Skip to main content
Mein Sohn hat den Tarif A1 Xcite Inclusive 1000, d.h. er hat pro Monat 1GB Datenvolumen inklusive. Außerdem hatte er noch ein Zusatzpaket von 1GB um 4,92 Euro.

 

Da er ein recht unregelmäßiges Surfverhalten hat, gibt es Monate da hat er nur einen Verbrauch von 0,7 MB und dann wieder Monate da steigt der Verbrauch auf über 3 GB.

 

Vor einigen Wochen haben wir das Zusatzpaket gekündigt und dann folgende eigenartige Effekte erlebt. Vor dem Kündigen konnte er sich bei einem Volumen von sagen wir 3,7 GB (1GB ist inklusive, das zweite GB war durch das Zusatzpaket abgedeckt) zwei zusätzliche Pakete von jeweils 1GB um jeweils 4,92 Euro kaufen.

 

Nach dem Kündigen des Zusatzpaketes hatte er im ersten Monat einen Verbrauch von 1,16 GB. 1GB wird durch den Tarif abgedeckt. Für 0,16 GB also ganzen 160 MB wurden im plötzlich 33 Euro ohne MWST verrechnet.

 

Bei der Hotline habe ich dafür keine vernünftige Erklärung bekommen. Dort wurde mir gesagt, dass man bei Überschreiten des Limits immer sofort sehr viel mehr pro MB zahlen muss (bis zu einem Deckelbetrag von 50 Euro). Aber warum hat er dann früher nach dem Überschreiten der 2 GB (1 inkl., ein weiteres als Zusatzpaket) nicht sofort astronomische Beträge verrechnet bekommen und statt dessen Pakete nachkaufen können?

 

Wenn Paketnachkaufen nur bei Vorhandensein eines Zusatzpaketes geht, warum wird man dann nicht beim Kündigen eines derartigen Paketes darauf hingewiesen?

 

Liebe Grüße

 

Heinz
Hallo Heinz!



stefan97 schrieb: Für 0,16 GB also ganzen 160 MB wurden im plötzlich 33 Euro ohne MWST verrechnet. xxxxx Bei der Hotline habe ich dafür keine vernünftige Erklärung bekommen.
Eigenartig, denn die Rechnung stimmt soweit. Laut den EB (siehe .pdf im Anhang) kostet 1 MB bei Überschreitung € 0,25 (inkl. USt), was bei 160 MB € 40,- (inkl. USt) ergibt.



stefan97 schrieb: Außerdem hatte er noch ein Zusatzpaket von 1GB um 4,92 Euro.
War es das "A1 Daten 1 GB"? Falls ja, würde es das erklären, warum nach den 2 GB keine Horrorzahlen auf der Rechnung standen, weil nach Verbrauch automatisch ein weiteres GB zu € 5,90 (inkl. USt) aufgebucht (und verrechnet) wird.

stefan97 schrieb: Wenn Paketnachkaufen nur bei Vorhandensein eines Zusatzpaketes geht, warum wird man dann nicht beim Kündigen eines derartigen Paketes darauf hingewiesen?
Ohne Zusatzoption gelten wieder die herkömmlichen Preise bei Überschreitung. Ein automatischer Stopp mit der Option auf den Erwerb weiteren Guthabens, wie es bei den aktuellen Tarifen der Fall ist, ist nicht vorgesehen.


Antworten