Hatte das selbe Problem. A1 NetCube XL (60 EUR pro Monat), sollte bis zu 300 mbit reinbekommen. Tatsächlich waren es „nur“ 20 - 30 mbit.
Habe das bei A1 reklamiert und es haben mehrere Mitarbeiter bestätigt, das die Verbindung in meiner Umgebung komplett ausgelastet ist. Eine Standleitung mit Hybrid wäre noch schlimmer gewesen.
Mein Fall hat den 2nd und 3rd Level erreicht, letztendlich hat mich ein Herr vom A1 Beschwerdemanagement angerufen und sich entschuldigt, dass sie kein Alternativprodukt anbieten können und hat meine Vertragsbindung bis September 2022, kulanterweise bis gestern gekündigt.
Jetzt bin ich bei Magenta mit Standleitung und habe bis zu 250 mbit (effektiv 180 mbit).
Wie ist das technisch gesehen möglich wenn Magenta das DSL von A1 verwendet? Oder ist das LTE soviel besser? Wenn A1 wenigstens günstiger wäre, die Preise sind im Vergleich wirklich nicht mehr zeitgemäß. 
Technisch ka wie das geht.es ist rein dsl kein hybrid internet.die leitung wurde auch nicht gebündelt.
was mit aufgefallen ist.bei jemand anderen ist die leitung laut fritzbox 30m kürzer und dadurch hat er eine leitungskapazität von 20mbit mehr als ich.
Es kommt auf die Leitungswege an, Solche Unterschiede sind zwar extrem selten, aber möglich.
Solange noch eine Bindung besteht, geht das Wechseln eher nicht.