Ein heißes Thema in der Community sind in letzter Zeit zahlreiche Spam-Mails bzw. Phishing Mails, die häufig in den Postfächern von A1 Mail Kunden landen. Im folgenden eine kleine Übersicht darüber, was du dagegen tun kannst und wie du uns darüber informierst.
Was ist Spam/Phishing und wie erkenne ich es?
Zu diesem Thema gibt es bereits einen Artikel:
Spam Erkennungsstufe in Webmail anpassen
Um ganz grundsätzlich gegen Spam und Phishing gewappnet zu sein, solltest du die Erkennungsstufe in A1 Webmail entsprechend hoch einstellen. Das funktioniert so:
A1 Webmail > Einstellungen > Spamverdacht
- Spam-Erkennungsstufen: 4 (minimal/niedrig/mittel/hoch)
- Spam-Markierungseinstellungen: 3 (im Betreff markieren/im Spamordner verschieben/beides)
Am besten stellt man die Erkennungsstufe auf hoch und verschiebt entsprechende Mails in den Spamordner. Den sollte man dann hin und wieder durchsehen, da es sein kann, dass relevante Mails dort landen könnten. In der Regel wird das aber kaum der Fall sein.
Verdächtige Mails an A1 melden
Wer dennoch verdächtige Mails bekommt, sollte sie an uns melden. Das hilft uns dabei, den Spamfilter entsprechend anzupassen. Im Idealfall sendest du uns folgende Daten per Mail an abuse@A1.at:
- Original-E-Mail als Attachment
- Absender-E-Mail-Adresse
- Empfänger-E-Mail-Adresse
- Datum & Uhrzeit
- Enthaltener Phishing Link
Übrigens ist es sehr unwahrscheinlich, dass du eine Antwort auf eine an diese Adresse gesendete Mails bekommst. Unser Dank und der Dank vieler Kunden ist dir aber Gewiss !
Mein A1 E-Mail Account ist gesperrt, was kann ich tun?
Es kann vorkommen, dass wir aufgrund eines Sicherheitsbedenkens einen A1 Mail Account sperren. In so einem Fall wendest du dich bitte an internetsicherheit@a1.at!
Noch Fragen? - Einfach hier posten!
Solltest du noch Fragen zu dem Thema haben, zögere nicht uns einen Kommentar zu hinterlassen!