Vermutlich gab es das dann mit einer früheren Firmware und bei der aktuellen nicht mehr.
Muß man eben auf einem Client DDNS konfigurieren (ich weiß keine schöne Lösung).
Danke, gibt´s dazu eine Anleitung? damit bin ich leicht überfordert
Viele machen es über eine Raspberry, mußt halt googeln, ist aber eher für Bastler und Programmierer.
Auch div. NAS haben sowas integriert, geht aber auch auf einem PC oder Server bzw. IP-Kameras kommen häufig auch damit daher (quasi alle Geräte die von außen erreichbar sein sollen).
Alternativ könnte man das Modem auf Bridge Mode umstellen und dahinter einen eigenen Router anhängen.
Da wirst vermutlich dann auch noch die netzseitige Firewall deaktivieren müssen (sollte im Mein-A1 möglich sein), damit Geräte dahinter erreichbar werden und eventuell auch eine öffentlich dynamische IPv4 brauchen.
Oder einfach ein anderes Modem verwenden (eventuell gebrauchtes aus willhaben), das DDNS kann.
Vielleicht mußt auch nur erst erweiterte Einstellungen (oben rechts) wählen, damit du zum DDNS-Konfigmenü gelangst. Erweitert > Router> DDNS
“Vielleicht mußt auch nur erst erweiterte Einstellungen (oben rechts) wählen, damit du zum DDNS-Konfigmenü gelangst. Erweitert > Router> DDNS”
Das ist ja das Problem dort gibt es nur VPN...Bridge-Modus….DHCP kein DDNS
Beim umstellen in den Bridge-Mode folgende Meldung:
Der Bridge Modus kann nicht aktiviert werden wenn TR-069 der gleiche APN wie für die DFÜ- Verbindung verwendet wird.
Also das wird auch kompliziert wenn man hier eingreift bzw. verändert
Beim umstellen in den Bridge-Mode folgende Meldung:
Der Bridge Modus kann nicht aktiviert werden wenn TR-069 der gleiche APN wie für die DFÜ- Verbindung verwendet wird.
Also das wird auch kompliziert wenn man hier eingreift bzw. verändert
Siehe diese Themen:
TLRD: neuen APN mit nur IPv4 anlegen
Hallo,
Lösung
hab nun den Huawei 4G CPE 3 Router mit einer Fritz!Box 6890LTE ersetzt.
Einrichten der DDNS keine 10 min. alles läuft perfekt.
Zitat Grisu: “Oder einfach ein anderes Modem verwenden (eventuell gebrauchtes aus willhaben), das DDNS kann”.
DANKE Grisu
Zu A1: weder im Shop noch Mitarbeiter an den Telefonen kennen “DDNS” geschweige gelingt es einem ihnen das zu Erklären …………….traurig
lg
Hermann