Skip to main content
Beantwortet

Youtube Drosselung?


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

35 Antworten

  • 4 Antworten
  • 14. September 2015
Was hat die Bildqualität mit der Bandbreite mit der gestreamt wird zu tun.
Und wenn die Qualiät Schei** ist möcht ich das ohen ruckeln ansehen.

Gerade wieder probiert:
https://www.youtube.com/watch?v=QAUzWtLMnU0

Mit A1 ca. 700 bis 1000kb
mit alternativem Proxy 8Mbit konstant!

Übers Drei Handynetz schaff ich da deutlich mehr.

chaco01
Lebende Legende
Forum|alt.badge.img+8
  • Lebende Legende
  • 2026 Antworten
  • 14. September 2015
Steve793 schrieb:Was hat die Bildqualität mit der Bandbreite mit der gestreamt wird zu tun.
Und wenn die Qualiät Schei** ist möcht ich das ohen ruckeln ansehen.
_______________________________________________________________________________________

Ganz einfach: Je höher die Bildqualität ( Auflösung) umso höher muss die Bandbreite sein! Mit max. 1mbps kannst du sicher nicht HD sehen.
Ich habe auch keine Probleme auf Youtube Filme anzusehen und ruckeln habe ich schon lange nicht mehr erlebt!
Und wenn du der Einzige bist mit Problemen kann der Fehler kaum bei A1 liegen.

Gruß
Christian

  • 4 Antworten
  • 14. September 2015
DAs Problem ist ich hab eine 12Mbit Leitung und muss über Zusatzddienste wir Hide.me Youtube schauen um über 1Mbit Dwonload beim Streming zu kommen.

cos.renegade
Stein der Weisen
Forum|alt.badge.img+9
  • Stein der Weisen
  • 8255 Antworten
  • 14. September 2015
Steve793 schrieb:700kB

[...]

Mit A1 ca. 700 bis 1000kb
Was jetzt? 700 kB oder 700 kb?

8 bit sind ein Byte. Ein "Bit" wird in der Regel (leider nicht überall, englisch = alles klein) normal mit einem kleinen b gekenntzeichnet, ein Byte dagegen mit einem grossen B.

700 kB x 8 = 5.600 kb / 1024 = 5,49 Mbit/s

d.h. dein 8 mbit Internet ist auf 6 mbits eingestellt.
Sprich: Alles ok, A1 Festnetz-Internet geht ohne Glasfaser-Zusatzoption von 1-8 mbits.

edit: da kam endlich die Info zum 12 mbits anschluss ... mühsam sowas :/

HD-Stream auf YouTube hat ungefähr 6-8 mbits, siehe auch https:///t5/Festnetz-Internet/Youtube-Drosselung/m-p/229015#M31971.

Steve793 schrieb:Übers Drei Handynetz schaff ich da deutlich mehr.
Das ist toll wenn du zu dieser Tageszeit mehr schaffst, aber was beim Streamen neben der Bandbreite auch wichtig ist, ist die Latenzzeit, die gerne übersehen wird, was nützt einem eine hohe Bandbreite, wenn die Datenpakete komplett unregelmäßig ankommen?

Bei einem Mobilen Internet (shared use) kann das beides extrem sinken und schwanken, beim A1 Festnetz-Internet mögen die Zahlen vielleicht nicht gerade gut aussehen, aber die Stabilität wird dir nur beim ADSL garantiert.

Btw. könntest du in diesem Thread: Bandbreitenoptimierung nachfragen, ob man bei deinem Anschluss etwas optimieren könnte, vielleicht sind die 8 mbps drin, wenn du nicht zuweit vom ARU/Wählamt entfernt bist :)

edit: eh endlich die Info, welches Produkt du genau hast ...


Außerdem: Klickt mal mit der rechten Maustaste ins YT-Video und dann auf "Stats for nerds" da wird dir u.a. auch angezeigt, wie YouTube deine Leitung einstuft und YT passt daher auch gern mal die Bitrate der Videos an, um selber Upload-Bandbreite effizient aufteilen zu können.

Per Proxy oder einer Lösung mit shared use, wo du bist zu 150 mbits hast, aber real halt mal Hausnummer 30 rauskommen, wird das Ergebnis hier ggf. verfälscht und das kann dann auch für Pausen im Stream sorgen.

