Hallo,
ich habe mir ein 2. Festnetzgerät gekauft und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich zwar drei Steckplätze an der Telefondose habe, aber immer nur ein Telefon läutet. Am linken Steckplatz habe ich AON-TV und am mittleren und rechten die zwei Telefone. Ein Telefon ist immer tot und wenn ich das aktive abstecke, funktioniert das andere. Servicetechniker war da, redete von einem kaputten Telefonkabel und verrechnete 70 Euro. Hab mir also neues Kabel gekauft, aber das Problem bleibt bestehen.
Kann man möglicherweise gar nicht zwei Telefone anschließen, wenn man auch AON-TV hat? Gibt es Festnetzkunden mit ähnlichen Erfahrungen?
Seite 1 / 1
Hallo!
Grundsätzlich sind zwei Telefone möglich, auch wenn ein Steckplatz vom Modem besetzt ist.
Die einfachste Lösung ist der Kauf eines Verteilers*, der an der mittleren Buchse angeschlossen wird. Die beiden Telefone steckst Du dort in die linke und mittlere Buchse.
Beispiel: > http://www.amazon.de/Hama-%C3%96sterreichische-Telefonkabeltrommel-3x-TST-Kupplung/dp/B00006JAHY/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1351063700&sr=8-1-fkmr1 <
Grüße
Grundsätzlich sind zwei Telefone möglich, auch wenn ein Steckplatz vom Modem besetzt ist.
Die einfachste Lösung ist der Kauf eines Verteilers*, der an der mittleren Buchse angeschlossen wird. Die beiden Telefone steckst Du dort in die linke und mittlere Buchse.
Beispiel: > http://www.amazon.de/Hama-%C3%96sterreichische-Telefonkabeltrommel-3x-TST-Kupplung/dp/B00006JAHY/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1351063700&sr=8-1-fkmr1 <
Grüße
doch du kannst sogar mehr als 2 anschließen (verteiler, 2. dose etc.) also da sollte das Problem woanders liegen.
Also:
Die Telefone einzeln angesteckt funktionieren, aber beide zusammen nicht. Funktioniert da immer das gleiche nicht, oder je nachdem, welches ander rechten Ritze steckt?
Was ich mir so mal auf die Schnelle vorstellen könnte, dass ein AB hier blockiert?
edit: also quasi durch das Umschalten auf den AB, wenn das zufrüh erfolgt, wird natürlich der andere Apparat nicht mehr "versorgt"
Also:
Die Telefone einzeln angesteckt funktionieren, aber beide zusammen nicht. Funktioniert da immer das gleiche nicht, oder je nachdem, welches ander rechten Ritze steckt?
Was ich mir so mal auf die Schnelle vorstellen könnte, dass ein AB hier blockiert?
edit: also quasi durch das Umschalten auf den AB, wenn das zufrüh erfolgt, wird natürlich der andere Apparat nicht mehr "versorgt"
Das Problem ist vermutlich, daß das/die Telefon/e nicht durchschleifen. Sowas machen normalerweise nur Faxgeräte, Anrufbeantworter und ein paar Schnurlostelefone.
Habe das so umgangen:
Habe das so umgangen:
- Wanddose: links der Splitter & mitte der Verteiler
- Verteiler: links das Fax, mitte Schnurlostelefon & rechts das Telefon
ah ok, klingt auch recht plausibel 🙂
Das problem hatte ich auch mal. Hast du noch da Zeug, welches bei deinem aon Modem dabei war? Da ist do ein teil für RJ11 oder wie das heißt, da sind zwei telefonanschlüsse drauf. steckste in so ein ding wie das hier http://www.amazon.de/gp/aw/d/B000VN1DM0/ref=mp_s_a_1?qid=1351976923&sr=8-3&pi=SL75Danach steckste deine Festnetz -Telefone an, hat bei mir dann super funktioniert
Falls du das teil nicht mehr hast, hier ein link: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0015UH4QM/ref=mp_s_a_1?qid=1351977157&sr=8-10&pi=SL75
Hallo Festnetzkunde,
du hast hier ja schon ein paar gute Tipps bekommen.
Damit du 3 Geräte an einer Telefondose betreiben kannst müssen ein paar Bedingungen erfülllt sein.
Thomas
du hast hier ja schon ein paar gute Tipps bekommen.
Damit du 3 Geräte an einer Telefondose betreiben kannst müssen ein paar Bedingungen erfülllt sein.
- Die Telefondose muss technisch in Ordnung und richtig beschaltet sein
- Die Geräte müssen durchschaltefähig sein. Genauer gesagt: mindestens 2 der 3 Geräte und die jeweiligen Kabeln bzw. Stecker.
