Skip to main content
Hallo zusammen,



Ich habe eine verzögerung von 2 Sekungden im Live Feed. Angeschlossen habe ich die Kamera über W-lan. Die Router sind 5 Meter entfernt, Internet ist Leistungsstark. Kann mir villeicht einer einen Tipp geben wie Ich das Lösen kann?



Danke!

sg Christian
Der Frage schlisse ich mich an.Wenn es wichtig sein sollte meine Kamera ist über 2,4GHZ und einen Repeater von Fritz! mit der A1 Hybrid Box verbunden. Verzögerung so 2-4 Sek.
hallo,



das ist eigentlich ganz normal

je schneller und stabiler die verbindung umso weniger wird gebuffert

je langsamer umso mehr

durch den buffer entsteht eine verzögerung

diese 'verzögerung' bestimmt der client

würde der client nicht buffern dann würde die verbindung 'abreißen' bei der kleinsten bandbreitenschwankung vom w-ertlosen lan

je nach client kann man die zeit bzw. buffergröße einstellen

wenn man diese kameras ans lan anschließt dann sollte auch die verzögerung gegen null gehen
Hallo @riedl85,



habe mich gerne für dich erkundigt: Es handelt sich dabei um eine "normale" Verzögerung. Gründe dafür liegen in den Sicherheitsstandards, zum Beispiel der verschlüsselten Signalübertragung über VPN.



lg Wolfgang
@A1_Wolfgang da läuft etwas schief, wenn die Kamera, der Server oder der Client Sekunden braucht, um die Daten zu entschlüsseln.

Ich verwende gelegentlich ein verschlüsseltes VPN und da handelt es sich um Millisekunden.

Da scheint die Erklärung von @rwhlive logischer.
@rwhlive : Vielen Dank! Ich habe schon vermutet das es am "W-ertlosen" liegt. Ich habe jetzt einen Switch dazwischen gehängt da es beim Smart Router nur einen lan Anschluss gibt, so habe Ich jetzt die Kamera, das Internet und den Smart Router an dem leistungsstarkem Switch hängen. Jetzt findet die App die Kamera bei der Installation nicht (alle Geräte mehrmals neu gestartet und auf der App das Gerät entfernt für komplette neu installation).



@A1_Wolfgang : die Entscheidung für die Kamera war die Vorführung im A1 Shop eines Mitarbeiters wo er sein Privathandy aus der Tasche holte und mir den absolut flüssigen Live feed von seinem spielendem Kind zuhause zeigte (ich gehe davon aus das es Live war da er mir das so gesagt hat!). Wie kann es sein das der Mitarbeiter ein flüssiges live Bild von sich zu Hause hat und bei mir geht das nicht?
hallo,



live bedeutet nicht automatisch echtzeit

merkt man ja manchesmal bei orf sportübertragungen



verzögerung (technologie bedingt) oder ein schlechte verbindung ?

sind zwei paar schuhe

ein 'flüssiges' bild hat man nur bei ausreichender gleichbeliebender bandbreite also einer qualitativ guten verbindung

ein client kann trotz bufferung eine schlechte verbindung nur begrenzt kompensieren



eine bemerkbare verzögerung hat absolut nichts mit der verschlüsselung bzw. der entschlüsselung zu tun

außer die hardware ist schrott ... dann geht aber schnell mal gar nichts

der overhead von vpn bzw. einer verschlüsselten verbindung verringert natürlich die verfügbare bandbreite

bitte auch beachten das es um hier die bandbreite vom upload geht (internet zugriff)



ich streame sehr oft a1tv auf mein tablet via w-lan

im lokalen w-lan bemerkt man bereits eine merkliche verzögerung

mache ich das übers internet (geht über meinen iptv server) wird es richtig lustig

da sind einige sekunden dazwischen

die verzögerung merkt man natürlich nur wenn man tv und tablet im selben raum hat



p.s.

von welchen produkt reden wir ?

die a1 smarthome indoor kamera benötigt doch w-lan ...
Ja, die indoorkamera benötigt W-lan, sie hat aber auch einen lan anschluss, deshalb habe Ich es mal am lan angeschlossen, per W-lan findet die App die Verbindung auch wieder. Ich habe das A1 Glasfaser Power 40 sowie eine Fritz Box 7490 die 5 Meter neben der Kamera steht (Wand dazwischen) und zusätzlich in dem Raum mit der Kamera noch ein Fritz Repeater habe. Meine Idee war wie damals mit dem Mitarbeiter vom Shop besprochen, die Kamera als BabyKamera zu nutzen, genau so wie es der Mitarbeiter mir gesagt und gezeigt hat. Kannst du mir Hardware empfehlen mit der Ich es flüssiger und mit weniger verzögerung schafffe, oder benötige Ich mehr als Glasfaser Power 40?
Wenn die Bandbreite vom 40 wirklich ankommt müsste es zumindest für eine Kamera reichen.



