Skip to main content
Hallo, 

wieso hat A1 keine Mobile Internet-Flat???

 

lg Stefan 
Hallo Stefan!



Ganz einfach: weil es auf die Dauer die mobilen Netze überfordern würde* und ein kabelgebundenes Netz für ein wirklich unlimitiertes Internetprodukt existiert.



* sieht man perfekt bei den bei den Mitbewerbern, die mit Phantasiezahlen ihre jeweiligen Flatprodukte bewerben. Unterm Strich, sprich: speziell zu den Spitzenzeiten, gibt´s vielerorts Bandbreiteneinbrüche, extreme Highpings und tlw. Verbindungsabbrüche.



Alles wunderschön in div. Foren (z.B. umtslink, xdsl) beschrieben. Nicht daß Du glaubst, daß ich´s nur aus zweiter Hand berichte. Nein, denn ich halte mir auch (noch) ein mobiles Produkt eines Mitbewerbers: eine Katastrophe.



Letztes Jahr war´s in den Gegenden, wo ich mich hauptsächlich so tummle (Wien Nord, Weinviertel, Marchfeld), noch verträglich, aber seit dem Spätherbst komme ich nur mehr auf knapp 1/3 der vorherigen Bandbreite. Zu Stoßzeiten ist´s oft nur 1/8...



Grüße


Hallo stefall,



mein Vorposter hat deine Frage ja bereits beantwortet - A1 Mobil Breitband Flat Tarife planen wir aus den genannten Gründen derzeit nicht.



Wir bieten allerdings für unsere A1 Mobil Breitband Produkte eine Nacht-Flat an - alle Infos dazu findest du hier: A1.net | A1 Nacht Flat.



lg,

Christian
Hallo,

 

ja  Kabelgebundene Netze sind aber schön und gut aber wie sieht es in ADSL unterversorgten Gebieten aus wo eine Geschwindigkeit < 1Mbit erreicht wird. Für soche Standorde wären 3G/LTE Tarife zu gleichen Konditionen und Flatrate schon eine super Sache da ja anscheinen in ADSL bzw. VDSL im ländlichen Raum nicht mehr viel investiert wird.

(aktueller Anlass dafür: 100m neben meiner Wohnung wird gerade ein LTE800 Masten errichtet mit LWL-Anbindung aber das Festnetz Internet wird nicht aufgerüstet da die Kosten dafür zu hoch wären laut A1-Techniker Auskunft bei einen Infoabend der Anrainer wegen des Masten)

 

LG

 

Martin

 
Hi Martin,



da bin ich persönlich deiner Meinung: Für solche Gebiete wäre das bestimmt eine gute Lösung - gebe dein Feedback an meine zuständigen KollegInnen weiter!



Noch eine Anmerkung: Aktuell gibt es bei unseren A1 Mobil Internet Tarifen das doppelte Datenvolumen ein A1 Tarif Leben lang. Außerdem entfällt bei Anmeldung in einen A1 Mobil Internet Tarif das Aktivierungsentgelt über 69,90 Euro. Alle Infos hier: A1.net | A1 Mobil Internet! In Kombination mit der A1 Nacht Flat ist das bestimmt eine Überlegung wert!



lg Wolfgang
Hallo Wolfgang,

 

noch ein Vorschlag für eure Produktabteilung nach dem Vorbild der Deutschen Telekom mit einen Hybrid-Tarif Deutsche Telekom startet Hybrid-Tarife



 

Oder wird vielleicht schon an solch einen Tarif gearbeitet??

 

Lg Martin
An der Deutschen Telekom würd ich mich ehrlich gesagt nur ungern orientieren ... die haben leider auch nicht nur gute Ideen -> Drosselung bei DSL und so 😉
Ich hoffe ja doch das Österreichische Nummer 1 Unternehmen nur die guten Ideen umsetzen.
Martin250CL schrieb:Ich hoffe ja doch das Österreichische Nummer 1 Unternehmen nur die guten Ideen umsetzen.

Servus Martin250CL,



Davon kannst du ausgehen, ;)



lg HB50
"Gut" Is ne Ansichtssache ... die Dt. Telekom fand den Vorschlag für Drosselung nach XY GB bei DSL sicher auch "gut".



Was daher dieser Hybrid-Tarif sein soll, soll mir mal einer erklären. Wenn das DSL Netz ausgelastet is, soll das über LTE laufen, also das Mobilfunknetz zusätzlich belasten und dann an anderer Stelle wieder übers DSL Netz laufen? Das kommt mir so vor als würde man zw. zwei Kupferleitungen nen Fiberglas legen, bringt genau 0 und bei LTE kommt hinzu, dass das am Ende auch wieder über die Leitungen vom DSL Netz läuft ... bei einem Netz, was von der Mitte aus nach außen wächst und wo auch die Masten so angeschlossen werden, kommt mir das Konzept auf den ersten Blick irgendwie sinnlos vor, weil es ganz wenige Stellen gibt, wo das was bringen soll.



Wirkt für mich eher wie ne gute PR.

Antworten