Andere Systeme sind leider nicht zueinander kompatibel.
Aber du kannst einen einfachen Repeater nehmen, ist dann halt nicht im Mesh und mußt ihn separat einrichten, das sollte aber kein Problem darstellen.
Soll das Gerät dauerhaft im Garten stehen? Wenn nein, könnte man doch eine der Mesh-Discs für die Zeit, in der man im Garten ist, einfach im Haus, wo sie evtl. grad nicht gebraucht wird, abstecken und im Garten positionieren.
Wenn das Gerät dauerhaft im Garten stehen soll, dann eben einen Outdoor Repeater holen und ins Netzwerk einpflegen.
Ist halt, wie mein Vorredner schon meinte, kein Mesh. Da du im Garten aber vermutlich keine Online-Spiele spielst sondern eher nur Chattest oder Musik streamst, wo nicht das maximum an Performance gebraucht wird, wird sich das nicht sonderlich bemerkbar machen in der Bandbreite und im Ping.
Habe das schon gelöst. Bin auf eine neue Fritz!Box mit Wifi-6 umgestiegen, WLAN damit schon mal wesentlich stabiler in den Bereichen wo der Empfang schwach war. Dazu statt den Discs nun Fritz!Box 6000 Repeater und vorallem habe ich einen kleinen auf der Terrasse ergänzt (1200er) den ich in ein IP65 Gehäuse gesteckt habe - Signal wird durch die Verpackung fast nicht gedämpft und durch die Eigenwärme des Repeaters bleibt es in der Box sicher auch im Winter >10°. Die Repeater natürlich alle im Mesh Modus geschalten - alles jetzt unglaublich stabil und schnell.
Gut, das ist nun die etwas teurere Premium-Lösung, sicher eine gute Wahl.