Skip to main content
Guten Tag !

 

Folgende Aufgabenstellung:

Außendienst-Techniker für Meß- und Regeltechnik (Heizung/Klima) benötigt

1) mobiles Internet am Notebook

2) mobiles Internet über Smartphone, um schnell und flexibel E-Mails checken zu können, ohne jedesmal das Notebook auspacken zu müssen.

 

Dazu gibt es, wie fast überall, mehrere Lösungsansätze.

a) mobiles Internet am Smartphone wird via Tethering für Notebook verfügbar gemacht.

Wie verhält sich diese Lösung hinsichtlich Performance gegenüber einer im Notebook eingebauten Lösung ?

Kann ich mit dem Smartphone auch noch telefonieren, während es WLAN-Accesspoint spielt ?

 

b) Wenn a) unbefriedigend: Gibt es für einen einzelnen Internet-Account die Möglichkeit, eine zweite SIM-Karte zu beziehen ? Ist dies zu einem vernünftigen Preis möglich ?

 

Gruß,

Herbert

 
Hi herbhaem1,



Lösung a sieht gut aus: Während einer aufrechten 3G (UMTS/HSDPA) Verbindung am Handy kann auch telefoniert werden. Bei 2G (GSM/GPRS/EDGE) Verbindungen ist das nicht möglich - da wird bei einem eingehenden Anruf die Internetverbindung getrennt.



Hinsichtlich der Verbindungsqualität gibt es gegenüber reinen A1 Mobil Breitband Anschlüssen samt 3G Modem keine Einschränkungen. Der Akkuverbrauch ist halt während einer aufrechten WLAN Hotspot Session relatiuv hoch. Wichtig: Erkundige dich vorab, welche Smartphones Tethering unterstützen (die meisten Android HTCs und Samsungs tun das)!



Alles klar? Bei Fragen einfach fragen,

Christian
Danke Christian !

Ich werde das Tethering mal ausgiebig testen. Seit einigen Monaten habe ich ein privates Galaxy Ace mit A1. Für Weihnachten habe ich mir ein Tablet geleistet (Acer Iconia A500, ohne 3G) und da werde ich des öfteren Tethering übers Handy einsetzen.

 

Gruß, Herbert
Hallo Herbert,



da hast du dir ja ein schönes Geschenk gemacht 😃! Mit dem Galaxy Ace ist Tethering kein Problem!



lg,

Christian

Antworten