Ich bin vor ca. zwei Wochen mit meinem iPhone 4 über Italien nach Frankreich gefahren, und bekomme hier in F keine Netzverbindung. In I ist noch alles ganz normal gegangen! Die automatische Suche bringt keine Verbindung, bei der manuellen Suche kann ich unter vier französischen Providern wählen. Allerdings kann ich mich bei keinem einloggen, es erscheint am Telefon lediglich die Meldung "Netzverbindung verloren. Das ausgewählte Netz steht nicht mehr zur Verfügung." Ich habe schon alle Tricks ausprobiert (Ein- Ausschalten, Flugmodus an und aus, SIM Karte raus und reine, Neustas, Netzwerk zurücksetzen usw. usw.) Ein Tipp von A1 das Telefon sechs mal hintereinander bei ein und demselben franz. Provider einzuloggen und dann neustarten hat auch nicht geklappt. Meine Telefonfirmware ist am neuesten Stand, und ich habe einen Businessanschluss von meinem Arbeitgeber.Übrigens hat meine Lebensgefährtin ebenfalls einen A1 Anschluss (privat) und telefoniert mit ihrem HTC ganz normal. Ich bitte um dringende Hilfe, da ich nun seit beinahe zwei Wochen keine Telefonverbindung habe - und das finde ich mittlerweile sehr sehr merkwürdig um es noch höflich zu formulieren!!!
Seite 1 / 1
Unangebrachter Inhalt entfernt.
@floridsdorfer77: Vielen herzlichen Dank für das Verschieben meiner Anfrage/Problem. Unter dieser Rubrik bekommen ich sicher keine Hilfe! Meiner Ansicht nach liegt mein Problem in der Verbindung der Hardware mit A1. Und unter der Rubrik Hardware hätte ich vielleicht schon eine Antwort bekommen! Anscheinend ist A1 nur in der Lage Probleme zu verschieben und nicht zu lösen. Oder vielleicht wären Moderatoren auch dazu da dieses Problem an einen Techniker weiterzuleiten. Meine Güte - hätte ich eine Netzverbindung könnte ich selbst bei A1 anrufen. Auf diese Weise erhalte ich sicher keine Lösung!!!!!Vielen Dank nochmals für diese xxx Hilfe!!!!!!!!!!!!
@floridsdorfer77: Vielen herzlichen Dank für das Verschieben meiner Anfrage/Problem. Unter dieser Rubrik bekommen ich sicher keine Hilfe! Meiner Ansicht nach liegt mein Problem in der Verbindung der Hardware mit A1. Und unter der Rubrik Hardware hätte ich vielleicht schon eine Antwort bekommen! Anscheinend ist A1 nur in der Lage Probleme zu verschieben und nicht zu lösen. Oder vielleicht wären Moderatoren auch dazu da dieses Problem an einen Techniker weiterzuleiten. Meine Güte - hätte ich eine Netzverbindung könnte ich selbst bei A1 anrufen. Auf diese Weise erhalte ich sicher keine Lösung!!!!!Vielen Dank nochmals für diese xxx Hilfe!!!!!!!!!!!!
Jetzt geh´ mal vom Gas!
Kann sein, daß Dein Problem gerätebezogen ist, was sehr komisch wäre, wenn´s in Italien funktioniert - kann aber auch sein, daß es etwas mit der SIM-Karte bzw. dem System von A1 hat.
Also, suche Dir ein Telefon und rufe mal den Kundendienst an. Aus dem Ausland erreichst Du A1 unter +43 50 664 8 664 100 . Da es sich um eine Business-Geschichte handelt, probiere, ob Du unter +43 50 664 8 664 800 durchkommst. Falls nicht, lasse Dich über die vorherige Nummer verbinden.
Ein Tipp: pflaume dort Dein Gegenüber nicht so an. Danke.
Kann sein, daß Dein Problem gerätebezogen ist, was sehr komisch wäre, wenn´s in Italien funktioniert - kann aber auch sein, daß es etwas mit der SIM-Karte bzw. dem System von A1 hat.
