Hallo,Das L2TP-IPSec VPN erlaubt mir den Zugriff auf ein in Deutschland gelegenes lokales Netz, als ob ich dort wäre. So fern, so gut. Aber wenn ich von hier Google oder OOKLA um die Übertagungszeit zu sehen, merke ich , dass alles in Wien bleibt statt nach Deutschland zu gehen: zB Ping =35ms. Google.com wird auf Google.at umgeleitet.Ein VPN mit PPTP vom gleichen iPhone als Quelle aber einen anderen ISP tut es wie erwartet: google.de meldet sich und OOKLA meldet einen Kölner Server, und eine Pingzeit von ca200ms.Was ist das Problem mit L2TP-IPSec?Gruß u DankT
Seite 1 / 1
Das Problem ist wohl das Routing.
Je nach VPN-Einstellungen und Router bzw. Betriebssystem werden routings verschieden geleitet.
Du kannst zb. nur die Anfragen ins lokale Netz über VPN leiten, oder aber jeglichen Traffic.
Warum das bei 2 verschiedenen VPN-Verbindungen (die - wie ich annehme - gleich konfiguriert sind) sich verschieden verhält, kann man von aussen ohne brauchbaren Details nicht sagen.
Ich kann Dir empfehlen, Dich mit der Thematik etwas zu befassen. Ich kenne Leute die für solche Beratungen und Konfigurationen Geld verlangen - so einfach wird es wohl dann nicht sein.
Gruß
Je nach VPN-Einstellungen und Router bzw. Betriebssystem werden routings verschieden geleitet.
Du kannst zb. nur die Anfragen ins lokale Netz über VPN leiten, oder aber jeglichen Traffic.
Warum das bei 2 verschiedenen VPN-Verbindungen (die - wie ich annehme - gleich konfiguriert sind) sich verschieden verhält, kann man von aussen ohne brauchbaren Details nicht sagen.
Ich kann Dir empfehlen, Dich mit der Thematik etwas zu befassen. Ich kenne Leute die für solche Beratungen und Konfigurationen Geld verlangen - so einfach wird es wohl dann nicht sein.
Gruß
Die gesuchten Zauberworte sind
Split-Tunnel -
--> VPN Traffic durch den Tunnel
--> alles andere normal ins Internetz
Full-Tunnel -
--> Jeglicher verkehr vorher durch den Tunnel
--> Daten ins Internetz gehen dann am Endpunkt raus.
Du versuchst also letzteres zu erreichen.
Das OpenVPN Forum sollte damit genug antworten liefern.
Split-Tunnel -
--> VPN Traffic durch den Tunnel
--> alles andere normal ins Internetz
Full-Tunnel -
--> Jeglicher verkehr vorher durch den Tunnel
--> Daten ins Internetz gehen dann am Endpunkt raus.
Du versuchst also letzteres zu erreichen.
Das OpenVPN Forum sollte damit genug antworten liefern.
Ja das ist es!In iPhone, im VPN Setup der Schalter "alle Daten" muss on sein, dan ist es Full Tinnel.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.