Also hier ist "mehr" nicht immer "besser", sondern kann sogar zu Problemen führen, wenn theoretisch statt real gemessen wird.



Ach apropos: Irgendwie sehe ich keine richtige Frage formuliert, sondern der Eingangspost beinhaltet nur eine Feststellung mit einem Vorwurf. Wo ist die Frage?

edit: ah da kam jetzt der Post mit der genauen Problembeschreibung. :)


Ach und bitte an die Nutzungsbedingungen halten, die Community ist öffentlich einsehbar, daher bitte auf Kraftausdrücke verzichten 😉

chaco01
Lebende Legende
Forum|alt.badge.img+8
  • Lebende Legende
  • 2026 Antworten
  • 14. September 2015
Hallo Steve793
Ich glaube dir schon, dass du Probleme hast und (mit großem) vielleicht hat A1 schuld daran, aber trozdem drosselt A1 Youtube nicht gezielt
Bei mir funktioniert Youtube ohne Probleme, auch wenn durch meine Kinder es auf drei Rechner läuft!

Auch würde wohl Youtube sich massiv beschweren, wenn es so wäre, da A1 einen neutralen Zugang aller Dienste gewährleisten muss.

Gruß
Christian

cos.renegade
Stein der Weisen
Forum|alt.badge.img+9
  • Stein der Weisen
  • 8255 Antworten
  • 14. September 2015
Steve793 schrieb:DAs Problem ist ich hab eine 12Mbit Leitung und muss über Zusatzddienste wir Hide.me Youtube schauen um über 1Mbit Dwonload beim Streming zu kommen.
Läuft sonst noch was im Hintergrund?

Windows 10 Preload ohne dein Wissen, Updates, weitere Personen im Heimnetz?


Außerdem:
12 mbits x 1024 = 12 288 kbits / 8 (bit auf Byte) = 1,536 MB/sec

Ein YouTube-HD Stream hat zw. 6-8 mbits

6 mbits = 768 kB/s = 0,75 MB/s
8 mbits = 1024 kB/s = 1 MB/s

Guck dir mal das Video an, stell auf 1440p und schau was passiert:
Einbettbar nicht verfügbar


der Ressourcenmanager vom Task-Manager sagt bei mir ca. 1,2-1,4 MB/s


Hinweis: hab meinen https:///t5/Festnetz-Internet/Youtube-Drosselung/m-p/229013#M31969 nochmals editiert, da der TE geantwortet hat, während ich noch am Tippen war und sein Post wichtige Informationen beinhaltet hat, die in den ersten beiden Posts leider gefehlt hatten.

  • 4 Antworten
  • 14. September 2015
Nein hab sonst nichts am laufen.


cos.renegade
Stein der Weisen
Forum|alt.badge.img+9
  • Stein der Weisen
  • 8255 Antworten
  • 14. September 2015
ok drei Möglichkeiten:

- YouTube misst deine Bandbreite falsch (siehe die kleine Schwankung im Pegel)
- Es läuft doch etwas im Hintergrund (Task-Manager, Ressourcen-Manager verschafft hier Klarheit, anderen Geräte im Netzwerk komplett ausschalten)
- Leitung hat ein Problem

Kannst du in HD flüssig schauen?
Wie sieht es auf anderen Videoportalen aus, geht es dort?
Ist die Netzwerkkarte richtig eingestellt? (DNS Server etc.)
Hast du A1 TV am Laufen oder vergleichbares?

Für letzten Punkt beim A1 Service Team anrufen und eine Störung melden.


PS: bei mir werden hier 14588 angezeigt mit einem A1 Festnetz-Internet mit Glasfaser Power 16.

  • 1 Antwort
  • 3. Oktober 2015
http://youtu.be/t3Ws8Q1DELI Stottert in Ca 30sekunden abständen bei SD Qualität

Forum|alt.badge.img+4
  • Stein der Weisen
  • 4963 Antworten
  • 5. Oktober 2015
Hallo @ Pieps112

betrifft das "nur" diesen Film? Hast du probiert, ihn noch einmal zu starten? Funktioniert TV normal?

lg
Hermann