Also, suche Dir ein Telefon und rufe mal den Kundendienst an. Aus dem Ausland erreichst Du A1 unter +43 50 664 8 664 100 . Da es sich um eine Business-Geschichte handelt, probiere, ob Du unter +43 50 664 8 664 800 durchkommst. Falls nicht, lasse Dich über die vorherige Nummer verbinden.
Ein Tipp: pflaume dort Dein Gegenüber nicht so an. Danke.
Leider ist dass nicht mein erstes Problem dass ich mit A1 in Verbindung mit Apple habe. Beide Seiten schieben die Schuld immer an den jeweils anderen weiter. Ich habe derzeit drei offene Probleme die weder A1 noch Apple lösen. Dabei geht es um Standards,die ich mit anderen Handys und Providern noch nie hatte. Also entschuldige bitte dass ich mittlerweile doch recht sauer bin.Im übrigen habe ich das beschriebene Problem auch auf meinem iPad, da allerdings mit dem Provider 3 Österreich. Ist schon komisch die Sache - hat anscheinend irgendwas mit den Apple Geräten zu tun. Nur hat von diesem Problem die ganze Internetwelt anscheinend noch nichts gehört.Also nix wie ungut.
Daß das unangenehm ist, glaube ich Dir gerne, aber um Hilfe zu bekommen, bedarf es natürlich eines angemessenen Umgangston. ;)
Falls jemand was weiß und in den Applebereich schaut, findet er dort ohnehin die Umleitung zu Deinem Problem. :)
anDDiv schrieb: Leider ist dass nicht mein erstes Problem dass ich mit A1 in Verbindung mit Apple habe. .... Im übrigen habe ich das beschriebene Problem auch auf meinem iPad, da allerdings mit dem Provider 3 Österreich.Das läßt meiner Meinung nach tief darauf blicken, was der Apple-Konzern von seinen Kunden hält (Melkkuh?), wenn dessen Geräte die in den Standards festgeschriebenen Spezifikationen nicht (vollständig) unterstützen. 😮 Läge es an den Netzbetreibern, würden auch Nutzer von z.B. Nokia, htc, Samsung, LG... haufenweise in den Foren aufschlagen, denke ich mal.
Falls jemand was weiß und in den Applebereich schaut, findet er dort ohnehin die Umleitung zu Deinem Problem. :)
Hier kann ich mich Floridsdorfer77 nur anschliessen:
Wenn du das gleiche Problem mit der Hardware eines Herstellers aber bei 2 unterschiedlichen Netzbetreibern hast, wie gross wird dann die Wahrscheinlichkeit sein, dass der Netzbetreiber dann etwas tun kann?
Apple ueberzieht seine Kunden und die Netzbetreiber mit Restriktionen ohne Ende. Kunden haben keine Administrationsrechte auf dem Geraet, es sei denn sie holen sie sich ueber einen Jailbreak.
Und Apple schreibt den Netzbetreibern vor, zu welchem Endgeraetepreis und mit welchem Preisplan sie die Geraete verkaufen koennen. Mal abgesehen davon, dass Netzbetreiber kaum Einkaufsrabatte bekommen, selbst wenn die Endgeraete palettenweise abgenommen werden.
Solange die Menschen Apple Produkte in den Mengen kaufen, wird man bei Aplle die Verkaufspolitik nicht aendern. Der Kunde entscheidet ueber Gedeih oder Verderb eines Endgeraeteherstellers- das beste Beispiel ist Nokia, die den Premium- Markt frueher in der Hand hatten. Den haben sie komplett verloren und der Weg zurueck ist sehr schwer, weil sich neue Marken dort sehr fix etabliert haben...
Wenn du das gleiche Problem mit der Hardware eines Herstellers aber bei 2 unterschiedlichen Netzbetreibern hast, wie gross wird dann die Wahrscheinlichkeit sein, dass der Netzbetreiber dann etwas tun kann?
