Skip to main content
Beantwortet

Persönliche Regeln - mehrere Filterkriterien?


Ich würde gerne bei den Persönlichen Regeln in den Kriterien mehrere Strings abchecken (z.B. Betreff enthält Bitcoin, Bitcion, Bit_coin, Bi!coin usw.). 

  1. Ist es möglich
  2. Wie muss ich es eingeben (Anführungszeichen, Trennzeichen wie “;”, “,”, Verbindung mit “or”, Platzhalter wie “*” oder “?”)

Beste Antwort von Dr_VDSL

funktioniert leider im A1 Webmail nicht aus eigener Erfahrung, am besten gar keine Regeln erstellen und mit dem Spamfilter etwas experimentieren

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?

4 Antworten

Forum|alt.badge.img+7
  • Lebende Legende
  • 919 Antworten
  • Antwort
  • 21. April 2021

funktioniert leider im A1 Webmail nicht aus eigener Erfahrung, am besten gar keine Regeln erstellen und mit dem Spamfilter etwas experimentieren


  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 23. April 2021

ja genau da können wir Dir nur recht geben. 10 Mails von Bitcoin und keines wirde zurückgewiesen oder per Regel in den Papierkorb geschoben.

Genauso wie die Sarah\'s Blessing CBD-Öl [Admin@winicurame.com]  mit ihrem unsinnigen Erleben Sie die Kraft von100% Vollspektrum-CBD-Öl.

Aber A1 ist es eh egal, denn die sagen da hast Pech. Egal welche Regel oder Einstellung im Webmail funktionierts nicht. Und der Support der Mitarbeiter ist zum Vergessen. 

 


Forum|alt.badge.img+8
  • Stein der Weisen
  • 4390 Antworten
  • 6. Mai 2021

Ich habe die Hoffnung, daß es auf der neuen Plattform dann funktionieren wird, erfordert nur noch einige Monate Geduld.


BigR2020
Coach
Forum|alt.badge.img+2
  • Coach
  • 246 Antworten
  • 6. Mai 2021

Hallo,

Ein neues Interface zum Community Forum wäre auch nicht schlecht.

Der Login ist für mich etwas kompliziert, das könnte besser sein.

E-Mail gibt es schon sehr lange, ich glaube nicht, dass der Mißbrauch jemals abgestellt wurde.

Das fängt an beim mailen vom X11 Quellcode, bis zum kommerziellen Spam der heutigen Zeit.

Für mich wäre eine A1 Plattform mit Ende zu Ende Verschlüsselung der Mails beim Versenden und Speichern sinnvoll. 

Die Post hat eine Initiative mit dem E-Brief, daran sollte man sich ein Beispiel nehmen.

Prinzipiell möchte ich keine Mails von Absendern die ich nicht freigegeben habe.

Gruß von BigR2020