Skip to main content
Sehr geehrte Damen und Herren von A1,

 

leider muss ich mein Problem hier im Forum mitteilen bzw. auf Lösung hier im Forum hoffen. Nach den letzten unzähligen Telefonaten mit der Hotline verliert man den Überblick bzw. ist es nur schriftlich möglich meinen Sachverhalt nachzuvollziehen, da fünf A1Mitarbeiter unterschiedliche Sachen erzählen.

 

Also zur Sache:

 

Ich hatte einen bestehenden mobilen Internettarif bei A1 und wollte einfach auf Festnetzinternet umsteigen. Vertrag wurde gekündigt und ich gehe in den A1 Shop und erkundige mich wegen dem Festnetzzinternet. Dame war sehr freundlich dort, teilte mit dass es kein Problem wäre. Die Aktion der gratis Herstellung wäre gerade eine Woche aus aber man könnte die Herstellung schon gutschreiben, als Dankeschön quasi dass ich bei A1 bleibe.

 

Dann bekomme ich die erste Rechnung und bin dann etwas erstaunt gewesen. Darauf stand eine Position Herstellungsentgelt mit 167.- und eine Gutschrift der Herstellung mit 97,10 also habe ich einen Betrag von 69,90 für die Herstellung des Internetanschlusses zu zahlen.

Fragwürdig halte ich auch die Zeit der Zustellung der Rechnung. Rechnung war v. 26.06.2015, erhalten habe ich sie am 07.07.2015 und mit 06.07.2015 wurde der Betrag v. Konto abgebucht. Na gut, kann auch bei der Post liegen, dass der Brief so spät kommt.

 

Also habe ich wegen dem Herstellungsentgelt bei der Hotline angerufen.

Mitarbeierin 1 meinte sie könne mir nicht weiterhelfen und ich soll schriftlich an A1 schreiben, netterweise wollte sie mir gleich ein anderes A1 Produkt verkaufen, was mich schon etwas sauer machte. Die Dame hat mich trotzdem weiter verbunden.

Mitarbeier 2 meinte, dass an meinem Standort eine SI-Herstellung möglich gewesen wäre und deshalb das reduzierte Herstellungsentgelt v. 69,90 verrechnet wurde. Mein Einwand, dass das Telekomkabel an der Grundgrenze lag und erst vom Elektriker ins Haus gezogen werden musste, damit der A1 Techniker eine Dose setzen kann konnte nicht beantwortet werden. Mir wurde nur gesagt, dass der Zustand des Anschlusses im System nicht hinterlegt sei und man mit dem Techniker reden müsste. Man würde mich zurückrufen.

Der Rückruf v. Mitarbeiter 3, dieser teilte mir mit, dass diese Kosten nichts mit dem Zustand des Anschlusses zu tun haben, sondern verrechnet wurden, weil ich nicht innerhalb der Aktion (gratis Herstellung) war. Mein Einwand, dass eigentlich eine gratis Herstellung ausgemacht war und dass ich das Produkt gewechselt habe, zählte nicht. Diese Information sei vom Shop-Mitarbeiter nicht weitergegeben worden.

Meine Frage warum dann ein reduziertes Entgelt und nicht das volle Entgelt verrechnet wurde konnte nicht beantwortet werden. Ich solle in den Shop gehen, und das mit der Mitarbeiterin klären, welche mit mir den Vertrag abgeschlossen hat.

 

Darauf habe ich aber keine Lust! Und ich habe keine Lust noch irgendwelche Telefonate zu führen. Ich möchte das Problem hier klären, damit es auch für jeden nachvollziehabr ist.

 

Leider habe ich das Gefühl, dass mir A1 Geld aus der Tasche ziehen möchte.

 

Von Anfang an stand nie zur Diskussion, dass ich etwas für den Umstieg zahle. Ständig gibt es diese Aktionen für gratis Herstellung. Und ich war ja nicht gezwungen sofort auf Festnetz umzusteigen, man hätte den Vertrag von mobilen Internet verlängern können bis wieder eine Aktion ist. Da aber davon die Rede war, dass keine Kosten anfallen war das auch kein Thema.

 

Also entweder liegt bei Euch irgendwo das Kommunikationsproblem, oder ich wurde im Shop falsch informiert. Aber auf jeden Fall habe ich kein Geld zu verschenken und ich wollte den Umstieg von mobilen auf Festnetz so günstig und einfach wie möglich gestalten.