Apple ueberzieht seine Kunden und die Netzbetreiber mit Restriktionen ohne Ende. Kunden haben keine Administrationsrechte auf dem Geraet, es sei denn sie holen sie sich ueber einen Jailbreak.
Und Apple schreibt den Netzbetreibern vor, zu welchem Endgeraetepreis und mit welchem Preisplan sie die Geraete verkaufen koennen. Mal abgesehen davon, dass Netzbetreiber kaum Einkaufsrabatte bekommen, selbst wenn die Endgeraete palettenweise abgenommen werden.
Solange die Menschen Apple Produkte in den Mengen kaufen, wird man bei Aplle die Verkaufspolitik nicht aendern. Der Kunde entscheidet ueber Gedeih oder Verderb eines Endgeraeteherstellers- das beste Beispiel ist Nokia, die den Premium- Markt frueher in der Hand hatten. Den haben sie komplett verloren und der Weg zurueck ist sehr schwer, weil sich neue Marken dort sehr fix etabliert haben...
Bis jetzt bekomme ich von der Provider-Seite nur zu hören ich solle mich an den Gerätehersteller wenden. Das umgekehrte höre ich von Apple. Und in zahlreichen Foren finde ich auch keine Lösung. In zwei Tagen bin ich wieder raus aus Frankreich, dann gehen auch meine Geräte wieder. Ich finds nur Klasse wenn sich beide Seiten auf den jeweils anderen rausredet, keiner die Lösung zu dem Problem aber suchen will.
anDDiv schrieb: Ich finds nur Klasse wenn sich beide Seiten auf den jeweils anderen rausredet, keiner die Lösung zu dem Problem aber suchen will.Verständlich, daß Du das so siehst. Aber gehe doch mal logisch an die Sache ran. Scheinbar gibt es unter gewissen Konstellationen nur Probleme mit den Geräten eines einzigen Herstellers. Was sagt uns das? Irgendwas ging ganz offensichtlich mit der Programmierung der Gerätesoftware in die Hose.
Wenn's im italienischen Netz funktioniert, funkt dieses wahrscheinlich so, daß es die Apple-Geräte (gerade noch?) verstehen. Aber die französischen Netze halten sich sicher auch an die internationalen Spezifikationen - bloß wird wahrscheinlich das Detail nicht unterstützt, das den Geräten dieses Konzern die Kommunikation ermöglicht. Das heißt aber nicht, daß die französischen Netze fehlerhaft sind, sonst wären millionen Nutzer anderer Fabrikate ebenso betroffen. Und so wird sich's ziemlich sicher auch mit Problemen in österreichischen Netzen verhalten, denke ich mal.
Das Ganze erinnert mich irgendwie an die Sat.-Analogabschlatung letztes Jahr und der gleichzeitigen leichten Modifizierung der HD-Übertragungsparameter der deutschen Programme. Von einen Tag auf den anderen konnten abertausende Empfänger (mehrheitlich aus dem günstigen Segment) kein HD mehr wiedergeben; Nutzer diverser anderer Fabrikate hatten keinerlei Probleme. Die Empörung über die Sendeanstalten war riesengroß, aber nur bis herauskam, daß nicht alle möglichen HD-Parameter in die betroffenen Empfänger einprogrammiert waren. Schnell brachten die Hersteller FW-Updates raus und nachdem diese eingespielt waren, funktionierten die allermeisten Geräte wieder klaglos...
Also: versuchen wir das Problem zu lösen bzw. einzugrenzen. Du schreibst, deine Freundin telefoniert mit ihrer A1 SIM Karte und HTC Handy ganz normal. Ist sie zufällig auch in Frankreich?
Probier einfach mal ihre SIM Karte in deinem iPhone und schau dir an, ob auch dann kein Netz gefunden wird. Natürlich kannst du auch den umgekehrten Fall als "Zusatzaufgabe" machen: deine SIM in das Handy deiner Freundin.
Damit könnte man dann klären, ob das Problem beim Handy liegt, oder ob doch die SIM-Karte nicht ganz ordnungsgemäß arbeitet.
