Ich versuche nun schon den ganzen Tag bei meinem Festnetzrouter Pirelli PRGAV4202N mit Firmware E_3.4.5 eine Verbindung von außen an ein im Netz hängendes Funkgerät zu bekommen.
Das funktioniert bei einer 2. Anlage mit einem Huawei Router vom Anbieter 3drei (LTE mit dynamischer IP) problemlos. Man musste lediglich auf der drei-Seite eine Einstellung machen die sich “Open-Internet” nennt.
Ansonsten braucht man nur UPnP aktiviert haben und durch die beiden benötigten Ports TCP 4994 und UDP 4993 bekommt man von außen Zugriff auf das Funkgerät.
Jetzt will ich das gleiche in meinem Festnetz von A1 machen. Habe schon neben UPnP auch bei PortMapping die beiden Ports expliziert angelegt, auch die interne Adresse des Funkgerätes fix mit 10.0.0.50 vergeben und die Ports dorthin geleitet. Firewall ausgeschaltet bzw auch dort die Ports eingetragen dass diese dort durchgeleitet werden sollen und auch versuchsweise bei DMZ die vergebene IP des Funkgerätes eingetragen um die Firewall zu umgehen.
Aber es funktioniert einfach nicht.
Ich vermute daher das A1 auch irgend so eine Einstellung wie bei drei die Option “Open-Internet” haben wird um einen Zugriff von Außen zu bekommen. Bin mir nicht ganz sicher ob das die Option “Always ON” ist von der ich im Forum gelesen habe, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Das Problem betrifft ja nicht nur mein Funkgerät sondern ist ja bei Spielkonsolen oder Kameras auch das selbe.
Bitte um Infos - Danke
Hallo
Es kann sein, dass dein Anschluss keine öffentliche IP-Adresse hat. Dies kann über den Kundenservice umgestellt werden. Konkret benötigst du eine kostenlose öffentliche dynamische IP-Adresse bzw. das CG-NAT deaktiviert wird. Du kannst auch prüfen, ob dein Anschluss eine öffentliche IP-Adresse hat oder nicht, indem du die IP-Adresse, welche das Modem vom Netz zugeteilt bekommt (steht auch der Verwaltungsseite 10.0.0.138) mit jener auf z.B. whatsmyip.org vergleichst.
Always ON (Immer an) bedeutet, dass das Modem dauerhaft die DSL Verbindung aufrecht hält. Wenn “verbinden bei Bedarf” aktiv ist, wird die Verbindung automatisch getrennt wenn diese nicht benötigt wird. Die Verbindung kann aber nur durch eine Anfrage aus deinem Heimnetz wieder hergestellt werden und nicht von außen. Diese Einstellung kann bei den älteren Modems auch noch nicht direkt geändert werden, sondern benötigt auch den Kundenservice von A1.
LG NerdTech
Also um noch genauer zu sein du brauchst eine (dynamische) öffentliche IPv4-Adresse.
Falls deine (im Modem sichbar) mit 100.x.x.x beginnt hast du CG-NAT geschaltet und es kann nicht gehn, mußt an der Hotline ändern lassen.
Hallo Grisu
Danke für deine rasche Antwort: Es ist in der Tat so wie du schreibst, ich habe beim Modem die IP 100.77.66.166 und bei Abfrage von whatsmyip.org 217.149.188.147 also somit keine öffentliche dynamische IP4 Adresse. Ich hoffe die bekomme ich auch bei A1 einfach so umgestellt, ohne mir eine fixe IP kaufen zu müssen.
Vielleicht liest ja hier jemand von A1 mit und kann mir meinen Internetzugang bzw. Modem/Router auf eine öffentliche dynamische IP4 Adresse umstellen.
LG Gerald
Da mußt du die Hotline anrufen oder Chat (Kara) bemühen, sag du brauchst für NAS oder IP-Kameras eine öffentliche dynamische IPv4 damit du sie von außen erreichen kannst (allenfalls mehrmals falls der erste dich nicht versteht). Kostet auch nichts und hier wird dir kein anderer User helfen können und Mitarbeiter verweisen dich auch nur an diese Kanäle.
Usergerald, ich drücke dir die Daumen das du zu einem Servicemitarbeiter kommst der damit umgehen kann und dich nicht zu teurer 0900 Nummer weiterleitet.
Nein, das geht ganz sicher über normale Kanäle ohne 0900!
Wenns der erste nicht gleich behirnt ggf. nochmals anrufen und nicht abwimmeln lassen.
Lieber
war unter den Posts die Lösung für dein Anliegen dabei? Wenn ja, markiere bitte das entsprechende Post als “beste Antwort”!
Vielen Dank,
Wolfgang
Danke für die Antworten. Ich weiß zwar jetzt nicht warum aber plötzlich habe ist die IP-Adresse öffentlich. Gestern hatte ich im Modem noch 100.77.66.166 und bei Abfrage von whatsmyip.org 217.149.188.147.
Heute habe ich plötzlich 193.80.100.29 im Modem und auch bei bei Abfrage mit whatsmyip.org.
Und siehe da meine Ports werden weitergeleitet und ich habe Zugriff von Außen.
Keine Ahnung warum ich plötzlich eine öffentliche Adresse habe, sollte hier im Hintergrund jemand von A1 nachgeholfen haben dann ein großes DANKE!
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.