Die Fritz Box kann das schön aufschlüsseln, ob die Bandbreite ausreicht oder nicht
Edit: Gedankenfehler, dachte es handelt sich um zwei Kameras.



nach dem 10 MBit/s deutlich schneller ist, als 1 MB pro Minute, sehe ich kein Problem.

1MB == 8 MBit. Wenn jedoch bei der A1 Seite Minuten und Sekunden vertauscht wurden, sieht das ganze anders aus. Dann wären es für 2 Kameras 16 MBit, wo dann nur noch Internet Power L über fixed (DSL/G.Fast/FTTH) mithalten würde. Wobei wenn das über Hybrid realisiert wird, ist es fragwürdig, ob der Upload erreicht mir und es könnte deutlich rückiger werden, da der Hybridrouter sich gerne bei Uploads verschluckt.
Würdest du mir also ein schnelleren Tarif empfehlen? Oder kann Ich das mit Hardware lösen?
hallo,



wir reden hier von 2 sek. verzögerung im live feed

das ist ganz normal und technologie bedingt

wird reden ja von w-lan und internet



ein sd stream braucht seine 3-5mbit/s

ein hd stream ca. 7-10mbit/s

je nach kamera

entsprechend guten codec vorausgesetzt um ein ordendliches bild zu bekommen

mit 1MB/Minute kannst höchstens briefmarkenformat übertragen (ein bild pro sekunde)

bitte nicht den overhead durch die verschlüsselung vergessen

und nochmals

es geht um den upload und nicht um den download

der hybrid hat probleme mit dem upload wenn der stream von außen angefordert wird

der upload läuft dann nur über dsl

glasfaser power 40 hat was .... 10mbit/s ? (im besten fall)

das geht sich dann gerade aus für ein hd video

die verzögerung im live feed hat wie gesagt nichts damit zu tun

da müsste man auf w-lan und internet verzichten
Ich würde kein Upgrade empfehlen, solange die Fritz Box nicht sagt, das der Upload komplett ausgelastet ist.

Und dann ist es ungewiss ob durch ein upgrade der Upload höher wird.
Ich verstehe nur nicht wie das Video auf dem App des A1 Shop Mitarbeiters absolut flüssig war und er mir versicherte das es Live ist und er es auch als Überwachungskamera für sein Kind nimmt. Die 2 Sek. waren auch eher ein gefühltes Zeitmaß, nach nochmaliger prüfung sind es sogar 7 Sek. verzögerung. Da die überlegung eines schnelleren Tarifes schon da war, werde Ich upgraden, unabhängig von diesem Thema. Trotzdem bin Ich gespannt ob sich was verbessert. Ich werde in ein paar Tagen noch Feedback schreiben.



Vielen Dank euch!
Sorry, vergiss die Posts von mir, dachte es sind zwei Kamera im Einsatz.
Päpste bitte einmal die DSL Leistungswerte
kein problem
'flüssig' kann das video ja sein

das sollte man ja noch hinbringen

aber hast sein kind auch gleichzeitig in echt beobachten können ?

oder hast nur das gesehen was sich wahrscheinlich schon sekunden vorher abgespielt hat ?

das ist keine real time video chat app mit speziellen protokoll und priorisierten streams

nur eine kamera mit video stream
Die Aussage des Mitarbeiters war das er die Kamera auch für die Überwachung nutzt und auf der Arbeit reinschauen kann. Dann hat er sein Handy aus der Tasche geholt und auf dem App die Kamera angetippt und dabei hat er mir sogar noch bestätigt dass es ein super Bild mit Ton gibt. Ich denke schon das es Live war, da er nicht erst ins Archiv ging um ein Video abzurufen, aber so gut kenne Ich mich nicht aus. Ich habe es jedenfalls so kommuniziert und auch so verstanden. Mit der Aussage Live ist nicht gleich Live finde Ich hätte man mich doch aufklären sollen. Ich dachte Ich kann es als Baby Überwachungskamera nutzen genau so wie Ich es dem Mitarbeiter erklärt habe. Ich schaue mir mal an ob sich mit dem schnelleren Tarif was ergibt.
ich erkläre es gerne noch einmal



live heist nicht unbedingt echtzeit

video streams werden nun mal gebuffert

ist dir das noch nie aufgefallen ?