Probier einfach mal ihre SIM Karte in deinem iPhone und schau dir an, ob auch dann kein Netz gefunden wird. Natürlich kannst du auch den umgekehrten Fall als "Zusatzaufgabe" machen: deine SIM in das Handy deiner Freundin.
Damit könnte man dann klären, ob das Problem beim Handy liegt, oder ob doch die SIM-Karte nicht ganz ordnungsgemäß arbeitet.
Mittlerweile bin ich nur mehr 4km von der italienischen Grenze entfernt und kann plötzlich wieder telefonieren. Auch mein iPad mit 3 Österreich funktioniert wieder. Was sagt mir das nun? Das Problem liegt nicht an den Providern wie ich es von Anfang an gesagt habe. Wenn ich zu Hause bin, dann werde ich mich mit dem Apple Support ausführlich unterhalten, denn ich möchte und muss ja wieder ins Ausland und hab keine Lust dass meine Geräte bocken.Übrigens, natürlich wollte ich die SIM-Karten von mir und meiner Freundin wechseln, aber das geht ja wegen der unterschiedlichen Größen nicht.@floridsdorfer77: mein Anschnautzen anfangs war ja nicht persönlich an dich gerichtet, hatte aber den gewünschten Erfolg. Vielen Dank für die Kommentare und Hilfe. Das Problem kann ich ohnehin erst lösen wenn ich wieder zu Hause bin. DANKE nochmals!!!!
Ah ... die Nano-Simkarte, ein weiterer Punkt für Apple-Geräte :D
Offen gesprochen wird dir auch der Kontakt mit Apple nicht helfen. Die werden wegen dir kein Firmware Update rausbringen ...
Interessant wäre es ob sonst noch österreischische Apple-Kunden Probleme in Frankreich haben.
Die Firmware von deinen Geräten war aktuell ?
Offen gesprochen wird dir auch der Kontakt mit Apple nicht helfen. Die werden wegen dir kein Firmware Update rausbringen ...
Interessant wäre es ob sonst noch österreischische Apple-Kunden Probleme in Frankreich haben.
Die Firmware von deinen Geräten war aktuell ?
Hallo anDDiv,
es könnte noch an einer anderen Geschichte liegen: Du hast ja einen Firmenanschluss. Frage bitte intern bei dem Administrator eurer A1 Anschlüsse nach, welches Roaming Profil bei dir freigeschalten ist. Es gibt 3 verschiedene Profile:
1. kein Roaming
2. Roaming nur in Nachbarländern
3. Roaming überall
Da es in Italien funktioniert scheint es möglich zu sein, dass bei dir derzeit das Profil "Roaming nur in Nachbarländern" aktiv ist. Frankreich grenzt ja nicht an Österreich - sollte dieses Profil also aktiv sein ist es nicht verwunderlich, wenn es dort nicht klappt!
Wende dich also bitte an den Admin in deiner Firma - er kann diese Einstellungen verändern!
lg,
Christian
es könnte noch an einer anderen Geschichte liegen: Du hast ja einen Firmenanschluss. Frage bitte intern bei dem Administrator eurer A1 Anschlüsse nach, welches Roaming Profil bei dir freigeschalten ist. Es gibt 3 verschiedene Profile:
1. kein Roaming
2. Roaming nur in Nachbarländern
3. Roaming überall
Da es in Italien funktioniert scheint es möglich zu sein, dass bei dir derzeit das Profil "Roaming nur in Nachbarländern" aktiv ist. Frankreich grenzt ja nicht an Österreich - sollte dieses Profil also aktiv sein ist es nicht verwunderlich, wenn es dort nicht klappt!
Wende dich also bitte an den Admin in deiner Firma - er kann diese Einstellungen verändern!
lg,
Christian
Ich hatte noch nie n Problem. Ach ja konnte mich im Urlaub ohne auch nur rumzuheulen in SFR einloggen. Das war das einzige was geht. A1 Kunden steht "nur" das SFR Netz offen wobei das eh nicht schlecht ist. Hab da in der metro über 3G meine Spiele gesuchtet (Ja bin gamer)
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.