Ganz hab ich dich nicht. A1-Modems sind immer (oder ich kenn es nicht anders) unter 10.0.0.138 erreichbar aus dem eigenen Netzwerk (nicht von außen).
Wo du die 192er IP her hast weiß ich jetzt auch nicht so genau, entweder von einem dahinter geschaltetem Router oder Mesh oder ist es die IP deines Gastnetzwerks. Wenn du dich mit dem Gast-WLAN verbindest sollst ja nicht auf die Modem/Router-Oberfläche kommen, das ist schon ganz korrekt und in Ordnung so.
Ich hänge per Kabel am Router, wenn ich auf “wieistmeineip.de” gehe sehe ich ja meine IP Adresse.
Mit dieser komme ich auch aufs Interface, aber kann mich dort eben nicht einloggen.
Ich könnte schwören das ich beim alten Router (auch von A1) über die 193er rauf gekommen bin, kann mich aber auch täuschen. (Ich nenne das mal “öffentliche” IP hoffe das ist irgendwie verständlich).
Ok ist ne 193er IP. Sowas: 193.75.65.165 (IP natürlich geändert), aber eben mit dieser komme ich auch aufs Interface vom Router.
Das ist doch irgendwie doof gelöst, der könnte doch zumindest eine andere “Fehlermeldung” werfen.
Ich dachte mir immer: Das kann doch nicht sein, schon wieder das Passwort falsch oder was?, Aber ich denke das hat sich dann damit gelöst.
Gastnetzwerk Also “Gäste WLAN” war bis vor 3 Stunden nicht aktiv.
Hoffe das ist jetzt nicht zu kompliziert.
Danke
Achso, du willst mit der öffentlichen IPv4 auf das Modem von innerhalb also dem Heimnetz (Intranet) zugreifen.
Von außen aus dem öffentlichen Internet ist es bewußt gesperrt aus Sicherheitsgründen.
Und aus dem Heimnetz mußt eben die interne Adresse des Modems verwenden.
Das ist ganz normal und gehört so, da die öffentliche IPv4 ja nur am WAN-Port (also DSL oder Funk) des Modems definiert ist. Manche Modems unterstützen NAT-Loopback, dieses offensichtlich mit der aktuellen FW nicht.
Eine ausführlichere Antwort wurde hier schon mal verfaßt:
Du wirst auch nirgendwo eine anderslautende Anleitung für den Zugriff aufs Modem finden. 
Ok, was mich eben nur verwirrt “hat” das ich aufs Interface drauf komme, er aber keine Benutzernamen und Passwörter angenommen hat. Da wäre eine andere Fehlermeldung hilfreich, bzw oder eine komplette Sperre des Interfaces über die IPv4. Auf dem alten ( Das war glaube ich ein PRG AV4202N) ging das über eine 168er Adresse, soweit ich mich erinnern kann.
Danke für deine Hilfe, und sorry für die komplizierten Erklärungen.
Schon gut, dafür sind Foren ja da um zu fragen wo man sich nicht auskennt. 
… und manchmal bekommt man sogar brauchbare Antworten ...