Hat jemand eine Idee wie man die Steuerung einer Fußbodenheizung in das Smart Home System integrieren kann?
Eventuell über ein Zigbee-Drittanbietergerät?
Hier sollte A1 seine Produktpalette erweitern. Andernfalls müssen wir uns ein zweites komplett anderes Smarthome-System nach Hause holen, nur um die Fußbodenheizung steuern zu können.
Liebe Grüße
Seite 1 / 1
Wieso muss man die Fußbodenheizung überhaupt steuern? Zweitwohnsitz? Unsere läuft das ganze Jahr über ohne dass ich da irgendwas herumdrehe …
Bei uns ist es immer entweder extrem warm oder wenn wir etwas zurück drehen kalt.
Momentan hat es am Abend wir heim kommen 26 grad, das ist fast wie in einer Sauna.
Wir haben jedoch keine Raumthermostate sonder müssen immer beim Verteiler direkt runter drehen.
Es kommt darauf an was du steuern möchtest. Wenn es nur ein/ausschalten sein sollte, reicht die Fibaro Steckdose.
Dann würde ich die Heizung ehrlich gesagt richtig einstellen lassen, auch weil man da viel Effizienz und Energie verschenkt.
Bei uns ist es immer entweder extrem warm oder wenn wir etwas zurück drehen kalt.
Momentan hat es am Abend wir heim kommen 26 grad, das ist fast wie in einer Sauna.
Wir haben jedoch keine Raumthermostate sonder müssen immer beim Verteiler direkt runter drehen.
Einen Raumthermostat könntest du mit dem Fibaro Multisensor betreiben. In der Kombination mit der oben genannten Steckdose hast du dann immer eine voreingestellte Temperatur im Raum. Lässt sich wie gewohnt ganz einfach über die A1 Smart Home APP steuern.
Deine Variante hört sich unkompliziert und günstig an. Ich denke das werden wir probieren.
Hast du einen Vorschlag für ein passendes Raumthermostat?
LG
.
Hast du einen Vorschlag für ein passendes Raumthermostat?
LG
Ja, wie erwähnt den Fibaro FGMS-001 Multisensor – Dabei handelt sich wie der Name schon sagt um eine Kombination von Bewegungs, Temperatur, Lichtintensitätssensor in nur 1 Gerät. Betrieben wird dieser über eine Batterie, die im Lieferumfang schon dabei ist und mit dem vorhanden Gateway über Z-Wave(Funk) kommuniziert . Man muss diesen sowie die Steckdose nur noch im A1 Smart Home System anmelden was Kinderleicht ist. Mit dem Fibaro FIBEFGWPF-102 FGWPF-101 Zwischenstecker sollte die Temperatursteuerung funktionieren. Wichtig in diesem Fall ist nur das du die Fußbodenheizung über einen Stromstecker verbinden kannst.
Hatte so ein ähnliche Konfiguration mit meinen A1 Smart Home in Betrieb und hat wunderbar funktioniert. Wenn du dich dafür entscheidest, bestelle das Zubehör am besten Online den sollte es nicht deiner Zufriedenheit entsprechen kannst du es innerhalb 14 Tage in Originalverpackung und im wieder verkaufbaren Zustand problemlos an A1 laut Fernabsatz retour senden.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.