Skip to main content

Hallo in die Runde,

 

hab seit kurzem (ein paar Monate) mein altes Pirelli Modem (SU) mit einem Asus Router und Tomato Firmware welches jahrelang stabil gelaufen ist, durch das oben genannte Modem im Multiuser Betrieb ersetzt. Anfangs hat alles gepasst aber in letzter Zeit fällt immer wieder der DHCP Server aus - also bekommen die Geräte im LAN/WLAN keine Ip Adressen mehr - solange bis das Zyxel neu gestartet wird.

Das wiederholt sich fast jeden Tag.

 

Hat irgend jemand von euch schonmal so ein Problem gehabt?

 

Mehrere DHCP Server sind nicht “ungewollt” im lokalen Netzwerk, denn sonst würden die Geräte zumindest eine “falsche” Ip bekommen.

 

LG

 

Stefan

 

Du hast aber dann Double-NAT, das ist dir schon bewußt?

Und das Asus hast hoffentlich auch umkonfiguriert, damit es keine Einwahl mehr macht, oder?
Bzw. gleich ganz auf AP-Modus umstellen.

Aber warum stellst es nicht auch auf SU-Modus um?

 


Hi nein ich hab den Asus Router und das alte Modem komplett abgebaut - aktuell läuft nur das DX3101

 

LG


Achso, hmm, gibts ein FW-Update das möglichereise dein Problem behebt?

Ich würde ihn auf Werkseinstellung rücksetzen und schaun ob es dann noch ist. Dabei sollte er ggf. auch neuere FW suchen und ggf. installieren.

Wenn das nichts hilft und dir das Problem zu blöd wird könntest einfach eine (günstigste) Zeitschaltuhr zwischenschalten, die ihr etwa um 5 Uhr morgens für 1 Minute den Strom nimmt und somit einen Neustart bewirkt, damit es wieder einen Tag klaglos läuft.
Ist zwar ein pragmatischer Workaround und keine Lösung des Problems, hilft aber ungemein.


Hihi, an die Zeitschaltuhr hab ich auch schon gedacht, aber ist auch keine langfristige Lösung.

Für eine DHCP Paketanalyse per Wireshark bin ich zu faul ;)

 

Ich werd mal als Ersatz eine Fritz Box ausprobieren, die funktionieren in der Regel recht gut.

 

LG


oder so …

(hab ich auch)


FritzBox 7530, 7530 AX, 7590 oder 7590 AX kaufen oder mieten  .

ich habe die 7590 schon mehrere Jahre und habe keine derartigen Probleme !

 


Hatte ein ähnliches Problem alle 1-14 Tage. Meist hat DNS nicht mehr funktioniert, manchmal auch DHCP.

Habe von jemanden aus der Technik erfahren, dass es inzwischen ein bekanntes Problem mit dem Zyxel ist und eine neue Firmware ausgerollt wird, die das Problem beheben soll. Er hat auf meinem Modem nachgesehen und ich habe die neue Firmware seit 2.10.2023. Mein letzter „Hänger“ war am 1.10.

Aktuell sagt mein Modem es hat Firmware V5.17(ABUU.1)b24_MU

Seit 3 Wochen ist es also nicht mehr aufgetreten, bin daher optimistisch, dass es gelöst ist.


….hi,

hab die Verson --5.50(ACIM.0)b11_MU-- auf meinem DX3301-T0

drauf und immer noch die gleichen Probleme...


Mein DX3101-B0 läuft seit dem FW Update Oktober 2023 immer noch stabil bei mehreren 100 GB Traffic pro Monat (aber leider nur 30 MBit bei mir machbar)

Firmware Version V5.17(ABUU.1)b26_MU 


Mein DX3101-B0 läuft seit dem FW Update Oktober 2023 immer noch stabil bei mehreren 100 GB Traffic pro Monat (aber leider nur 30 MBit bei mir machbar)

Firmware Version V5.17(ABUU.1)b26_MU 

..., da müßte ich ein FW-Downgrade machen. Ist bei den A1-Modems meines Wissens jedoch nicht möglich…..

 


Wir haben unterschiedliche Hardwareversionen des Routers (3301 vs. 3101)

Ich gehe davon aus dass wir beide die jeweils neueste FW haben und möglicherweise gab es die V5.17(ABUU.1)b26_MU für deinen Router nie… Also in ein Downgrade würde ich daher keine Hoffnung setzten.


….ah, das hab ich wohl übersehen. Klar, da hilft sowieso kein Downgrade ;)


Wie genau stellt sich dein Problem denn dar?
Dann könnte man es gezielt für dein Modell einkippen.

Werksreset und manuelle Konfiguration hast du schon einmal versucht?
Hilft oft Wunder.


....kein Internet bei allen Geräten im LAN. 

Webinterface Zugang möglich

 Ping via Webinterface auf Google od. dgl. funktioniert. Im Webinterface scheint auch alles ok. Einzige Abhilfe: Router ab- u. wieder einschalten  


Hast du viele Geräte mit anonymsierter MAC im Heimnetz?
In welchem Zeitrahmen bewegt sich das ungefähr bis es stockt?
Hast Werksreset schon versucht?


....ja die Smartphones im Wlan haben anonymisierte MAC-Adressen. Werd die mal alle umstellen. Der Fehler tritt so einmal die Woche bis alle zwei Monate auf. Nicht wirklich nachvollziehbar. 

Nach einen Werksreset funktioniert alles eine Zeit lang bis der Fehler dann wieder auftritt. Hatte erst die IP Range auf 192.168.1.2 - 192.168.1.254 und der Router bekam die IP 192.168.1.1. Nun habe ich den Router wieder auf Default IP-Adresse 192.168.1.138 gesetzt. Vielleicht hilft das ja....


Nein, das macht keinen Unterschied (vermutlich).

Nehme eher an die randomisierten Mobilgeräte bringen irgendwann das Faß zum Überlaufen.

Erneuter Werksreset macht dann wohl auch keinen Sinn, wäre ja nur gewesen wenn er sich einmal irgendwie verrannt gehabt hätte.

Da hilft dann aktuell wohl nur ihm wöchentlich kurz den Netzstecker zu ziehen, damit er einen sauberen Neustart hinlegt (kann man auch mit vorgeschalteter Zeitschaltuhr bewerkstelligen).


Antworten