Skip to main content
Hallo!Ich bin seit einigen Jahren A1 Kunde und eigentlich sehr zufrieden. Ich habe Aktuell den A1 Gigaspeed 30 Vertrag inklusive wlan Modem.Allerdings gibt es ein kleines Problem.Ich Wohne im Erdgeschoß von einem Haus, meine Schwester im ersten Stock und meine Eltern im zweiten.Das wlan kommt offenbar nichtmal bis in den ersten Stock durch. (Verbindungsanzeige am Laptop 1/5) Ganz oben gibt es überhaupt keinen Empfang mehr.Gibt es eine möglichkeit das Signal zu verstärken so das man das Wlan im ganzen Haus verwenden kann?
Hallo rwhlive,



geh ich da auf das webinterface von a1 oder von meinem Repeater. Ich bin immer bei meinem Repeater reingegangen und habs versucht zu verbinden aber immer per WLAN.
hallo ,



einstellungen natürlich am webinterface vom eigenen router/repeater

bitte nicht wundern falls man die verbindung verliert nach der umstellung von router zu repeater

das ist normal ... es ändert sich ja das netz bzw. das w-lan

pc danach einfach neu verbinden bzw. einfach aus/ein damit er die neue netzkonfig mitbekommt

leichter geht die umstellung via lan
Hallo rwhlive,



also verbinde ich per lan Kabel mein PC mit meinem Repeater und mach die Einstellungen?
Frage an rwhlive:



Soll ein zusätzlicher Accesspoint oder WLAN-repeater auf dem selben Kanal arbeiten wie das Modem? Ich bin der Meinung, es sollten unterschiedliche Kanäle fix eingestellt werden (Z. B. 1 und 6 ...).



Meine Begründung: Zwischen Modem und Accesspoint bzw. repeater gibt es eine Zone, wo beide Signale gleich stark sind. Da sich der Host aber immer nur mit einem der beiden verbinden kann, würde das jeweils andere Signal mit gleicher Stärke ziemlich stören.



Stimmt das so?
hallo ,



ein zusätzlicher ap sollte einen eigenen kanal bekommen (entsprechender abstand ja nach bandbreite)

bei gleicher ssid und key ist roaming möglich (allerdings nicht unterbrechungsfrei)

ein ap ist über lan verbunden



bei einem (universal) w-lan repeater läuft das anders

der kanal ist identisch ... muss ja sein sonst kann er ja nicht repeaten

er verbindet sich ja mit dem ap über w-lan und muss daher dessen kanal benutzen

was nicht unbedingt bedeutet das er diesen kanal auch für die clients nutzen muss

repeater mit zwei w-lan radios sind da vorteilhaft



vorteil von einem ap gegenüber einem repeater ist das man nicht gleich mit halber bandbreite loslegt

sofern man verkabeln kann sollte man w-lan ap's statt repeater benutzen

oder sich mit d-lan dazwischen behelfen

das wertlose lan wird durch repeater nur wertloser
"repeater mit zwei w-lan radios sind da vorteilhaft"



Da ich immer nur über LAN-Kabel erweitert habe, bzw. über D-LAN, bin ich davon ausgegangen, dass ein repeater immer zwei Funkverbindungen gleichzeitig hat. Quasi die LAN-Verbindung durch ein zusätzliches WLAN ersetzt wird. Fiktives Beispiel:



Modem A, Repeater B, Host 1 und Host 2 mit Modem über WLAN verbunden, Host 3 und Host 4 mit Repeater B über WLAN verbunden.



Eine Session von Host 1 nach Host 3, gleichzeitig zweite Session von Host 2 nach Host 4



Wenn der Repeater kein getrenntes WLAN zum Modem und zu "seinen" Hosts hat müsste es dann ja jede Menge verlorener Pakete geben und in Folge retransmits. Wie kann das funktionieren? Und wie funktioniert dann UDP?
hallo ,



wenn man über lan kabel erweitert hat man eine lan-verlängerung

ein w-lan repeater ist vom begriff her eine funk-verlängerung

es handelt sich aber meist um single band repeater (ein radio)

ansonsten bezeichnet man das als dual band repeater

wobei hier aber nicht 2,4ghz und 5ghz gemeint ist



eines ist klar ... gleichzeitiges funken geht nicht

wenn dann halt auf einem anderen band

einfach wild drauf los funken ist sowieso nicht drinnen

die koordinierende funktion übernimmt der w-lan ap

wobei sich ap's auch untereinander koordinieren

die kollisionsvermeidung 'listen bevor talk' klappt natürlich nicht immer bzw. überhaupt nicht bei sich nur teilweise überschneidenden kanälen ... alles nachzulesen und ot



ein w-lan ap mit zwei aktiven w-lan clients hat nur mehr die halbe bandbreite

weil halt der eine auf den anderen warten muss

und bei einem repeater ist das üblicherweise schon bei einem client der fall

er muss ja das signal weitergeben an den ap

außer er hat zwei radios usw.
Hallo,



es geht bei mir leider nicht. Ich habe mich dieses Mal mit Kabel verbunden aber es geht nicht.

Ich habe es schon so oft versucht aber ohne Erfolg. Ich werde es jetzt aufgeben.

Ich kenne mich zu wenig aus mit Repeater.
1) Auf der Webseite des Repeaters diesem eine passende Adresse Deines Netzes geben. In Deinem Fall zum Beispiel 10.0.0.150 und Subnetzmaske 255.255.255.0 sowie Gateway Adresse und DNS-Adresse Deines Modems im Repeater eintragen, somit für beide 10.0.0.138





2) Nach dieser Änderung ist erst mal die Verbindung unterbrochen, weil sich der Netzwerk-Adressbereich geändert hat.



3) Nach dem wieder Verbinden zum Repeater alle Einstellungen für Repeater-Funktion laut Handbuch des Repeaters eintragen (SSID und Passwort des A1-Modems, ...).



4)Als letztes im Repeater DHCP abdrehen.



Wenn alles funktioniert, dann sollte sich der Repeater vom DHCP des A1-Routers Adressen holen für hosts, die sich mit dem Repeater verbinden.



Ansonsten jemand den Du kennst und der sich mit Netzwerk auskennt um Hilfe vor Ort bitten.

Antworten