Ich hab bei mir Gigaspeed 30 laufen, jedoch wenn ich den Speedtest (http://www.a1.net/hilfe-support/internet-speedtest) von euch nutze bekomme ich nur folgende Ergebnisse. Woran kann das liegen?
Download12.8 mbps
Upload2.3 mbps
Seite 1 / 1
Hallo!
Es könnte zum Beispiel der Speedtest überlastet sein. Oder auch die dslam (Verteilerstelle) überlastet sein.
Die 30mbit/s sind bis zu. wenn du dauerhaft weniger als 17mbit/s erreichst, würde ich dir empfehlen das günstigere Gigaspeed 16 zu nehmen weil dann rentiert sich gigaspeed 30 einfach nicht.
Einfach die Tage nochmal testen und wenn es so bleibt auf gigaspeed 16 umsteigen.
Sonst könntest du morgen auch mal unter 0800 664 100 anrufen und eine Bandbreitenoptimierung in Auftrag geben. Mit 13 mbit/s hast du aber eh schon sehr schnelles Internet über die Telefonleitung!
lg nukular7
Es könnte zum Beispiel der Speedtest überlastet sein. Oder auch die dslam (Verteilerstelle) überlastet sein.
Die 30mbit/s sind bis zu. wenn du dauerhaft weniger als 17mbit/s erreichst, würde ich dir empfehlen das günstigere Gigaspeed 16 zu nehmen weil dann rentiert sich gigaspeed 30 einfach nicht.
Einfach die Tage nochmal testen und wenn es so bleibt auf gigaspeed 16 umsteigen.
Sonst könntest du morgen auch mal unter 0800 664 100 anrufen und eine Bandbreitenoptimierung in Auftrag geben. Mit 13 mbit/s hast du aber eh schon sehr schnelles Internet über die Telefonleitung!
lg nukular7
Mindestbandbreite bei GS30 wären 17 Mbit... wenn die nicht erreicht werden, kann man mit A1 darüber verhandeln, aus technischen Gründen GS zu stornieren oder zumindest auf GS16 downzugraden.
Entscheidend wäre zunächst, welche Bandbreite wird im Modem (http://10.0.0.138 - dort mit admin ohne Passwort einloggen) denn angezeigt? Eventuell könnte man das BestEffort nochmals durchlaufen lassen, um vielleicht noch bessere Bandbreiten zu erzielen - dazu wende man sich an einen Moderator hier zur Überprüfung.
Zusätzlich sind Speedtests immer so eine Sache... es gibt einfach zu viele Faktoren, die sich negativ auf einen Speetest auswirken, und grundsätzlich sind die Dinger einfach nicht verlässlich.
Auf jeden Fall sollte man immer mehrere Speedtests machen (unterschiedliche), mit einem LAN Kabel direkt am Modem, alle anderen Geräte offline nehmen und WLAN ausschalten (Taste vorne am Modem)... und idealerweise mit einem sauberen System, zB indem man eine Linux Live CD bootet.
Beispiel: WLAN 802.11g schafft Brutto zwar 54 Mbit.. Netto liegt weit darunter, im besten Fall bei ~20 Mbit, reel sogar noch darunter.
Entscheidend wäre zunächst, welche Bandbreite wird im Modem (http://10.0.0.138 - dort mit admin ohne Passwort einloggen) denn angezeigt? Eventuell könnte man das BestEffort nochmals durchlaufen lassen, um vielleicht noch bessere Bandbreiten zu erzielen - dazu wende man sich an einen Moderator hier zur Überprüfung.
Zusätzlich sind Speedtests immer so eine Sache... es gibt einfach zu viele Faktoren, die sich negativ auf einen Speetest auswirken, und grundsätzlich sind die Dinger einfach nicht verlässlich.
