Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit A1:
Am 02.04.2025 habe ich das A1 Premium Modem FRITZ!Box 7690 WiFi 7 per Chat bestellt (den Chat habe ich gespeichert). In diesem Gespräch wurde mir vom Support-Mitarbeiter mit keinem Wort gesagt, dass ich mein altes Modem zurückschicken soll. Stattdessen war er mehr damit beschäftigt, mir ein CANAL+ Abo anzudrehen.
Einige Tage später erhielt ich das neue Modem. In der Verpackung befand sich lediglich ein Rückgabeschein für das neue Gerät, falls ich es doch nicht behalten wollte. Für mich war die Sache somit erledigt – beide Modems angeschlossen, fertig.
Einige Wochen später bekam ich jedoch per Post eine Rechnung über 100 € für das alte Modem, das ich angeblich hätte zurückschicken müssen. Ich habe sofort den Support angerufen (keine Ahnung, wie ich an der lästigen KI vorbeigekommen bin). Dort bestätigte mir ein Mitarbeiter, dass ich die 100 € nicht bezahlen müsse, wenn ich das Modem in einem A1-Shop abgebe.
Gesagt, getan: Am 31.07.2025 habe ich das Modem im A1-Shop im Donauzentrum abgegeben und dafür auch eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Ich dachte, die Angelegenheit sei damit erledigt.
Leider nicht. Am 20.08.2025 erhielt ich eine Zahlungserinnerung über 108 €. Ich versuchte erneut, A1 zu kontaktieren – zunächst telefonisch. Es war unmöglich, an der KI vorbeizukommen: Sobald man „Rechnung“ oder „Zahlungserinnerung“ angibt, wird man auf die A1-Webseite verwiesen und das Gespräch wurde beendet. Danach habe ich es über den Chat KI versucht – ohne Erfolg (Fehlermeldung ChbE02, Screenshot vorhanden).
Schließlich habe ich die KI beim Anruf angelogen, um nicht das Thema „Rechnung“ angeben. Nach zwei Stunden wurde ich mit einer Mitarbeiterin verbunden. Sie konnte mir zwar bei der Rechnung nicht wirklich helfen, gab mir aber zwei E-Mail-Adressen (kann.ich.helfen@a1.at und impressum@a1.at).
-
An kann.ich.helfen@a1.at habe ich am 27.08.2025 geschrieben – bis heute keine Antwort.
-
Von impressum@a1.at bekam ich am 05.09.2025 eine Antwort: Ich solle mich bitte an die vorgesehenen Servicekanäle wenden.
Auch per Post habe ich am 27.08.2025 eine schriftliche Beschwerde an A1 gesendet – ebenfalls ohne Antwort. Über den Facebook-Messenger konnte ich schließlich jemanden erreichen. Dort wurde mir erneut die Adresse kann.ich.helfen@a1.at genannt. Die Mitarbeiterin bestätigte mir außerdem, dass das Modem bei A1 eingelangt sei und ich die Rechnung nicht zahlen müsse.
Trotzdem erhielt ich am 23.09.2025 wieder Post von A1: eine „Letzte Mahnung“, datiert auf den 15.09.2025. Ein Witz – ich schaue täglich in meinen Briefkasten, und ein Brief braucht sicher keine neun Tage! Offenbar eine Masche von A1, damit den Kunden möglichst wenig Zeit bleibt zu reagieren, denn die Frist im Schreiben beträgt nur 14 Tage.
Gestern habe ich nochmals eine E-Mail an kann.ich.helfen@a1.at geschickt, zusätzlich die Ombudsstelle eingeschaltet und den VKI kontaktiert. Mein nächster Schritt wird der Weg zum Anwalt sein. Außerdem werde ich eine außerordentliche Kündigung anstreben, falls A1 weiterhin nicht reagiert und diese Rechnung nicht löscht.
Rechtliche Grundlage für eine außerordentliche Kündigung:
Ein solches Recht besteht, wenn der Anbieter seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt – z. B. bei mehrfach falschen Rechnungen oder wenn Beschwerden ignoriert werden.
Heute Nacht (24.09.2025, 00:27 Uhr) habe ich auch über den Facebook-Messenger eine kurze Beschwerde geschrieben. Um 09:29 Uhr bekam ich eine Antwort, dass man mich einmal telefonisch erreichen wollte, was jedoch nicht geklappt habe. Meine Reaktion war: „Und dann versucht man es nicht ein zweites Mal zu einer anderen Zeit? Ich habe Wechseldienst, da kann es schon vorkommen, dass ich länger schlafe.“ Angeblich werde ich heute noch angerufen.
Da ich mit dem A1-Support bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe – sie versprechen etwas, und einen Monat später bekommt man die nächste Mahnung –, habe ich allerdings kein Vertrauen, dass dieses Telefonat mehr bringt.
Was ist nur aus A1 geworden? Ich bin seit Jahren Kunde, und immer wenn man den Support wirklich braucht, wird man hingehalten. Versprechungen werden nicht eingehalten, man muss unzählige Male urgieren, bis überhaupt etwas passiert.
Ich habe wirklich die Nase voll, wie A1 seine Kunden behandelt und im Stich lässt.
LG
Martin P.
Ein Kunde, der stinksauer ist!