Skip to main content

Hallo zusammen,

da ich hinter dem DX3101 eine Unifi USG Pro habe, und dort einige Funktionen nutzen möchte/muss, die im MultiUser Mode (NAT-Mode) nicht funktionieren, würde ich das DX3101 gerne in den SU-Mode schalten, und die USG sozusagen “den Rest” erledigen lassen.

Meine entsprechenden Versuche dazu sind bisher kläglich gescheitert.

Das Umschalten in den SU-Mode stellt grundsätzlich kein Problem dar, das bekomme ich problemlos hin, aber danach beginnt das Problem.
Nachdem das DX3101 im SU-Modus ist sollte eigentlich die USG dahinter eine Verbindung per PPPoE (im VLAN 2) aufbauen können, was aber aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Auch Versuche die USG im DHCP-Mode zu betreiben führen zu keinem Ergebnis.

Habt Ihr irgendwelche Ideen dazu?

Ich bin für jeden Rat und jede Hilfe dankbar!

Beste Grüsse

Schon mal versucht den Router dahinter ohne VLAN nur mit User/PW einwählen zu lassen?


Schon mal versucht den Router dahinter ohne VLAN nur mit User/PW einwählen zu lassen?

Hallo @Grisu! Ja das habe ich auch schon versucht, leider ebenso ohne Erfolg.


Hab nur gefragt, da ich es mit einer Fritzbox als DSL-Modem und aktiviertem Passthrough so schon einmal ausprobiert hatte und funktionierte.
Ist zwar nicht die Lösung aber ein möglicher Workaround. Besorg dir eine günstige (gebrauchte) Fritzbox 7530 (unter 50€ sollten die zu haben sein) und häng die an als DSL-Modem.
Ich weiß nicht, ob der SU-Modus noch korrekt funktioniert mit den letzten FW-Updates, früher ging es jedenfalls einmal soviel ich mich erinnern kann.

Oder warte ob sich noch jemand meldet der das so in Verwendung hat.


@Grisu 

Danke für den Input. Ich kann ja mal versuchen eine Fritzbox aufzutreiben.

Aber darf man die so einfach anschliessen?


Ja darfst du (7590, 7530 oder 7583 für g.fast sind auf der Whitelist unterstützter Modems).
Nimm eine österreichische (vielleicht auf willhaben), damit sie sich die Konfigdaten gleich vom ACS holt (Werksreset vorher). Deutsche mußtest sonst selbst für Internet konfigurieren und können ohne Betreiberkonfig kein IPTV und VoIP fehlt ebenso.


Ja darfst du, nimm eine österreichische, damit sie sich die Konfigdaten gleich vom ACS holt (Werksreset vorher). Deutsche können sonst kein IPTV und VoIP fehlt ebenso.

IPTV, VoIP, WLAN usw. brauch ich in dem Fall eh nicht am Router/Modem. das “passiert” alles hinter der USG.

Danke für Deine Hilfe!


@Grisu 

Die Fritzbox 7530 lässt sich nach Aussage vom Techniker meines Arbeitgebers nicht mehr in den Bridge/SingeUser-Mode schalten.
Gibt es andere mögliche Router die man verwenden kann?


Ich schrieb doch dazu gibts auf der Fritzbox den Passthrough Modus aktivierbar, der macht quasi das selbe und reicht eine öffentl. IPv4 zum Router durch samt aller Ports.

Macht es eben über eine 2. IP-Verbindung und nicht über die erste die zum Modem geht.

Funktioniert dann aber genauso, probiers einfach mal aus, dann wirst es sehen.

 

Vielleicht hilft dir auch noch dieser Beitrag, wo es einer mit dem Zyxel vor einem Jahr erst geschafft hat:

Achja, und dann probier noch alle LAN-Ports durch, möglicherweise gehts nur auf einem einzigen.


Antworten