Auf jeden Fall sollte man immer mehrere Speedtests machen (unterschiedliche), mit einem LAN Kabel direkt am Modem, alle anderen Geräte offline nehmen und WLAN ausschalten (Taste vorne am Modem)... und idealerweise mit einem sauberen System, zB indem man eine Linux Live CD bootet.
Beispiel: WLAN 802.11g schafft Brutto zwar 54 Mbit.. Netto liegt weit darunter, im besten Fall bei ~20 Mbit, reel sogar noch darunter.
ja da gebe ich w1-net gerne recht. einen speedtest wenn dann nur mit angeschlossenem lan kabel, da die wlan geschwindigkeit im eigenen netz durchaus langsamer als die internet leitung sein kann.
Ob gleich immer ein Moderator für eine erneute Bandbrritenüberprüfung notwendig ist oder einfach ein Anruf unter 0800 664 100 ausreicht, ist geschmackssache.
alles andere hat w1-net ja nochmals wiederholt. danke dafür.
lg nukular7
Ob gleich immer ein Moderator für eine erneute Bandbrritenüberprüfung notwendig ist oder einfach ein Anruf unter 0800 664 100 ausreicht, ist geschmackssache.
alles andere hat w1-net ja nochmals wiederholt. danke dafür.
lg nukular7
Also ganz seltsam. Nachdem ich mich am Gateway anmelden wollte, ist dieser plötzlich in reboot gegangen. Zwar steht dort bei Glasfaser Anschlüssen nicht, welche Geschwindigkeit gerade supported wird, aber ein erneuter Speedtest nach diesem ominösen Reboot hat dann die gewünschte Geschwindigkeit erreicht. :S
99,9% aller probleme werden mit einen neustart gelöst. wie dein gigaspeed problem :-)
super, das du jetzt noch schnelleres internet hast.
super, das du jetzt noch schnelleres internet hast.
Interessant, bei Glasfaser ist die Sache natürlich anders...
Hallo Zusammen!
Ich habe seit der Umstellung auf Gigaspeed 30 (Business- Kombi Tarif) den Modem-Router “DS Media Access TG670“, dieser bietet definitiv Wireless ist bei mir aber deaktiviert.
Ist anscheinen so üblich wenn man einen eigenen Router zusätzlich anschließt.
Die Speedtests sind bei 26,3 Mbps im Down und 3.97 im Up.
Meine Frage: Ist das Modem über VDSL2 oder ADSL verbunden? Laut TG670 Datenblatt ist die Durchsatzrate bei ADSL2+ im Download bei 24 Mbps und 3 Mbps im Upstream.
Den Speedtests nach sollte ich also über VDSL2 verbunden sein, ist das richtig?
Bei VDSL2 compliance steht nur ITU G.993.2, ITU-T G.993.5, ITU-T G.998.4 . Gibt das auch die Durchsatzrate des Modems an? Wenn ja welchen Durchsatz bietet das TG670.
Ich habe seit der Umstellung auf Gigaspeed 30 (Business- Kombi Tarif) den Modem-Router “DS Media Access TG670“, dieser bietet definitiv Wireless ist bei mir aber deaktiviert.
Ist anscheinen so üblich wenn man einen eigenen Router zusätzlich anschließt.
Die Speedtests sind bei 26,3 Mbps im Down und 3.97 im Up.
Meine Frage: Ist das Modem über VDSL2 oder ADSL verbunden? Laut TG670 Datenblatt ist die Durchsatzrate bei ADSL2+ im Download bei 24 Mbps und 3 Mbps im Upstream.
Den Speedtests nach sollte ich also über VDSL2 verbunden sein, ist das richtig?
Bei VDSL2 compliance steht nur ITU G.993.2, ITU-T G.993.5, ITU-T G.998.4 . Gibt das auch die Durchsatzrate des Modems an? Wenn ja welchen Durchsatz bietet das TG670.
Bei dem Speedtest kanns nur VDSL2 sein, alles was größer 16 Mbit ist, wird nicht über ADSL2+ provisioniert.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.