Meine Meinung von A1 war eigentlich immer eine sehr Gute, nachdem ich mich jetzt aber genauer mit dem Umgang mit A1-Kunden informiert habe und andere Vorfälle mit A1 gelesen habe, bin ich äußerst erschrocken. Ich bin bereits die 2. in meiner Familie, die von A1 ein SMS mit der Info bekommt, einen Betrag in der Höhe von über € 600,- einzahlen zu müssen, Handysperrung inklusive (obwohl es sich um einen Internetstick handelt). Aber das ist anscheinend die gängige Art von A1, Kunden nicht vorzuwarnen, sondern erst bei einem wirklich hohen Betrag eine Information auszusenden.Mein Vertrag für Mobiles Breitband mit A1 lautet 19€ - 19 GB, das reicht vollkommen, ich komme normalerweise nicht einmal annähernd an 19 GB heran. Letzten Monat waren es plötzlich über 21 GB und über € 600,- (!). An einem einzigen Tag sollte ich 2 GB Datenvolumen verbraucht haben, ein SMS, dass mein Volumen aufgebraucht ist, kam erst am darauffolgenden Tag. Bei der A1-Servicehotline sagte man mir, dass 2 Tage darauf meine Online-Rechnung einzusehen wäre, wirklich war sie aber erst über 1 Woche später da. Es ist A1 anscheinend nicht möglich, sofort Warnungen bei Überschreitungen von bspw. € 100,- auszusenden oder die Rechnung zeitgerecht online zu stellen, aber das Handy zu sperren geht natürlich prompt.Abgesehen davon ist es wirklich eine Frechheit, zu warten, bis ein so hoher Betrag angefallen ist anstatt sofort ein SMS auszusenden, sobald eine Überschreitung besteht.Dass ich nicht beweisen kann, keine 21 GB verbraucht zu haben, ist mir klar, auch wenn ich mich äußert bemühen hätte müssen, überhaupt 2 GB an einem Tag verbrauchen zu können. Meine einzige Möglichkeit ist, alle Verträge bei A1 zu kündigen (kommt mir sicher billiger, als auf Dauer bei A1 zu bleiben) und mich an den Konsumentenschutz zu wenden. Denn die "Billiganbieter" haben dem prestigeträchtigen A1 anscheinend etwas voraus - Kundenfreundlichkeit und faire Bedingungen...
Seite 1 / 1
Hallo Victoria2691,danke für deinen Beitrag und willkommen im Forum!Aus Datenschutzgründen kann ich auf dein Anliegen im Detail nicht eingehen. Zu den Benachrichtigungen: Wir informieren unsere Kunden, wenn bereits die Hälfte, 75% und das gesamte Datenvolumen aufgebraucht ist per SMS. Wir versenden auch eine SMS, wenn höhere Gebühren angefallen sind – wenn ein gewisses Limit erreicht wird, sperren wir auch Sicherheitsgründen den Vertrag. Unter der A1 Serviceline 0800 664 664 informieren wir dich gerne, wann wir die besagten SMS versandt haben.Dein aktuelles Datenguthaben kannst du jederzeit online unter https://www.a1.net/privat/service1/kostenabfrage-r abrufen. Alternativ auch per leerer SMS an 421 oder auch an der A1 Serviceline 0800 664 664.Du schreibst, du könntest es dir nicht vorstellen, binnen kurzer Zeit 2GB verbraucht zu haben: Wenn du der Meinung bist, dass deine Rechnung nicht stimmt, sende uns einfach einen unterschriebenen Rechnungseinspruch- per Post an: A1 Telekom Austria AG, Abteilung Complaintmanagement, Obere Donaustraße 29, 1020 – Wien- per FAX an: 0800 664 649 100- per E-Mail (eingescannt) an: service@a1.netDer Einspruch kann binnen 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung gemacht werden. Die Bearbeitungszeit dauert etwa 3-4 Wochen – deswegen, weil wir die Daten sehr genau prüfen!lg,Christian
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.