Skip to main content
Hallo A1-Team,ich muss euch eine ernste Frage stellen, ich habe Glasfaser Power nun 4 Monate über FTTH und habe überlegt ein upgrade auf 100 Mbit zu machen, dann habe ich gesehen, dass es auf 62,80 € kommt...ist euch bewusst das ich für 50 Euro 150 Mbit/s bekommen kann? Ich habe noch ein gutes halbes Jahr meinen Vertrag und hoffe A1 besinnt sich mit den Preisen sonst muss ich leider wechseln. Sorry aber ich brauche mehr Power in der Leitung aber der Preisunterschied ist einfach zu hoch.Grüße
Du bist hier in einer Community, daher würde ich so eine Anfrage besser per Kontaktformular an A1 senden.



Werde aber dennoch auf deine Punkte eingehen:



r4iden1482 schrieb::...] überlegt ein upgrade auf 100 Mbit zu machen, dann habe ich gesehen, dass es auf 62,80 € kommt...ist euch bewusst das ich für 50 Euro 150 Mbit/s bekommen kann?
Ich weiss jetzt nicht welche Angebote du mit € 50,- meinst und Werbung zu anderen Providern ist hier auch verboten.



Beachte aber, dass es sich beim ADSL, welches A1 verwendet, um einen Internetzugang mit ungeteilter Bandbreite handelt. D.h. du hast dann immer deine zugewiesen Bandbreite und diese ist nicht von z.B. Nachbarn etc. abhängig.



Mobiles Internet oder Kabel-Internet ist hier das Gegenteil.



A1 Mobil Breitband L bietet dir z.B. Geschwindigkeiten mit bis zu 150/Mbit allerdings ist dieses "bis zu" sehr vage im Vergleich zu den "bis zu" Angaben beim DSL, da du dir die Bandbreite mit allen in deiner Funkzelle teilst. Beim Kabelinternet ist das genau so.



Kann natürlich sein, dass man mit soetwas Glück hat und diese Geschwindigkeiten tatsächlich erreicht, aber wenn ein paar PowerLeecher in deine Gegend ziehen, kann sich sowas schlagartig ändern.



100 Mbit ungeteilt für € 62,80 find ich von daher absolut nicht verkehrt, damit kann man 3-4 4K Videos gleichzeitig streamen, das ist schon enorm find ich. Und bei 1440p verdoppelt sich das nochmal. HD ... naja bei 8-10 Mbit, kannst es dir ausrechnen :)



Der Unterschied ist also der: Beim ADSL kannst du dich auf deine Geschwindigkeit verlassen, bei Mobilem Internet oder Kabel kann es zu Stoßzeiten vorkommen, dass du die Qualität beim TV runterdrehen musst bzw. die Downloads plötzlich länger dauern, als zu Beginn angezeigt.



Sprich 50 Mbit ungeteilt mit ADSL sind meiner Meinung nach 150 Mbit geteilt vorzuziehen.



Muss aber natürlich jeder für sich selber abwägen 🙂
Danke für deine Antwort aber 50 Mbit/s mit 150 Mbit/s vom Kabelnetz zu vergleichen ist etwas extrem 🙂 Ich konnte es jetzt bei meinem Nachbarn testen und die Verbindung wird von der Konkurrenz in der Prime Time gehalten (zumindest bis 150 Mbit/s), derzeit hat man nur Probleme die 250Mbit/s für 69,90 Euro mit TV und Telefon zu halten aber A1 bietet diese Geschwindigkeit garnicht erst an. Sorry aber die Preise sind bei A1 einfach überzogen, leider habe ich es nicht sofort gesehen aber in 6 Monaten ist der Spuck vorbei.
Wer in der großen Stadt lebt kann leicht reden. Am Land schauts schon ganz anders aus. Da ist oft A1 der einzige Anbieter. Was nützen einem die Angebote der Konkurrenz, wenn nicht verfügbar?
r4iden1482 schrieb:Danke für deine Antwort aber 50 Mbit/s mit 150 Mbit/s vom Kabelnetz zu vergleichen ist etwas extrem 🙂 Ich konnte es jetzt bei meinem Nachbarn testen und die Verbindung wird von der Konkurrenz in der Prime Time gehalten (zumindest bis 150 Mbit/s),

Ich muss cos.renegarde hier recht geben! Es kann dir durchaus passieren, dass du dann diese Bandbreite mit deinen Nachbarn teilst.

Ich lebe in einer Gegend wo ich "alles ", mit Ausnahme FTTx haben könnte. Die Hälfte meiner Nachbarn hat Kabelanschluss. Mit meinen 30mbps komme ich noch locker mit den angeblichen 70mbps meiner Nachbarn mit!



mfg

Christian
Hallo r4iden,



wie meine Vorposter bereits schreiben ist die Frage, ob du mit einem anderen Anschluss auch tatsächlich mehr Bandbreite bekommst. Im Endeffekt lautet die Entscheidung: Nehme ich einen Anschluss, bei dem ich immer fix davon ausgehen kann, eine bestimmte Leistung zu bekommen? Oder entscheide ich mich für die etwas risikoreichere Verbindung über ein Medium, wo sich mehrere User die Bandbreite teilen und es dadurch zu mitunter großen Schwankungen kommt?



lg Wolfgang
Falls du einen A1 Handytarif hast ersparst du dir mit deinem Festnetzinternet dort zwischen 5 bis 10€ im Monat 🙂
50 mbit über ftth sind 150 über kabel allemahl vorzuziehen.



wenn ich nicht weiß wie viele meiner nachbarn vor mir drin hängen im haus ist das kabel ja die reinste lotterie.



gerade wenn wer extra einen haufen zahlt, dass er soviel bandbreite kriegt muss ich ja davon ausgehen, dass er 24/7 saugt, was nur geht.



und wenn ich dann erst hinter ihm drankomm hab ich pech gehabt.
Hallo,

seit kurzem ist bei mir Vectoring im Betrieb und somit Glasfaser 50 verfügbar. Danke erstmal dafür! Hab im Moment 30 MBit. Wollt nur mal nachfragen wieso der 50 MBit Tarif so teuer ist (17€ Aufpreis). Die 20 MBit die ich hier herausbekommen würde sind mir das nicht wirklich wert, vor allem wenn man bedenkt dass 50 auf 100 nur noch 14€ mehr kostet. (Korrigiert mich,  falls falsch.) Für 10€ oder 75 MBit (bin überzeugt die wären machbar da max. bei XDSL im Modem 108Mbit), würde ich sofort zuschlagen. Zu dem aktuellem Preis kann ich mir das aber nicht leisten und wenn man bedenkt das 50 im Vergleich zu 30Mbit für den Ottonornalnutzer eh keinen Unterschied mehr machen, finde ich den Preis zu hoch. Was meint ihr? LG :)

 
Hallo Wanfred

Da bin ich ganz deiner Meinung 😞 Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Preis früher oder später sicher reduziert wird. :D



Bis vor kurzem, glaube ich, wurden die 50 Mbps Anschlüsse fast nur über einen direkten Glasfaseranschluss ( FTTH) realisiert. Da ist eben der Aufwand höher und der Preis gerechtfertigt. Konnte aber auch kaum jemand bekommen.



Durch das sogenannte Vectoring, welches z.Zt. stark ausgebaut wird, können immer mehr A1 Nutzer diese Bandbreite bekommen. Deshalb bin ich überzeugt, das wenn der Ausbau weitgehend fertig ist, wird es auch Aktionspreise geben. :D



Gruß

Christian

Antworten