Skip to main content
Sehr geehrte A1 community, sehr geehrtes A1 Team,Ich bin vor gut einem Jahr zu dem Entschluss gekommen, mir ein Smartphone zuzulegen, da mich das Firmennotebook (um bloß die Mails abzurufen) auf Dauer zu einer Last wurde.Deswegen habe ich mich für einen Tarif mit Freiminuten, Freisms und das wichtigste unlimitiertes Internet entschieden.Da ich mir auch sehr gerne Videos von Freunden und Bekannten auf dem Handy ansehe, ist es wichtig eine Datenflatrate zu besitzen.Doch zu meiner Enttäuschung wird (höchstwahrscheinlich jedem A1-Kunden) einem ab 5 verbrauchten GB das Internet gekappt (64 kb/s) und schon wird das Surfen am Handy zu einer lahmen Schnecke (im wahrsten Sinne des Wortes). Das ist meiner Meinung nach Irreführung des Kunden (da das Datenvolumen begrenzt ist, und dies widerspricht dem Wort unlimitiert).Weiters bin ich durch die Servicepauschale von € 2,75 pro Monat sehr enttäuscht, da trotz schriftlicher Ablehnung der Pauschale sie mir dennoch berechnet wird. Das ist pro Jahr gar nicht mal so wenig... Sage und schreibe 33 Euro für einen Service, den ich nicht benutze.Wenn es in Zukunft mit dem "neuen" A1 weiter bergab geht, sehe ich mich gezwungen, den Anbieter zu wechseln. Und mit mir gehen Ihnen auch drei weitere potentielle Kunden verloren.Ich zähle mittlerweile die Tage bis mein Vertrag abläuft, damit ich endlich aus diesem Teufelskreis komme.Mit freundlichen Grüßen,Phil12345
P.S. Ich finde es auch witzig, wenn man durch einen Fehler des Smartphones (oder vielleicht doch des Anbieters?) mit Vodafone.hu (Ungarn) verbunden ist, obwohl man sich in Niederösterreich befindet, und nachdem man sich an die Servicehotline gewandt hat (und dort mit einem recht launischen und sarkastischem Ton behandelt wird; es tut mir Leid, dass ich kein Profi mit dem Smartphone bin und nicht weiß, wie man A1 wieder als Netzbetreiber auswählt, aber meines Wissens wurde dafür die Kundenhotline geschaffen) vom Serviceteam "unfreundlich" (mit dem "künstlichen-freundlichen" Ton) beraten wurde, man dennoch ahnungslos ist. Schade eigentlich, aber ich glaube das es heutzutage "business as usual" ist.
Hallo Phil,willkommen im Forum!Danke für deine ausführlichen Worte!
Ich finde es auch witzig, wenn man durch einen Fehler des Smartphones (oder vielleicht doch des Anbieters?) mit Vodafone.hu (Ungarn) verbunden ist,

Das kann nur am Smartphone liegen. Den besten Schutz gegen ungewolltes Einbuchen in fremden Netzen ist das Umstellen der Netzwahl von automatisch auf manuell. Damit bist in jedem Fall auf der sicheren Seite. Solltest du nicht genau wissen, wie das funktioniert, helfe ich dir gerne weiter: Poste hier einfach, welches Gerät du verwendest!Alles klar? Bei Fragen einfach posten!lg,Christian

Antworten