Skip to main content
Ich würde hier gerne einmal die Sicherheit des Mail-Services erwähnen.

Ich finde es fast schon fahrlässig dem Nutzer u.a. keine Sonderzeichen (ausgn. "_") beim Passwort zu erlauben und eine maximal Länge von 16 vorzuschreiben.



Zusätzlich würde ich mir eine Möglichkeit wünschen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung über bestimmte Apps (z.B. Google Authenticator) zu aktiveren. Das Mailpostfach zu schützen ist essentiell, da eine Übernahme durch Dritte auch Zugang zu weiteren Diensten gewährt.



Gruß.
Hallo,

es wird noch lustiger,

beim versenden von EMail wird teilweise keine Verschlüsselung genutzt.

Bei eingehenden EMails ist es nur halb so schlimm.

https://de.ssl-tools.net/mailservers/aon.at

Lg Jo
E-Mails über verschlüsselte Verbindung abrufen (SSL)



Wenn Sie POP3 nutzen:

•Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 995 - Verbindungstyp SSL)

•Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 587 - Verbindungstyp STARTTLS)



Wenn Sie IMAP nutzen:

•Posteingangsserver: securemail.a1.net (Port 993 - Verbindungstyp SSL)

•Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 587 - Verbindungstyp STARTTLS)

Antworten