Skip to main content

Hi,

1    mein Hybridmodem zeigt zwei verschiedene MAC Adressen mit derselben IP für einen Windows PC. Ich habe die Adresse am PC und am Hybridmodem fix eingestellt, aber keine Ahnung von wo die andere, nicht relevante MAC Adresse stammt. “nmap -sn 10.0.0.0/24” zeigt auch nur die, die am PC angezeigt wird.

2  Im Lauf der Zeit sammeln sich immer mehr Adressen in der Rubrik “non active devices”, was sehr verwirrend ist. Kann man die irgendwie en bloc löschen?

Danke für Hinweise!

 

----- ich kann nicht posten, werde immer wieder an den Anfang zur Frage geschickt - ich probiere es nun mit “Diskussion” auch in den Community Bereich kann ich nichts eingeben!

Sorry - hat jetzt funktioniert - wie man sieht konnte ich endlich posten ----


Die IP fix am Modem und am PC einzutragen ist zuviel des Guten!

Trag sie nur am Modem ein und per DHCP wird dem PC dann diese IP zugewiesen.

Mach dann einen Werksreset, damit sich das Modem wieder bereinigt.


Vielen Dank! Und die zweite Frage?


Darauf hab ich keine Antwort, da ich das Modem nicht habe.

So Einträge sind aber normal und tun nichts, da schaut man ja auch nicht laufend rein.


Um Anzahl der dem Modem bekannten Geräte zu reduzieren würde ich empfehlen die vergabe zufälliger MAC Adressen auf deinen Handys, Tabletts, Computer, etc. zumindest für dein heimisches W-Lan zu deaktivieren.

Damit sollte dann auch die Anzahl der non active devices nicht so stark wachsen auch wenn du nur deine Geräte mit deinem W-Lan verbindest.


Ja, danke! Aber wie können MAC Adressen zufällig vergeben werden?

Jedenfalls ist das Hybridmodem ein Albtraum. Ich habe auch eines von Magenta an einem anderen Ort und das ist super leicht zu bedienen, zeigt nur immer die Adressen der verbundenen Geräte und das Port Forwarding ist übersichtlich und klar…..

Einrichtung dauert Minuten anstelle von Stunden...


Nur weil es dir die Inaktiven nicht anzeigt sind sie dennoch gespeichert und werden beim nächsten Verbinden wieder genutzt.

Ist schon seit längerem so, daß Handys standardmäßig zufällige MAC-Adressen aussenden, der angebissene Apfel hat m.W. mit dem Unsinn begonnen.

Kann man aber auf den Geräten einstellen, daß sie das nicht tun sollen.

 


Antworten