Skip to main content
Versuche jetzt seit Stunden, den fritz!wlan repeater 310 mit meinem Modem TG788A1vn zu verbinden, schaffe es aber nicht.

Habe ein Linux Betriebssystem, kenne mich aber leider nicht sehr gut damit aus. Firewall habe ich ausgeschalten. Mein Handy erkennt im Wlan Netz den Repeater aber das Modem nicht

 

Ich befolge die Fritz-Anleitung genau, die zwei "reden" aber einfach nicht miteinander. Ich bin am Verzweifeln. Kann mir jemand helfen?

 

 
Also ich habe einen Fritz Repeater 300E mit dem Modem TG788A1vn und noch keine Probleme mit den Funkverbindungen.

Was ich jedoch schon hatte war, dass nach einem Update ich nicht mehr die Benutzeroberfläche erreichen könnte, wenn sich der Repeater verbunden hatte. Habe dann den Repeater dadurch eingestellt, in dem ich das Modem abgeschaltet habe. War nicht optimal, aber es ging.



Nach einem weiterem Update war der Spuk vorbei.



Vielleicht ist es wirklich zu empfehlen das Modem zu tauschen.



Gruß
Was für ein Modem wird aktuell zur Verfügung gestellt?
sopur08 schrieb:Was für ein Modem wird aktuell zur Verfügung gestellt?

Hallo sopur08

Anbei ein link: Neues Modem vielleicht beantwortet das deine Frage sopur08.

Der Thread ist schon älter.



Grüße 21terDorfältester
Hallo zusammen,

 

gibt es eigentlich irgend einen Router der mit dem A1 Modem TG788A1vn funktioniert? Ich habe bereits den Fritz WLAN Repeater 310 und eine Apple Airport Express Basisstation versucht. Beide funktionieren nicht. Der Fritz Adapter scheint nicht einmal im Web Interface des Modems auf. Die Airport Express scheint zwar im Web Interface auf, bdie LED binkt allerdigns nur orange und es kann keine Verbindung hergestellt werden.

Wird die Airport Express im Client Modus betrieben funktioniert diese.

Ist es generell nicht möglich, einen Repeater mit dem A1 Modem zu betreiben oder kann es sein, dass an meinem Modem irgendwas falsch konfiguriert ist?

 

Vielen Dank

Jürgen

 
Hallo



Ich betreibe einen FB Repeater mit diesem Modem. Auch hatte ich schon einen weiteren Router angeschlossen.

Ziemlich sicher, dass es an den Einstellungen liegt! Sehr wahrscheinlich aber beim Repeater.



Gruß

Christian
Guten Abend

 

Habe mir vor kurzem einen Fritz!WLAN Repeater 310 gekauft und dachte die Verbindung zum Moden wird recht einfach herzustellen sein...

Leider auch nach nun 2x 1h forum stöbern habe ich nix passendes gefunden mit dem ich die 2 verbinden kann.

Umgebung sieht so aus:

Modem via LAN  zum PC

PC hat kein eigenes WLAN.

andere Endgeräte nutzen das WLAN vom Pirelli Modem.

Jedoch ist hier die Reichweite nicht weit genug daher der Repeater.

Kann mir da jemand helfen wo ich anfangen soll das einzustellen? Beim Modem selber und auch unter der 10.0.0.138 habe ich da nix gefunden.

 

Danke
Hallo Johnplay



Normalerweise geht es auch sehr einfach. Benutze selber den 300E Repeater.

Die Konfiguration wird mit Hilfe des Assistenten im Repeater gemacht. Dazu den PC mit dem Repeater verbinden ( mit dem Kabel) und dann den Assistenten starten. Die Wlanverbindung muss dabei jedoch bestehen.



Es gibt da ja auch noch die Möglichkeit es mit dem sogenannten WPS zu machen. Wie das mit deinem Modem geht, weiss ich jedoch nicht. Das wirst du eventuell in der Anleitung des Modem finden.



Vielleicht gibts du mir genauer Auskunft wie du es probiert hast!



Dieser Link hilft dir sicherlich: http://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-310/einrichtung/





Gruß

Christian
Servus

 

Danke für die schnelle antwort.

Der 310er gibts keinen stecker wo man was anstecken könnte.

Und wlan verbindung bekome ich eben keine.

