wir haben gerade ein ähnliches bzw. dasselbe Problem. Auf der Homepage eines wichtigen Kunden können u.a. aon.at Kunden Testlizenzen von Software-Plugins anfordern. Unser Mailserver ist unseres besten Wissens nach korrekt aufgesetzt (inkl. SPF Records, reverse DNS, keine Spamlisten Einträge - wir versenden ja auch keinen Spam!).
Jedenfalls, auch aon.at Kunden können selbst (!) die kostenlosen Testlizenzen anfordern, erhalten diese aber nie da die Emails immer als SPAM abgelehnt werden. - Das ist natürlich sowohl für die interessierten Kunden ärgerlich, aber auch für uns da wir bisher keine Lösung gefunden haben.
Andere Email Provider wie z.B. gmail, freenet.de, web.de usw. akzeptieren unsere Emails, da wir diverse Setups (rDNS, SPF, ...) vorgenommen haben.
Könnt ihr uns bitte helfen ? 1000 Dank im Voraus !!
Die Testlizenzen kann man hier https://primestudio.at/magento/index.php/plugins/primecurve.html unter dem Link "Prime Studio Trial Activation Tool" anfordern. Ein entsprechendes .SER Testfile kann ich Euch gerne zur Verfügung stellen.
Anbei die genaue Fehlermeldung, lediglich die Emailadresse des aon.at Kunden habe ich ausge'XXXt.
Von: primestudio_noreply@my.b-nm.at
Betreff: Wtr: Undelivered Mail Returned to Sender
Datum: 11. Mai 2015 16:11:12 MESZ
An: fb@b-nm.at
Mail Delivery System wrote ..
This is the mail system at host my.b-nm.at.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
: host mx20.aon.atb195.3.96.71] said: 554 mail server
rejected message: spam detected (#5.3.0) (in reply to end of DATA command)
Reporting-MTA: dns; my.b-nm.at
X-Postfix-Queue-ID: DE6606CC24FB
X-Postfix-Sender: rfc822; noreply@primestudio.at
Arrival-Date: Mon, 11 May 2015 16:10:01 +0200 (CEST)
Final-Recipient: rfc822; XXX@aon.at
Action: failed
Status: 5.0.0
Remote-MTA: dns; mx20.aon.at
Diagnostic-Code: smtp; 554 mail server rejected message: spam detected (#5.3.0)
Ich versende einen Newsletter an diverse Kunden. Auffällig ist, dass ich von vielen (oder allen) ###@aon.at Adressen die oben genannte Fehelermeldung zurückerhalte.
Ich gebe im Header auch extra diese zwei Zeilen an, mit denen ich selbst gmail.com dazu gebracht habe, die Mails zu akzeptieren:
Precedence: bulk List-Unsubscribe:List-Unsubscribe:
Mögliche Lösungen:
Kleinere Stapel verschicken (weniger Empfänger)
Newsletter Software nutzen (machen obiges Automatisch u.v.m)
Newsletter anbieter nutzen
Newsletter Software und Newsletter Anbieter kommt für mich nicht in Frage.
Und ich versende das über PHP, weil selbst-geschrieben.
Und, ihr müsstet, wenn ihr schon einfach selber entscheidet, was Spam ist und was nicht, in Euren Fehlermeldungen wenigstens angeben, wo man sich hinwenden soll - oder was man machen soll - um die Einstufung als Spam zu verhindern. Unsere Kunden wollen den Newsletter und einer Eurer Kunden hat sich bei mir beschwert.
Mfg
Raoul Hübner
Inhaber GEERDES media
http://geerdes.media
natürlich lassen wir auch gerne prüfen, warum das als Spam eingestuft wurde. Bitte gehe so vor, wie wir es hier beschrieben haben (ein paar Beiträge weiter oben auf dieser Seite).
lg
Hermann
wähle im Kontaktformular einfach die Kategorie Internet und das Thema "E-Mail - Technische Unterstützung" aus.
LGDaniel
Ich möchte heute von etwas berichten, was mich mehr als erstaunt hat und ich nicht verstehe
Seit Tagen versuche ich Emails von meinem Handy zu versenden, was nicht möglich ist, bekomme immer die Nachricht, Absender ungültig, habe meinen Account mehrmals mit den bei A1 im Internet hinterlegten Begleitinformationen eingerichtet, Empfang kein Problem, Versand nicht möglich, heute habe ich mit A1 telefoniert, wo man mir sagte, dass sich die Daten geändert hätten und ich einen Anruf bekomme, mit einem vorgegebenen Termin, der ist bei mir morgen zwischen 11 und 12 Uhr, wo man gemeinsam die neuen Daten ändert.
Jetzt frage ich mich, warum kann man diese Daten bei A1 im Internet nicht aktualisieren?
Dann hätte ich nicht ewig auf ein Gespräch mit einem Mitarbeiter warten müssen, hätte mir in den letzten Tagen viel Zeit gespart, etc.
Hallo!
Du hast da einen 10 Jahre alten Beitrag ausgegraben, paßt gar nicht mehr hierher.
Vermutlich mußt du den Anruf gar nicht abwarten, sondern nur die Einstellung auf verschlüsselte Übertragung ändern, damit es wieder geht.
Nähere Infos dazu findest hier:
Danke, wußte ich nicht, habe die Verschlüsselungen natürlich berücksichtigt, steht auch in der Anleitung von A1, man hat mir aber heute am Telefon gesagt, dass A1 2025 Umstellungen vorgenommen hat, die sie nur am Telefon mitteilen, warum auch immer, ich verstehe wirklich nicht warum man nicht die A1 Anleitung einfach aktualisiert, ich warte jetzt das Gespräch morgen ab
Das wäre mir neu, diese für mich “komische” Auskunft der Hotline.
Warten wir ab, ich denk es ist nichts anderes als die Umstellung auf verpflichtende Verschlüsselung.
Schreib dann halt bitte um was es dabei wirklich ging, gerne auch nur privat per PN.
mach ich gerne
Hallo, ich wurde heute zurückgerufen, alle meine Einstellungen waren richtig, nur eine Änderung beim Server für ausgehenden Mails, früher war die Angabe der E-Mail Adresse (Benutzername) und des Passwortes optional, jetzt muss es angegeben werden, es funktioniert wieder alles
Hallo!
Man muß es nicht in dieser Form bzw. kann man (sofern verfügbar) in den jeweiligen Einstellungen auch angeben “Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden” auswählen.
Ich meine das hier etwa in Outlook-Erweiterte Optionen, diese Einstellung hatte ich aber schon seit jeher so (>20 Jahre) in div. Mail-Programmen.
Aber jeder Mail-Client bietet da leider unterschiedliche Möglichkeiten der Einstellungen.

ich bin einfach nur glücklich, dass es wieder funktioniert
schönen Tag wünsche ich dir
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.