Hallo,
da ich ein Problem mit meinem Repeater habe und denke, dass es mit der Verschlüsselungsart zu tun hat wollte ich von WPA-PSK und WPA2-PSK auf WPA-WPA2 umstellen... Nur weiß ich nicht was ich dort jetzt eintragen muss und ob es die richtige Verschlüsselungsart ist.
Der Repeater unterstützt anscheinend bei WPA2 nur das Verschlüsselungsverfahren AES (Advanced Encryption Standard)... ist das hier der Fall?
Folgende Einstellungen muss man nun treffen... Was muss ich dort eintragen???
Vielen Dank für die Hilfe!
WPA-RADIUS-IP:
http://192.168.0.138/images/spacer.gif
WPA-RADIUS-Anschluss:
http://192.168.0.138/images/spacer.gif
WPA-RADIUS-Schlüssel:
Seite 1 / 1
hallo,
das radius zeugs brauchst net... keine ahnung ob das überhaupt funkt? ich hab das noch nie ausprobiert.
würde die einstellung auf WPA-PSK belassen, stell mal folgendes ein im 588er webinterface:
- Konfiguration:
Netzwerkname (SSID): Alaska15 > (der name ist jetzt nur ein beispiel, die SSID würde ich ändern, nicht das default verwenden)
Kanalwahl: Manuell > (auf manuell stellen)
Kanal: 6 > (hier kann man nehmen, kanal 1-6-11, ausprobieren was am besten geht)
- Sicherheit:
Neue Geräte zulassen: Neue Stationen sind zugelassen (automatisch) > (das muss auf automatisch bleiben, ansonsten wird kein gerät gefunden!)
Sicherheitsmodus: WPA2-PSK
WPA-PSK-Schlüssel: 123AA54rgh648KLDgu53 > (einen 20ig zeichen langen schlüssel nehmen, keine sonderzeichen verwenden!)
u. dann schaut das ganze nach konfiguration so aus:
WLAN-Zugangspunkt - Alaska15
KonfigurationWLAN-Aktivierung: JaSchnittstelle aktiviert: JaEnergiesparmodus aktiviert: NeinPhysische Adresse: 9c:97:26:b5:72:efNetzwerkname (SSID): Alaska15Schnittstellentyp: 802.11b/g/nTatsächliche Geschwindigkeit cMbps]: 144Band: 2.4GHzKanalwahl: ManualRegion: EuropeKanal: 6Multicast von Breitbandnetzwerk zulassen: JaWMM: Aktiviert
SicherheitWPS aktiviert: NeinNetzwerkname (SSID) anzeigen: JaNeue Geräte zulassen: Neue Stationen sind zugelassen (automatisch)Sicherheitsmodus: WPA-PSKWPA-PSK-Preshared-Schlüssel: 123AA54rgh648KLDgu53WPA-PSK-Verschlüsselung: AESWPA-PSK-Version: WPA2
auf der gegenstelle muss dann natürlich die SSID, WPA2-Version u. der 20ig zeichen lange schlüssel eingestellt werden.
lg herby
das radius zeugs brauchst net... keine ahnung ob das überhaupt funkt? ich hab das noch nie ausprobiert.
würde die einstellung auf WPA-PSK belassen, stell mal folgendes ein im 588er webinterface:
- Konfiguration:
Netzwerkname (SSID): Alaska15 > (der name ist jetzt nur ein beispiel, die SSID würde ich ändern, nicht das default verwenden)
Kanalwahl: Manuell > (auf manuell stellen)
Kanal: 6 > (hier kann man nehmen, kanal 1-6-11, ausprobieren was am besten geht)
- Sicherheit:
Neue Geräte zulassen: Neue Stationen sind zugelassen (automatisch) > (das muss auf automatisch bleiben, ansonsten wird kein gerät gefunden!)
Sicherheitsmodus: WPA2-PSK
WPA-PSK-Schlüssel: 123AA54rgh648KLDgu53 > (einen 20ig zeichen langen schlüssel nehmen, keine sonderzeichen verwenden!)
u. dann schaut das ganze nach konfiguration so aus:
WLAN-Zugangspunkt - Alaska15
KonfigurationWLAN-Aktivierung: JaSchnittstelle aktiviert: JaEnergiesparmodus aktiviert: NeinPhysische Adresse: 9c:97:26:b5:72:efNetzwerkname (SSID): Alaska15Schnittstellentyp: 802.11b/g/nTatsächliche Geschwindigkeit cMbps]: 144Band: 2.4GHzKanalwahl: ManualRegion: EuropeKanal: 6Multicast von Breitbandnetzwerk zulassen: JaWMM: Aktiviert
SicherheitWPS aktiviert: NeinNetzwerkname (SSID) anzeigen: JaNeue Geräte zulassen: Neue Stationen sind zugelassen (automatisch)Sicherheitsmodus: WPA-PSKWPA-PSK-Preshared-Schlüssel: 123AA54rgh648KLDgu53WPA-PSK-Verschlüsselung: AESWPA-PSK-Version: WPA2
auf der gegenstelle muss dann natürlich die SSID, WPA2-Version u. der 20ig zeichen lange schlüssel eingestellt werden.
lg herby
Das löst sein Problem nicht falls du seine Frage gelesen hast. Es geht um den Repeater der kein Wpa PSK akzeptiert - schuld ist der Pre Shared Key, deswegen wollte er auf normalen WPA Modus umschalten!
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.