Wlan strahlt ja nur das pirelli modem aus und da finde ich den repeater nirgends bzw. hab auch k.a. wo ich suchen soll. vom
Johnplay schrieb:Guten Abend



Habe mir vor kurzem einen Fritz!WLAN Repeater 310 gekauft und dachte die Verbindung zum Moden wird recht einfach herzustellen sein...



Umgebung sieht so aus:

Modem via LAN zum PC

PC hat kein eigenes WLAN.

andere Endgeräte nutzen das WLAN vom Pirelli Modem.

Jedoch ist hier die Reichweite nicht weit genug daher der Repeater.

Kann mir da jemand helfen wo ich anfangen soll das einzustellen? Beim Modem selber und auch unter der 10.0.0.138 habe ich da nix gefunden.



Danke

Servus Johnplay,



Ist ohne WLAN am Pc ein bißchen schwierig umzusetzen.

Aber schau dir mal diesen Thread bei "dieSchmids.at" an, besonders die Seiten eins und zwei.

Ich hoffe du kommst damit weiter. ;)



http://www.dieschmids.at/forum/14-netzwerk-und-wlan/39908-fritz-repeater



lg HB50
Guten abend

 

Muss nochmal googln was man da noch alles so machen kann um ein besseres Signal zu erhalten...

Der Fritz geht aber mal wiedr zurück nach Amazon.

Danke aber mal an alle.
hallo hat jemand von euch den Fritz Wlan repeater 310 im einsatz?? hab da ein paar schwierigkeiten damit den zum laufen zu bringen mit einem Technicolor TG788 Router von A1



Versuche den Repeater mit dem Wlan zu verbinden er sagt dann auch hat geklappt, und es dauert ein paar minuten und dann wird man automatisch auf die Benutzeroberfläche weitergeleitet.



nach 2 std. keine weiterleitung, kurz draufgedrückt und dann kommt die meldung seite nicht mehr verfügbar.



er zeigt mir an am repeater vollen empfang aber ich komme nicht mehr auf die benutzeroberfläche.



wenn ich den rep. benutzte und einen laptop die inet verbindung aufbauen will sagt er mir nur eingeschränkte konnektivität und ich hab kein inet.
hallo,



die a1 router tg588,tg788,tg789 haben diesebezüglich probleme

betrifft die letzten firmware versionen dieser router

wann das wirklich angefangen hat kann ich nicht sagen

die 10.5.3 und 10.5.4 firmware versionen machen auf jeden fall probleme

dhcp probleme bzw. arp konflikte mit den meisten w-lan repeater modellen ... also nicht nur die von avm

w-lan repeater setzte ich selbst nicht ein ... ich gebe diese info nur mal weiter



ein firmware downgrade ist wegen fehlender vectoring tauglichkeit eventuell ein problem

wenn man adsl hat oder via vdsl an einer vermittlungsstelle hängt und nicht an einem aru dann währe es eine möglichkeit

ist nur die frage welche firmware



am besten kann man sich helfen wenn man diese a1 router nicht als w-lan access point nimmt

https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Hardware/TG588v-WLAN-Repeater-und-DHCP-Probleme/m-p/225064#M3982

wenn man schon eine avm repeater hat und den nicht zurückgeben kann dann könnte man z.b. eine avm fritzbox 4020 als access point einsetzen

es ist immer besser wenn ap und repeater vom selben hersteller sind

dann vermeidet man kompatibilitätsprobleme



oder wenn man einen teil der strecke via lan verkabeln kann einen zusätzlichen w-lan access point

oder halt d-lan einsetzen um die distanz zu überwinden ... gibt es auch gleich mit w-lan
Hallo Fiatpunto5



Ich benutze zwar nicht den 310, habe aber den 300E im Einsatz! Mit dem Modem TG788 hatte ich auch so meine Probleme auf die Bedienoberläche zu kommen aber die Wlan Verbindung hat immer geklappt.



Ich könnte mir bei die einen IP Konflikt vorstellen. Versuche mal auf der Weboberfläche des Routers deinen Repeater zu finden und gib ihm eine fixe IP Adresse. Eventuell gibst du deinem Rechner auch noch eine fixe Adresse.

