Skip to main content
Hallo, ich habe folgendes Problem:



Ich surfe normalerweise zu Hause mit meinem Laptop und meinem A1 Modem mit WLAN. Ich habe A1 Internet Security, alles bestens. Ich muss mich, außer bei Windows, nicht anmelden, die WLAN Verbindung startet automatisch.

Jetzt bin ich in Kroatien auf Reisen und habe das Laptop mit (nicht zum ersten Mal). Ich befinde mich in einem privaten Passwortgeschützten WLAN. Wenn ich ins Internet will mit Firefox Browser, bekomme ich folgende Meldung:

"Der Proxy moz-Proxy://webschutz.aon.at:8080 verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: darf ich in diesem Forum nicht zitieren, sage mal securityProxy Webschutz Punkt aon Punkt at.

Wenn ich mich mit meinen A1 Anmeldedaten authentifiziere funktioniert's aber nicht. Ich habe auch schon das WLAN Passwort vom Modem versucht.



Die A1 Hotline hat gemeint, sie seien nicht zuständig und ich soll 0900 100 100 anrufen. Es hätte sich anscheinend ein Proxy in meinem Firefox "eingeschlichen". (IE reagiert übrigens genauso, nur etwas anderer Wortlaut. Ist der Proxy nicht der Normalfall des aon Webschutz?)



Nun kann ich aber vom Ausland aus diese Nummer nicht wählen, weder +430900100100 noch +43900100100 funktioniert. Bin schon ziemlich verzweifelt. Den Proxy einfach entfernen traue ich mich nicht, dann ist mein Schutz beim surfen dahin, oder?

- Weiß jemand, wie man 0900 100 100 aus dem Ausland erreicht?- welche Authentifizierungsdaten könnten gemeint sein? Ich habe als Username schon A1 Kundennummer, aon.Kundennummer und meine aon Emailadresse versucht. Als Passwort das aon Passwort (funktioniert bei Anmeldung an A1) und das Modem WLAN Passwort.- was könnte passieren, wenn ich den Proxy entferne? Auch in Hinblick auf e-Banking.



Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo Ithaka, willkommen in der A1 Support Community!

Die 0900er Rufnummer ist aus dem Ausland generell nicht zu erreichen. Erreichbar istr das A1 Service Team aus dem Ausland unter +43 50 664 8 664 100. Der Webschutz holt sich die Daten/Lizenz normalerweise aus der Rufnummer hinterlegt ist. Beim WLAN kann er dies nicht, daher wohl die Eingabeauffoderung. Die Daten solltest du mit deinem Kundenkennwort ganz normal beim A1 Service Team bekommen.

Solltest du hingegen trotz dem Kennwort weiterhin Probleme haben, erkläre unseren KollegInnen, dass du vom Ausland aus die 0900er Rufnummer nicht erreichen kannst und ob man dich dennoch zu einem Techniker verbinden kann.



lg Bernd
Hallo Bernd,



erst einmal vielen Dank für deine Antwort.



Zum Thema 0900: wie du schriebst, geht das anscheinend nicht aus dem Ausland. Ärgerlich finde ich aber, dass ZWEI Mitarbeiter der Hotline das Gegenteil behauptet haben: der erste (Hr. Halbemmer), der mich an die 0900 verwies weil er nicht zuständig sei und meinte, aus dem Ausland soll ich dann halt die Null weglassen, dann geht es sicher; die zweite, die mir nach einigen Minuten Rücksprache die Nummer +43506649100100 genannt hat, mit der ich aber nur zur A1 Vermittlung kam.

Grundsätzlich ist mir eigentlich nicht klar, weshalb eine 0900 aus dem Ausland nicht gehen soll. Die roaming Gebühren werden ja auch zwischen den Telefongesellschaften verrechnet, warum dann umgekehrt nicht auch Mehrwertnummern? Ist schließlich ein super Geschäft.



Gelöst wurde mein Problem schließlich von einem engagierten Mitarbeiter der Hotline, Thomas Schleicher. Er ließ mich bei den Internetoptionen ein Hakerl entfernen (bei LAN Einstellungen Skript automatisch konfigurieren) und dann konnte ich mich mit meiner A1 USERNUMMER (nicht Kundennummer) und Kennwort anmelden, beides hatte ich vorher schon versucht aber funktionierte anscheinend erst nach Entfernung des Hakerls.



Ich hätte eine Anregung, vielleicht hast du ja ein offenes Ohr bei A1: Auf der A1 Website bei den Telefonnummern für 0900 einen Hinweis anbringen bzw. eine Alternative anbieten.



Danke nochmal,

LG Ithaka
Hallo Ithaka, danke für die Rückmeldung und dein genaueres Feedback dazu. Dieses nehme ich gerne bei uns auf, natürlich auch deine Anregung.

Tut mir leid, dass du telefonisch keine richtige Auskunft bekommen hast. Sowas sollte nicht passieren! Es freut mich, dass du inzwischen eine Lösung erhalten hast.



Servicenummern wie 08xx oder 09xx sind meist nationale Rufnummer und daher nicht vom Ausland aus generell leider nicht erreichbar. Da diese Telefonate meist einen fixen Minutenpreis oder kostenlos (0800) sind, können diese Kosten bei Anrufen aus dem Ausland nicht eingehalten werden.



lg Bernd

Antworten