- Wenn eines der beiden Geräte nicht durschaltefähig ist, steckst du einfach dieses am mittleren Steckplatz an und das andere am rechten. (der mittlere Steckplatz ist im Leitungsverlauf der letzte)
Thomas
Ich habe bei meiner Oma auch das Problem: Vorhanden der alte Standard Post Anschluss (letzesmal vor ca 15 Jahren durch die Telekom erneuert). Oma hat jetzt das Standard Siemens Festnetzmodell bekommen da das alte kaputt war. jetzt wollte sie aber auch ein Schnurlos Telefon dazu, habe ein Motorola mit grossen Tasten gekauft schnurlos. Angesteckt zusätzlich zum Siemens 0815 Festnetz.
Festnetz schnurgebunden Mitte Steckplatz , aber links daneben Schnurlos anschliessen geht nicht das Schnurlos wie tot, es geht nur wenn man es rechts neben dem schnurgeb. Anschliesst)
ABER - ich will wenn man die Festnetznummer anruft dass BEIDE TELEFONE LÄUTEN, Oma soll auch mit dem Schnurlos das Telefon entgegen nehmen können.
Muss ich das schnurlos als "Nebenstelle" ummelden ? Brauche ich für das Festnetz eventuell ein "voll"beschaltets Kabel - da war nur ein Standard Tel.kabel dabei ?? Muss ich am Festnetz was umstellen oder einen Code eintippen ???
Wie löse ich dass, wenn jemand anruft, dass BEIDE Telefone läuten und ich mit dem Mobilteil oder nach Wahl mit dem schnurgebunden den Anruf entgegen nehmen kann ???
danke euch !
Festnetz schnurgebunden Mitte Steckplatz , aber links daneben Schnurlos anschliessen geht nicht das Schnurlos wie tot, es geht nur wenn man es rechts neben dem schnurgeb. Anschliesst)
ABER - ich will wenn man die Festnetznummer anruft dass BEIDE TELEFONE LÄUTEN, Oma soll auch mit dem Schnurlos das Telefon entgegen nehmen können.
Muss ich das schnurlos als "Nebenstelle" ummelden ? Brauche ich für das Festnetz eventuell ein "voll"beschaltets Kabel - da war nur ein Standard Tel.kabel dabei ?? Muss ich am Festnetz was umstellen oder einen Code eintippen ???
Wie löse ich dass, wenn jemand anruft, dass BEIDE Telefone läuten und ich mit dem Mobilteil oder nach Wahl mit dem schnurgebunden den Anruf entgegen nehmen kann ???
danke euch !
iUser_MaxDiese Artikel in den von dir geposteten Links passen nur für die deutschen Telefonstecker und Steckdosen. Die österreichischen Stecker unterscheiden sich.
Wie meinst du das jetzt ???
wenn Apparat, Stecker und Kabel "durchschaltefähig" sind, dann sollten auch beide Geräte läuten.
Beim A1 (bzw. Telekom Austria) Telefon sollte das gegeben sein, das kannst du also links oder rechts anstecken.
Beim Schnurlostelefon kann man das von hier aus schwer sagen, das müsste aber in jedem Fall funktionieren, wenn es in der Mitte steckt.
lg
Hermann
Beim A1 (bzw. Telekom Austria) Telefon sollte das gegeben sein, das kannst du also links oder rechts anstecken.
Beim Schnurlostelefon kann man das von hier aus schwer sagen, das müsste aber in jedem Fall funktionieren, wenn es in der Mitte steckt.
lg
Hermann
gut probier ich gleich aus und berichte dann also in der mitte das schnurlos und rechts oder links das schnurgebunde. lg
nutzt leider gar nicht das umstecken..... ich glaube das hilft nur in der mitte ein " Y " Kabel.....
Hallo Kevin,
das solltest du nicht brauchen. Bin mir auch nicht sicher, ob das funktionieren würde. Wenn das noch ein alter Telekom oder gar Post Apparat ist, dann könnte eventuell auch noch ein Apparat-Service dabei sein.
In dem Fall kannst du dir bzw. deiner Oma einen neuen schicken lassen, wenn du dich bei der 0800 664 100 meldest.
Einen Techniker-Termin zur Überprüfung vor Ort kannst du auch vereinbaren. Das ist allerdings nur dann kostenlos, wenn ein Fehler bei A1 Schuld ist. Was ich in dem Fall nicht unbedingt vermute.
lg
Hermann
das solltest du nicht brauchen. Bin mir auch nicht sicher, ob das funktionieren würde. Wenn das noch ein alter Telekom oder gar Post Apparat ist, dann könnte eventuell auch noch ein Apparat-Service dabei sein.
In dem Fall kannst du dir bzw. deiner Oma einen neuen schicken lassen, wenn du dich bei der 0800 664 100 meldest.
Einen Techniker-Termin zur Überprüfung vor Ort kannst du auch vereinbaren. Das ist allerdings nur dann kostenlos, wenn ein Fehler bei A1 Schuld ist. Was ich in dem Fall nicht unbedingt vermute.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.