Skip to main content
Hallo,

 

ich wollte heute zum ersten Mal mit meinem neuen Gigaspeed-Anschluß skypen.

Folge: innerhalb von 25 Minuten hatte ich 5 Abbrüche.

Bei den letzten beiden Abbrüchen habe ich das etwas genauer geprüft - da hab ich doch

tatsächlich jeweils eine neue IP-Adresse bekommen ?

 

passiert das öfters ?  Kann das mit Skype zusammenhängen ?

 

Grüße,

Alfred
fred1210 schrieb: passiert das öfters ?
Im Normalfall wird die Verbindung nur einmal in 24 Stunden ganz kurz getrennt; dann gibt´s auch eine neue IP-Adresse.



Dein Problem ist, daß das Modem laufend abstürzt und sich danach neu verbindet. Das kann z.B. folgende Ursachen haben:



- Die Leitung befindet sich noch in der 72-stündigen Einpegelphase, wo die Werte stark schwanken können und die Verbindung manchmal abbricht. Da hilft nur abwarten. Wenn die Automatik versagt, richtet es die Hotline 0800/664-100 gerne für Dich ein.



- Die Leitung ist instabil bzw. irgendwas am Anschluß ist defekt. Auch hier hilft die Hotline gerne weiter.



- Dein Modem läuft mit der instablen Firmwareversion mit 5.2.3 am Ende. In diesem Fall hilft häufig der Upgrade auf eine neuere Version. Sofern sich im Profil > http://www.a1.net/privat3/userdata < die zum Anschluß gehörende@aon.at- bzw.@a1.net-Adresse findet, kann die Aktualisierung innerhalb der nächsten Tage von einem zusätzlich in der Community tätigen A1-Mitarbeiter erfolgen. Selbst kannst Du´s natürlich auch erledigen. Hier > http://www.a1community.net/t5/Diskussionen-zu-Festnetz/Upgrade-amp-always-on-f%C3%BCr-die-A1-WLAN-Box-Pirelli-PRG-AV4202N/m-p/69290 < ist die Anleitung.
Hallo Floridsdorfer,

 

vielen Dank für Deine Antwort, aber

 

- Einpegelphase sollte vorbei sein (Anschluss seit 6 Tagen aktiv)

 

- laut Techniker der das Modem installiert hat, habe ich eine sehr gute Leitung

 

- ja - ich habe die 5.3.2 Die Hotline will mir kein Update einspielen

  ich soll eine 0900 Nummer anrufen 😞 :-(

 

- update auf 5.3.0 hab ich jetzt zweimal erfolgreich eingespielt, wird aber sofort wieder mit der 5.3.2 überbügelt

 

Grüße,

fred1210   - auch ein Floridsdorfer 🙂
Der Telefonsupport spielt in der Regel keine andere Firmware mehr auf.:( Die 0900er anrufen kannst Du Dir sparen.



Trenne vor dem Aufspielen die DSL-Verbindung (schwarzer Stecker am Modem raus), deaktiviere auch die automatische Prüfung, spiele die 5.3.0 auf, stecke das DSL-Kabel beim Neustart wieder an und schaue, ob sie bleibt. Das sollte helfen - aber wer weiß, welchen "Vogel" das Pirelli mal wieder hat.:@



Grüße zurück 🙂
Tja genauso hab ich es zuerst auch gemacht.

 

Nachdem ich allerdings die alte Firmware wieder aufgespielt bekam, habe ich es explizit vor dem

Einstecken des Telefon/DSL-Kabels nochmals geprüft.

Das Problem ist, man kann zwar "automatische Prüfung deaktiviert"  einstellen und auf ok oder

übernehmen oder sonstwas klicken - ABER: Das wird nicht abgespeichert :@

 

Grüße,

fred1210

 

 
Komische Sache.



Kann Dir jetzt leider nicht nachsehen, weil mir mein Pirelli vor über einer Woche einging und ich seither auf´s neue warte. Vielleicht kommt´s ja morgen.



Sobald ich was neues weiß, schreibe ich´s, wenn nicht vorher ein anderes Helferlein einspringt. 🙂
>  Vielleicht kommt´s ja morgen.

 

Ist das jetzt gut oder schlecht ;)

 

Ich meinerseits brauche ein stabiles und "richtiges Internet" mit ipsec und pptp.

Heute hab mir ein http://www.draytek.de/produkte/modem-router/vigor2850-serie.html 

bestellt. Hoffentlich bring ich das Ding dann zum synchronisieren.

Ansonsten bleibt dann nur der single_user mode.

 

Grüße,

fred1210
fred1210 schrieb: Ist das jetzt gut oder schlecht ;)
Kann ich nicht beurteilen, weil sich das Teil meiner Meinung nach eigentlich nur als Briefbeschwerer wirklich eignet. 😉 Aber wenn´s beim Produkt inbegriffen ist, will ich auch ein "funktionierendes" haben.



Das Problem ist leider, daß es für unsere (AT) Zwecke kaum VDSL-fähige Alternativen gibt; vom Thomson 787, 789 und ein paar anderen Marken abgesehen.



Bin ich froh, daß ich noch ADSL habe. 🙂
fred1210 schrieb:Tja genauso hab ich es zuerst auch gemacht.



Nachdem ich allerdings die alte Firmware wieder aufgespielt bekam, habe ich es explizit vor dem

Einstecken des Telefon/DSL-Kabels nochmals geprüft.

Das Problem ist, man kann zwar "automatische Prüfung deaktiviert" einstellen und auf ok oder

übernehmen oder sonstwas klicken - ABER: Das wird nicht abgespeichert :@



Grüße,

fred1210





Hi Fred,



dagegen hilft ein Reset des Modems - ist jetzt aber nicht mehr nötig, siehe http://www.a1community.net/t5/Diskussionen-zu-Festnetz/Neue-Firmware-5-3-0-bzw-wenigstens-5-2-3-f%C3%BCrs-Pirellimodem/m-p/72510/highlight/false#M9281



lg

Thomas

Antworten