Derzeit sind wieder vermehrt Phishing E-Mails im Umlauf. Das besondere an der aktuellen Welle: Die Absenderadresse lautet service@a1.net oder service@a1.com.
Diese sogenannten Phishing-Mails (das Kunstwort entstand aus "password" und "fishing") haben jedoch ausschließlich böse Absichten: Sie locken den Empfänger auf eine täuschend echt wirkende Seite. Dort möchten sie zum Beispiel die Login-Daten für deinen A1.net-Account erfahren oder bescheren dir einen Computer-Virus.
Wir versichern euch: A1 verlangt niemals eure Zugriffsdaten per E-Mail!
Bekommt ihr also ein E-Mail, in dem ihr zur Bekanntgabe eurer A1.net Zugangsdaten aufgefordert werdet, löscht ihr das Mail am besten sofort! Im Papierkorb ist es am besten aufgehoben 😉!
Alles klar? Bei Fragen einfach posten,
Christian
kurze Info: Derzeit kursieren gefälschte WhatsApp Gewinnspiele - bitte Nachrichten wie jene im Bild einfach sofort löschen!
lg Wolfgang
ACHTUNG! Der link ist anzuklicken und zeigt auf eine sehr dubiose Adresse!
Die vermeintliche milka-Adresse ist nur der Name des dubiosen Links!
Einen Screenshot verwenden, nicht eine Kopie des Bildes mit Link!
Korrektur, nehme alles zurück...
Das ist der Link als Screenshot, welcher sich hinter dem von Dir reingestellten Bild verbirgt:
Sorry, die Cloud der Bilder von A1 hat tatsächlich so einen dubiosen Link...

Ich landete da auf einer 404 Seite mit invalidem SSL Zertifikat. Ich vermute, ich habe den Link falsch abgetippt. Es sieht so aus, als ob das i kein i ist sonder ein Sonderzeichen -> https://www.heise.de/ct/artikel/Punycode-Umlaute-und-Sonderzeichen-in-Domainnamen-221512.html
Außerdem glaubte ich, dass nur die gefakte Adresse der Name des Links wäre, aber der Link funktioniert richtigerweise auf jedem Punk des Screenshots von A1-Wolfgang. Irren ist bekanntlich menschlich...
Oder meinst DU den Link "Milka"? Das könnte im Original ein Bild als Icon eines Links sein. Sei froh, dass es nicht funktionierte...
Icons mit Link ist bei Whatsapp meines Wissens nicht möglich.
P.S.: ich habe daheim ein 2. Netzwerk welches über ein VPN Online geht und eine VM für solche schönen Links.
die ganze Angelegenheit ist hier bis ins kleinste Detail erklärt
http://www.onlinewarnungen.de/warnungsticker/whatsapp-kettenbrief-1-milka-korb-umsonst-bekommen-echt-oder-fake/
mfg
Statt i aus der Zeichentabelle kleines lateinisches ı ohne Punkt
Statt a aus der Zeichentabelle kleiner kyrillischer Buchstabe а
cliquant ici
https://asmpa1netasmploginmasterid.godaddysites.com/
abuse@a1.at
Es sind erneut Phising Mails im Umlauf Achtung! Auf keinen Fall auf Start klicken und Daten eingeben!


Und wieder…
Vorsicht vor Phishing-Mails zum Thema Corona
Gepostet am 17.03.2020 von Watchlist Internet
Themen: Datenklau, E-Mail, Spam, Unternehmen, Phishing, Schadsoftware
Kriminelle nutzen das Corona-Virus für ihre Betrugsmaschen und versenden Phishings-Mails im Namen von Unternehmen. Aktuell sind uns gefälschte E-Mails, die angeblich von A1 und DHL stammen, bekannt. Seien Sie also bei E-Mails zum Thema Corona sehr vorsichtig und klicken keinesfalls auf einen Link oder loggen sich über einen Button am Ende der E-Mail in Ihr Kundenkonto ein. Laden Sie auch keine Anhänge herunter, es könnte sich um Schadsoftware handeln.
Kriminelle nutzen aktuell vermehrt den Corona-Virus als Vorwand für Betrugsmaschen. Neben betrügerischen Online-Shops für Atemschutzmasken kursieren auch vermehrt Phishing-E-Mails. Beispielsweise versenden Kriminelle momentan gefälschte A1-Angebote, um an Ihre Login- und Zahlungsdaten zu gelangen oder Schadsoftware zu verbreiten. Auch betrügerische DHL-Benachrichtigungen wurden der Watchlist Internet gemeldet. Darin heißt es, dass DHL "aufgrund von CoViD-19-Vorsichtsmaßnahmen nicht liefern konnte".
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.