Das setup würde ich nicht empfehlen. Gebrauchte AVM Geräte gibt es schon ziemlich günstig und lassen sich einfacher und besser als AP verwenden.
z.B. die FRITZ!Box 7590, 7530, oder FRITZ!Repeater 1200, 2400, 3000 oder 6000
Ob in der AX Variante oder normal, ist halbwegs egal, wenn die erste Box ohne AX ist, ansonsten würde die AX Variante besser sein.
Jedenfalls an einen LAN, da WAN für den Zugang zum Internet über einen anderen Router oder ONT (bei Glasfaser) ist und dann anstelle des DSL für die Internetverbindung zum übergeordneten Gerät ist. Auch auf der Fritzbox einen LAN nehmen wenn sie als Repeater fungieren soll, WAN-Port nur wenn sie als Router werkelt (entsprechend konfigurieren).
Man kann den WAN-Port aber in der Konfig auch als LAN5 eintragen, dann geht der auch.
9570 gibts nicht, vielleicht in 20 Jahren, du meinst wohl eine 7590, oder?
Wenn du eine solche schon hast würde ich sie gleich direkt als Modem nutzen anstelle des Zyxel.
Und wie jo93 schrieb ein AVM-Mesh aufziehen, entweder mit einem deren Repeater oder mit einer weiteren Fritzbox als Mesh-Client. Damit hast du dort dann auch gleich LAN-Ports verfügbar.
Besser immer einen WLAN-Repeater/oder Box über LAN zum Modem verbinden, wenn möglich.
Wenn du eine Fritzbox nimmst und die nicht per LAN zum Modem verbinden kannst achte darauf eine dafür geeignete zu nehmen, nur manche können auch über WLAN verbinden, andere nur über LAN.
So geht eine 7590 aber deren ax-Version (wie die deine) scheidet aus als WLAN-Client-Repeater.
https://avm.de/mesh/faqs/welche-fritz-produkte-unterstuetzen-mesh/
Danke für den Link, da habe ich wieder was gelernt. Das manche Boxen nicht einmal über LAN als Mesh Repeater genutzt werden können ist auch nicht so toll
Über LAN eben gerade SCHON, nur eben nicht mit WLAN-Backhaul!
Dürfte mit den WLAN-Treibern zu tun haben und vom Chip-Hersteller abhängig.
Veielen Danke an @Grisu @jo93 ja der FB 7590 meinte ich
Sorry!
Ich benutze derzeit die FB 7590 als Router. Werde die nächste Box sowieso via LAN verbinden. Und es wird ein box werde, da ich extra LAN Anschlüsse brauch…!
Danke für den Link auch! Ich werde mal eine gebrauchte FB suchen!
THANX!
Wenn es nur um LAN Anschlüsse geht, tut es ein einfacher Gigabit Switch auch. Ist billiger, braucht weniger Strom. Wenn die beiden Geräte nebeneinander stehen, würden sich durch die WLAN Funktionalität keine Vorteile, sondern eher Nachteile ergeben.