ist wie zeitversetztes fernsehen ... ein buffer des videos im speicher auf der platte oder in der cloud ... ist kein archiv

technologiebedingt arbeitet ein video streaming client mit einen buffer

um genau die buffer größe versetzt sieht man den stream

wenn der client den buffer nicht auffüllen kann bricht der stream ab bzw. der stream 'stottert'

mit buffer kann der client schwankungen bei der übertragung kompensieren

das video wirkt dadurch 'flüssiger'

einen minimalen zeit-versatz gibt es immer

je 'schlecher' die verbindung umso größer ist der buffer der vom video client anfangs anlegt wird

umso größer ist auch dann auch der zeit-versatz usw.



das alles heist nicht das man einen zeitversetzen stream nicht zur überwachung einsetzen kann

und es heisst auch nicht das man den buffer nicht klein halten kann durch entsprechende maßnahmen

die einfachste ist meist auf eine geringere video auflösung/qualität zu schalten wenn die bandbreite nicht reicht

gibt es denn diesbezüglich keine einstellungen ?

wenn nein , was ist das für ein schrott ?
Ein Beispiel wären auch LiveStreams auf YouTube.

Diese sind sogar 20 bis 30 Sekunden verzögert, damit kurze Unterbrechungen oder Bandbreitenschwankungen ausgeglichen werden können. Dafür haben diese auch eine durchgängig gute Qualität.



Ich habe auch eine Kompakt-Kamera mit eingebautem W-Lan und kann die Kamera direkt per W-Lan mit dem Smartphone verbinden und selbst da gibt es eine kleine, aber bemerkbare, Verzögerung. Und W-Lan hat eine Verzögerung von unter 5 Millisekunden oder 0,005 Sekunden.



Sollte das Bild oder der Ton nicht in guter Qualität oder nicht ohne Aussetzer übertragen werden (selbst unter Idealbedingungen), dann gibt es Optimierungsbedarf. Eine gewisse Verzögerung von ein paar Sekunden ist normal, gerade wenn etwas über das Internet übertragen wird, und diese wird sich auch mit Geld nicht wirklich lösen lassen. Da ich mal schätze das bei der A1 SmartHome Lösung die App keine Direktverbindung zur Kamera aufbaut, sondern alles über einen Server läuft, auf welchem alle Daten des A1 SmartHome System zusammenlaufen, wird sich eine Verzögerung in der von dir beschriebenen Größenordnung nicht vermeiden lassen.
In der Fritz-Box kann der Upload für zum Beispiel eine Kamera auf Echtzeitanwendung gesetzt werden. Wenn es trotzdem kein flüssiges Video ist, dann gibt es einen Flaschenhals in der Verbindung.

Nebenbei: IP-Telefone im lokalen Netz mit eigener IP-Adresse funktionieren bestens, wenn sie auf Echtzeitanwendung gesetzt werden.



Nachtrag zum Beitrag von rwhlive:

5 Bilder pro Sekunde ist ausreichend für Überwachung und spart Bandbreite.
@rwhlive Danke für die Erklärung, habe es verstanden.Einstellungen bezüglich Qualität gibt es nicht.

Habe mir eine neue Hardwäre zur lösung besorgt.



Vielen Danke euch allen für die Teilnahme an meinem Problem.



SG riedl85
hallo,



habe nur die clientseitige verzögerung angesprochen

nicht die vom übertragungsmedium

falls bei diesen produkt eine 'cloud' dazwischen hängt hat man halt auch da noch einen 'buffer'

selbes prinzip aber etwas das man dann überhaupt nicht beeinflussen kann

echtzeit wirds dann auch mit der schnellsten verbindung nicht

typisch für ein produkt wo man direktzugriff vermeiden will



eigene hardware kann natürlich helfen

heisst aber auch eigene kamera mit direktzugriff

und dafür muss man meistens erst die voraussetzungen schaffen

und halt selbst die wartung übernehmen

Antworten