 

Vielen Dank, dass sie diese Zeilen geleseen haben und hoffe auf Lösung hier im Forum.

 

mfg Robert

 
horo82 schrieb:Dame war sehr freundlich dort, teilte mit dass es kein Problem wäre. Die Aktion der gratis Herstellung wäre gerade eine Woche aus aber man könnte die Herstellung schon gutschreiben, als Dankeschön quasi dass ich bei A1 bleibe.
Also alleine hier ist schon etwas nicht nachvollziehbar, denn es gab zuletzt mit A1 Festnetz-Internet (Plus) und A1 Kombi flächendeckend Aktionen mit Gratis Neuherstellung für Breitband-Neukunden. Einzig, wenn du unbedingt ein Festnetz dazu haben wolltest (A1 Kombi), dann könntest du es verpasst haben, aber wenn es dir nur ums Internet geht, dann versteh ich das ehrlich gesagt nicht.



Es gibt allerdings einen Punkt, der es erklären könnte:

Wenn deine Anschlussdose identifiziert ist, braucht es keinen Techniker. Dann bekommst du einfach das Modem zugeschickt, steckst das Teil an und los gehts. Mehr würde der Techniker auch nicht machen, wenn er den Anschluss erst auf deine (unidentifizierte, oder sagen wir besser registrierte) Dose schalten müsste.



Bestehst du aber darauf, dass ein Techniker kommt, dann wird ein reduziertes Herstellungsentgelt von eben € 69,90 verrechnet. Das hätte aber vorab abgeklärt werden müssen.



horo82 schrieb:

Mitarbeier 2 meinte, dass an meinem Standort eine SI-Herstellung möglich gewesen wäre und deshalb das reduzierte Herstellungsentgelt v. 69,90 verrechnet wurde. Mein Einwand, dass das Telekomkabel an der Grundgrenze lag und erst vom Elektriker ins Haus gezogen werden musste, damit der A1 Techniker eine Dose setzen kann konnte nicht beantwortet werden. Mir wurde nur gesagt, dass der Zustand des Anschlusses im System nicht hinterlegt sei und man mit dem Techniker reden müsste. Man würde mich zurückrufen.

Interessant, könnte also einfach eine falsche Information im System gewesen sein.



horo82 schrieb:Vielen Dank, dass sie diese Zeilen geleseen haben und hoffe auf Lösung hier im Forum.

Sehe zwei Möglichkeiten:

horo82 schrieb:Ich solle in den Shop gehen, und das mit der Mitarbeiterin klären, welche mit mir den Vertrag abgeschlossen hat.

Darauf habe ich aber keine Lust! Und ich habe keine Lust noch irgendwelche Telefonate zu führen. Ich möchte das Problem hier klären, damit es auch für jeden nachvollziehabr ist.

Tja das wäre mMn die erste Möglichkeit.



Die zweite ist, dass du ein formloses Schreiben aufsetzt (kannst im Prinzip ja den Text hier dafür hernehmen) und an A1 richtest per Post oder Fax. Wohin siehe Spoiler. Damit läuft das normalerweise immer in geregelte Bahnen. Würde aber doch den Kontakt mit dem Shop suchen als 1. Anlaufstelle, vielleicht können die dir eine Beschwerde weiterleiten und auf einen Fehler hinweisen, der offenbar laut deiner Schilderung im System hinterlegt war.



A1 Telekom Austria AGPostfach 10011011 WienFax: 0800 664 101
Hallo!

 

Also ich habe mein Anliegen nochmal schriftlich via Kontaktformular an A1 gesendet.

 

Das ich mit der Shopmitarbeiterin rede halte ich für sinnlos.

Der Vertrag wurde am 08.05.2015 abgeschlossen und j soll sich die Dame noch an mich bzw. Inhalte des Gespräches erinnern?

 

Es wird jedoch logisch erscheinen, dass ich einen bestehden Vertrag gekündigt habe ......

Ich einen Brief von A1 erhalte mit dem Titel "Wir lassen sie nicht gerne gehen" .....

Ich zu A1 gehe, mich beraten lasse und einen neuen Vertrag abschließe und NICHT als Dankeschön dafür das ich weiter bei A1 bleibe extra €70.- bezahlen möchte ... wenn es regelmäßig sowieso die Aktionen mit Gratis Herstellung gibt.

 

Sorry, für manche mag das Ganze ganz normnal sein, bei mir verursacht es kopfschütteln.

 

 
gelöst: Herstellungsentgelt wurde von A1 gutgeschrieben.

Antworten