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, glaube aber sowas ähnliches erlebt zu haben. Benutzte aber seit einiger Zeit das TG788 nicht mehr und kann es deshalb nicht mehr nach vollziehen. :(



Gruß

Christian
Hallo



Ich habe mir heute einen Fritz 310 Repeater gekauft und möchte diesen mit meinem A1-Router PRG AV4202N verbinden.



Wenn ich den Repeater in die Steckdose stecke, kann ich diesen sogar im Router-Browsermenü unter W-Lan sehen.

Sobald ich den Repeater einrichte, will dieser sich allerdings nicht mit dem Router verbinden...

Es blinken dann durchgehend die Signal und Wlan-Lämpchen.



Beim Router wird WPA/WPA2 verwendet. W-Lan Kanal ist auf automatisch gestellt (aktuell wird 6 verwendet)

Ich habe sogar schon die Router und Windowsfirewall deaktiviert.

Wlan-Adapter bezieht die IP-Adresse automatisch (wie in der Anleitung gefordert)

Wlan ist weiters auf 20Hz eingestellt (vorher wars 40Hz, ging auch nicht)



Leider bin ich derzeit ratlos und würde um Hilfe in dieser Angelegenheit bitten.
LÖSUNG:



entgegen jeder Beschreibung im Handbuch und im Internet, verwendet der Repeater 310 Der Fritz Repeater 310 im WPA2-Personal Modus verschlüsselt mit CCMP.



Ein Umstellen im Router und beim Repeater auf WPA-Verschlüsselung mit Typ TKIP brachte schlussendlich die erhoffte Lösung!
Hey ! 🙂



Ich hab den Router "TG588v DSL" und den Repeater "Fritz! Repeater 310". Leider ist das Problem, dass ich keine Internetverbindung über den Repeater hab, sobald ich die IP über den DHCP verteilen lass. Aber sobald ich die IP Statisch mach (also selber konfiguriere) funktioniert die Internetverbindung über den Repeater... Was könnte hier das Problem sein ? und wieso ist beim Router der DHCP aktiviert aber AUTO-IP nicht bzw wie lässt es sich aktivieren ? DHCP sollte doch die IP autmatisch verteilen oder?



Bitte um Hilfe ! Bin schon am Verzweifeln ...
So sieht das aus --> Siehe Anhang.
hallo,



problem ist der dhcp server des tg588

und es gibt keine lösung

außer das was du schon selbst probiert hast als workaround



hat nichts mit auto-ip zu tun ... ist nur für hosts mit auto-ip

microsoft windows kann das z.b. schon selbst wenn kein dhcp server gefunden wird dann wird eine ip adresse aus dem bereich 169.254.0.0 - 169.254.255.255 zugewiesen

nutzt nur nichts in diesen zusammenhang

internetverbindung hat man deswegen auch keine ... es fehlt ja gateway und dns

man kann höchstens intern kommunizieren mit anderen hosts mit auto-ip
Es funktioniert halt nur wenn ich die IP Statisch mach ... aber dann komm ich nimmer auf die Benutzerobfläche des Repeater (würde gerne die aktuellste Software downloaden) .. 😕
hallo,



du bist nicht der einzige der dieses problem hat mit dem dhcp server des tg588 (auch allen andere tg's sind von diesen problem betroffen seit den letzten firmware versionen)

lese/schreibe in diversen foren



der repeater hat sicher eine ip adresse

ich habe mal den erstbesten artikel von avm hergenommen

http://avm.de/nc/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-450e/wissensdatenbank/publication/show/420_Benutzeroberflaeche-des-FRITZ-WLAN-Repeaters-nicht-aufrufbar/



falls er keine ip adresse vom dhcp server des routers bezieht

pc manuell auf eine passende ip adresse stellen

z.b. 192.168.178.2 wenn der repeater die werksseitige ip 192,168.178.1 hat

dann kann man auch auf den repeater zugreifen
Hab ich schon bereits probiert. Funktioniert leider nicht 😕 Es lädt und dann steht "Seite nicht verfügbar".
hallo,



dann musst leider von vorne anfangen

reset am repeater

mit dem w-lan des repeaters verbinden

firmware update

usw.
Alle gemacht bis auf Firmware-Update. Wo bekomm ich das her? bzw. welches ist das aktuellste?
http://download.avm.de/fritz.box/fritz.wlan_repeater_310/firmware/deutsch/
Ich meinte eigentlich vom Router xD aber Danke ^^

Antworten