Hallo,
ist irgend etwas bekannt, ob es seitens A1 momentan Probleme mit dem Mail-Empfang gibt.
Mir fällt nämlich seit heute auf, dass Mails, die an meine aon-Adresse gehen, spurlos verschwinden.
Mailversand ist in Ordnung. Die Mails erscheinen auch im Webmail nicht. Es existiert für dieses Postfach seit jeher eine Umleitung auf eine andere Mailadresse, die aber ganz normal abgefragt werden kann. Auch einen Spamfilter kann ich ausschliessen.
Für mich sieht es aus, als würden die Mails nicht weitergeleitet sondern gelöscht.
Danke im Voraus für etwaige Infos.
Seite 1 / 1
Hast schon mal die Weiterleitung entfernt? So könntest du nämlich das Problem mal eingrenzen.
Beim Entfernen der Weiterleitung funktioniert das Abfragen der Mails normal. Bei einem anderen Mailkonto, das ebenfalls auf das externe Mailkonto weitergeleitet wird, funktioniert aber alles normal.
Daher auch meine Vermutung, dass die Mail von A1 nicht weitergeleitet, sondern irrtümlich gelöscht werden.
Auf Dauer ist die Entfernung der Weiterleitung aufgrund der Postfachgröße auch keine befriedigende Lösung für mich.
Daher auch meine Vermutung, dass die Mail von A1 nicht weitergeleitet, sondern irrtümlich gelöscht werden.
Auf Dauer ist die Entfernung der Weiterleitung aufgrund der Postfachgröße auch keine befriedigende Lösung für mich.
Verstehe ich dich richtig:
Weiterleitung auf der A1 Adresse entfernt, dann funktioniert das mit den Mails auf diese A1 Adresse?
Weiterleitung auf der A1 Adresse entfernt, dann funktioniert das mit den Mails auf diese A1 Adresse?
Genau. Sobald die Weiterleitung entfernt wird, empfange ich beim Abfragen des aon-Kontos die Mails ganz normal.
Es wurde aber keinerlei Konfiguration verändert. Die Weiterleitung funktioniert in diesem Zustand bereits jahrelang. Auch die Mailadressen habe ich sicherheitshalber nochmals kontrolliert.
Könnte eventuell nochmals die Gegenprobe mit erneuter Eingabe der Weiterleitung versuchen. Habe ich zwar heute schon mal ohne Erfolg versucht, aber wer weiss???
Es wurde aber keinerlei Konfiguration verändert. Die Weiterleitung funktioniert in diesem Zustand bereits jahrelang. Auch die Mailadressen habe ich sicherheitshalber nochmals kontrolliert.
Könnte eventuell nochmals die Gegenprobe mit erneuter Eingabe der Weiterleitung versuchen. Habe ich zwar heute schon mal ohne Erfolg versucht, aber wer weiss???
Ich werde als Notlösung wohl vorläufig mal die Weiterleitung wieder einrichten und zusätzlich die Mails bei A1 bis zur Abfrage des aon-Kontos am Server liegen lassen.
Sollte es wieder funktionieren bekomme ich die Mails doppelt.
Immerhin vorläufig als "Schadensbegrenzung" tauglich.
Sollte es wieder funktionieren bekomme ich die Mails doppelt.
Immerhin vorläufig als "Schadensbegrenzung" tauglich.
Neuste Erkenntnisse:
Keine Ahnung ob nun A1 oder der Server des externen Mailservers der "Schuldige" ist, aber anscheinend werden die Mails sehr wohl weitergeleitet, aber aufgrund des IP-Bereichs ohne weitere Info als SPAM eingestuft und abgewiesen. Fallweise erhalte ich vom aon-Konto folgende Fehlermeldung:
554 No SMTP service - IP address is black listed
Kann aber nicht am PC liegen, da es von anderen Mail-Konten keine Probleme gibt. Überdies besteht das Problem auch auf einem anderen PC mit eigenem Mail-Konto und gleichwertiger Weiterleitung.
Keine Ahnung ob nun A1 oder der Server des externen Mailservers der "Schuldige" ist, aber anscheinend werden die Mails sehr wohl weitergeleitet, aber aufgrund des IP-Bereichs ohne weitere Info als SPAM eingestuft und abgewiesen. Fallweise erhalte ich vom aon-Konto folgende Fehlermeldung:
554 No SMTP service - IP address is black listed
Kann aber nicht am PC liegen, da es von anderen Mail-Konten keine Probleme gibt. Überdies besteht das Problem auch auf einem anderen PC mit eigenem Mail-Konto und gleichwertiger Weiterleitung.
Banshee schrieb:Servus Banshee,
554 No SMTP service - IP address is black listed
Diese Meldung besagt, dass die IP-Adresse deines Mailservers auf einer sogenannten
Blacklist aufgeführt ist. ;)
Das passiert meistens wenn man zu viele Spam-Mails erhält.
Bekommst du neben der Meldung auch eine IP-Adresse angezeigt? Wenn ja, rufe z.Bsp.
die Seite von "Spamhaus.org" (http://www.spamhaus.org) auf.
Im Blacklist Removal Center kannst du überprüfen ob die IP-Adresse deines Mailservers
gelistet ist.
lg HB50
Hallo HB50,
die Meldung hat mich natürlich auch gleich darauf aufmerksam gemacht, dass der Mailserver auf einer Blacklist geführt wird.
Diese Meldung bedeutet allerdings, dass der Mailserver des externen Mailkontos den Mailserver von A1 in seiner Blacklist hat...
Womit sich die Frage stellt ob der Mailserver des externen Mailkontos "überempfindlich" reagiert und teilweise unkorrekte Blacklists führt, oder aber gewisse IP-Bereiche vom Mailserver von A1 tatsächlich für SPAM bekannt sind (Adressen werden ja sicher dynamisch vergeben).
lg
Banshee
die Meldung hat mich natürlich auch gleich darauf aufmerksam gemacht, dass der Mailserver auf einer Blacklist geführt wird.
Diese Meldung bedeutet allerdings, dass der Mailserver des externen Mailkontos den Mailserver von A1 in seiner Blacklist hat...
Womit sich die Frage stellt ob der Mailserver des externen Mailkontos "überempfindlich" reagiert und teilweise unkorrekte Blacklists führt, oder aber gewisse IP-Bereiche vom Mailserver von A1 tatsächlich für SPAM bekannt sind (Adressen werden ja sicher dynamisch vergeben).
lg
Banshee
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.