat sich ein 600 MB Paket für Internet gebucht, weil wir für die Firma einiges hin und her schicken müssen, und was ist, dieses Paket gilt in Tunesien nicht,...
Entschuldige meine vielleicht naive Frage, aber warum hat Deine geschätzte Freundin vorher nicht die Länderliste durchgesehen? Noch klarer, als daß bei "Gültig in" 60 Ländern der Link integriert ist und "60 Ländern" noch dazu in beinahe.giftgrün geschrieben ist, geht´s doch kaum.
Weil wir eben schon in Tunesien waren, und es da kein Problem gab mit Telefonie und Datenpaketen. Ergo hat sie einfach nur auf dem Iphone bei der A1 App das 600 MB Paket bestellt - um das geht es aber auch nicht, das ist ganz klar blöd gewesen von uns bzw. ihr, aber was mich stört ist eben einerseits dass es für ein Urlaubsland wie Tunesien diese Pakete nicht gibt, und andererseits dass es sie mal gab und jetzt nicht mehr, man sich also eher zurück entwickelt, statt Schritte vorwärts macht. Tunesien ist nicht Timbuktu, das ist eines der Urlaubsländer die in Österreich in den Top 10 liegen, da gehören Pakete geschaltet wenn man sich bestes Netz Österreichs nennt.
Denke mal, daß, wenn gewisse Leistungen verstärkt nachgefragt werden, sie in einer bestimmten Form auch (wieder) kommen; sofern sich für den Betreiber dadurch gutes Geld verdienen läßt... Nur eines ist klar: es muß sich für den Betreiber rechnen, denn einen auf gemeinnützig macht kein gewinnorientierter Betrieb.



Das Problem sind eben die total unterschiedlichen Roamingabkommen. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß Tunesien es sicher nicht so günstig wie z.B. die USA gibt. Dazu kommt jetzt auch noch, daß die EU-Roamingeinnahmen immer geringer und (was man so hört) gegen 2016/2017 komplett versiegen werden. Also kann man als Kommunikationsanbieter die wesentlich teureren Roamingländer nicht bzw. nicht mehr ausreichend deckeln.



Der Ausweg wären Roamingpakete, die wesentlich teurer als die bisherigen sind. Nur, die bucht dann auch wieder niemand...
Das stimmt sicherlich alles, aber es kann nicht angehen, dass es gar keine Möglichkeit gibt von dort weg zu telefonieren, ausser eben sauteuer - das ist nicht der Service den ich mir vom besten Netz Österreichs erwarte, zumal es sich eben nicht um Swasiland oder sonst was handelt, sondern um eines der aus Österreich meistgebuchten Urlaubsländer, und ich mir daher nicht vorstellen kann, dass in einer Zeit in der jeder ein Smartphone hat, die Buchung der Pakete von dort zu gering wäre. 😉 Aber es nutzt jetzt ja eh nichts, ist halt ärgerlich und diesem Ärger musste ich mir Luft machen, denn wie gesagt, ich verstehe was anderes unter Service - dazu noch der Kommentar der Dame an der Service-Line "ja das ist aber in Afrika......." - Ägypten ist auch in Afrika, und es funktioniert. *g* Anyway, sh... happens!!!!!!
Mit Service hat das (meiner Meinung nach) ansich nichts zu tun. Denn Service kann man nicht nur mit "es ist nur für mich als Konsumenten günstig" gleichsetzen.



Für den Betreiber muß sich´s auch rechnen, denn dessen Besitzer wollen unterm Strich...Geld sehen, das Personal will am 1. jeden Monats...Geld sehen, die Roamingpartner wollen...Geld sehen, das Finanzministerium will...Geld sehen, die Zulieferer/Fremdfirmen wollen...Geld sehen, die Hausherren, wo A1-Shops einquartiert sind wollen...Geld sehen und natürlich kostet der Betrieb der Netze einen unglaublichen Haufen Geld (Strom etc.); vom Ausbau will ich gar nicht anfangen.



Und auf der anderen Seite wollen die Teilnehmer, daß das Werkel rund um die Uhr funktioniert, sich bei Störungen jederzeit jemand kümmert und daß die Preise supergünstig sind.



Irgendwann geht das nicht mehr gut und es kommt zur "Tarifexplosion" und vielleicht stellenweise zum extremen Abbau des Kundendienstes, denn es ist bei manchen Anbietern schon heute nicht mehr Usus, daß die Hotline rund um die Uhr erreichbar und noch dazu gratis ist. Da gibt´s beispielsweise einen DSL-Mitbewerber (Reseller), dessen Kundendienst (normale Telefonnummer) bloß von Mo.-Fr. 8-17 Uhr aktiv ist...bei anderen Mitbewerbern beginnt die Hotline mit 082x...
Da sind wir dann einfach unterschiedlicher Meinung, denn ich bin der Ansicht dass ein Unternehmen welches ja selbst prolongiert das beste Netz Österreichs zu sein, dann auch das bieten sollte was bei der Konkurrenz normal ist - teuer hin oder her! Sonst ist der Service, mit dem ich ja ansonsten zufrieden bin, nicht komplett! Tut mir leid so seh ich das halt! Rechnen tut es sich für das Unternehmen in jedem Fall, denn nur ein zufriedener Kunde ist auch ein Kunde den man an sich binden kann! 🙂
Nun ja, die Konkurrenz kocht auch nur mit Wasser... Und wenn schon A1 auf sowas > Klick < angewiesen ist, kann man sich lebhaft vorstellen, wie es um den österreichischen Kommunikationsmarkt insgesamt bestellt ist...



Moni1980_1 schrieb: ..., denn nur ein zufriedener Kunde ist auch ein Kunde den man an sich binden kann! :-)
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. 🙂 Nur kann man´s nicht allen 100%ig recht machen.



Wenn das versucht würde, dürften wir das alle zahlen... Beispiel: wie käme ich als normaler, nichtroamender A1-Kunde dazu, daß ich in diesem Fall österreichischen Tunesientouristen/-geschäftsreisenden günstige Roamingtarife mitsponsere? Nix für ungut. 😉 🙂
Hallo Moni,



derzeit sind in unseren A1 Grenzenlos Paketen 4 afrikanische Gebiete/Länder inkludiert: Ägypten, Südafrika, La Réunion und Mayotte. Tunesien war in einem unserer früheren Roamingpaketen inkludiert, bei den aktuellen A1 Grenzenlos Paketen ist das leider nicht mehr der Fall.



Ich gebe dein Feedback/deinen Wunsch dazu gerne weiter!



lg,

Christian

Antworten